RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Blindarbeit

Definition: das zeitliche Integral von Blindleistung

Gegenbegriff: Wirkarbeit

Englisch: reactive energy

Kategorien: elektrische Energie, physikalische Grundlagen

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Einheit: kvarh

Ursprüngliche Erstellung: 06.01.2013; letzte Änderung: 20.10.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/blindarbeit.html

Wenn ein Verbraucher einer Wechselstromleitung für eine gewisse Zeit eine konstante Blindleistung entzieht, entspricht das insgesamt einer Blindarbeit, die das Produkt von Blindleistung und Zeitdauer ist. Allgemeiner ist die Blindarbeit das zeitliche Integral der Blindleistung. Sie wird auch als Blindenergie bezeichnet.

Blindenergie ist Energie, die nur zwischen Netz und Verbraucher hin und her pendelt, also nicht zum Antrieb von Maschinen oder für Heizzwecke nutzbar ist. Eine Maschine kann also nicht Arbeit leisten in dem Maße, wie sie Blindarbeit bezieht; dafür wäre Wirkarbeit nötig. Die Blindarbeit belastet lediglich die Stromnetze, ohne einen Nutzeffekt zu bringen. Bei Gleichstromnetzen tritt dieser Effekt nicht auf – nur bei Wechselstrom oder Drehstrom.

Eine gebräuchliche Einheit der Blindarbeit ist das kvarh: 1 kvarh bedeutet 1 kvar (= 1000 var) über eine Stunde, oder auch z. B. 2 kvar über eine halbe Stunde. Unterschiedliche Formelzeichen werden für die Blindarbeit verwendet, z. B. <$W_{\rm b}$>, <$W_{\rm q}$> oder <$E_{\rm b}$>.

Manche Industrie-Stromtarife beinhalten einen Beitrag der Blindarbeit in der Stromrechnung (besonders bei hohem Anteil der Blindarbeit, z. B. mehr als 50 % der Wirkarbeit), während Kleinverbraucher dafür nicht bezahlen. Der Stromzähler muss für eine Berechnung natürlich auch die Blindarbeit erfassen können, was für einfache Haushaltsstromzähler nicht der Fall ist. Für solche Industrieverbraucher besteht ein Anreiz, die bezogene Blindleistung klein zu halten bzw. für möglichst kurze Zeit zu verwenden. Dies ist beispielsweise möglich durch Verwendung entsprechender Einrichtungen zur Blindleistungskompensation. Die Energieversorgungsunternehmen profitieren von möglichst geringer Blindarbeit, weil ihre Leitungen dann entsprechend weniger belastet werden, also geringere Leitungskapazitäten bereitgehalten werden müssen.

Siehe auch: Blindleistung, Stromtarif, Arbeit

Fragen und Kommentare von Lesern

25.03.2020

Arbeit = Leistung mal Zeit; solange man mit dem Effektivwert der Blindleistung arbeitet, kein Problem.

Wenn man auf den Momentanwert geht, ist das Integral der Leistung über eine Schwingungsperiode null und bleibt es auch für ganze Vielfache davon.

Antwort vom Autor:

Effektivwerte sind per Definition immer über ganze Schwingungsperioden gemittelt.

Für reine Blindleistung gilt Ihr zweiter Satz. Die Energie pendelt dann nur zwischen Erzeuger und "Verbraucher" hin und her.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/blindarbeit.html">
Artikel über Blindarbeit</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/blindarbeit.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/blindarbeit.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/blindarbeit.html
Artikel über 'Blindarbeit' im RP-Energie-Lexikon]