RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Wärmekraftwerk

Definition: ein Kraftwerk, welches elektrische Energie aus Wärme gewinnt

Allgemeiner Begriff: Kraftwerk

Spezifischere Begriffe: Kohlekraftwerk, Kernkraftwerk, Gaskraftwerk, Ölkraftwerk, solarthermisches Kraftwerk

Englisch: thermal power station

Kategorien: elektrische Energie, Kraftmaschinen und Kraftwerke, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 16.12.2012; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/waermekraftwerk.html

Ein Wärmekraftwerk ist ein Kraftwerk, welches auf einer Art von Wärmekraftmaschine basiert. In ihm wird also Wärme erzeugt (oder auch der Umwelt entnommen) und mit Hilfe einer Wärmekraftmaschine teilweise in mechanische Energie umgewandelt. Der meist größere Teil der eingesetzten Wärme fällt aber als Abwärme an. Die mechanische Energie dient zum Antrieb eines Generators, der elektrische Energie erzeugt.

Arten von Wärmekraftwerken

Geeignete Standorte

Mehrere Kriterien können über die Auswahl von Standorten für (vor allem größere) Wärmekraftwerke bestimmen:

  • Häufig werden sie relativ nahe von großen Verbrauchszentren gebaut, um den Transport hoher Leistungen über weite Strecken zu vermeiden.
  • Idealerweise ist ein leistungsfähiger Anschluss an das Stromnetz zu geringen Kosten möglich, d. h. ohne aufwändige Verlegung von langen Leitungen.
  • Es muss eine Möglichkeit bestehen, die Abwärme abzugeben, z. B. über einen Kühlturm. Zusätzlich wird in der Regel eine gewisse Menge von Kühlwasser benötigt. Deswegen ist die Nähe zu einem Fluss in der Regel eine wichtige Voraussetzung.
  • Ferner muss der Brennstoff gut anlieferbar sein, also z. B. ein leistungsfähiger Anschluss für Erdgas oder die Anlieferung von Kohle per Schiff oder Bahn möglich sein.

Kraftwerksblöcke

Ein großes Wärmekraftwerk (Großkraftwerk) besteht aus einem oder mehreren Kraftwerksblöcken, die weitgehend unabhängig voneinander betrieben werden können. Ein Kraftwerksblock hat jeweils eigene Einrichtungen als Wärmeerzeuger, Dampferzeuger und Überhitzer, Dampfturbinen und Generator. Siehe auch den Artikel über Kraftwerke.

Wirkungsgrad von Wärmekraftwerken

Der Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen ist physikalisch begrenzt durch den Carnot-Wirkungsgrad. Dieser wird umso höher, je höher die nutzbare Temperatur der Wärmequelle ist im Vergleich zu der Temperatur, auf der die Abwärme abgegeben werden kann. Die nutzbare Temperatur ist oft niedriger als die für den Wärmeerzeuger mögliche Temperatur, weil sie durch die Temperatur- und Druckbelastbarkeit der Materialien z. B. von Turbinenschaufeln begrenzt ist. Die höchsten Wirkungsgrade von ca. 60 % werden erreicht von Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken, während moderne Kohlekraftwerke deutlich unter 50 % liegen. Bei alten Anlagen kommen auch Wirkungsgrade unter 40 % häufig vor.

Die genannten Wirkungsgrade von Kraftwerken beziehen sich auf die Energie in den verwendeten Energieträgern, so wie sie beim Kraftwerk angeliefert werden. Beispielsweise wird also der hohe Energieaufwand für die Gewinnung von Steinkohle, Braunkohle oder Kernbrennstoffen hierbei nicht berücksichtigt, wohl aber der Energieaufwand beispielsweise für Kohlemühlen als Teil der Kraftwerksanlage.

Die genannten Wirkungsgrade gelten für den Betrieb mit Volllast. Im Teillastbetrieb, der z. B. im Lastfolgebetrieb oder für die Bereitschaft zur Erzeugung von positiver Regelenergie nötig ist, kann der Wirkungsgrad deutlich abnehmen. Ein Betrieb mit weniger als 50 % Auslastung und/oder mit schnellen Leistungsänderungen ist meist unwirtschaftlich. Außerdem entstehen erhebliche zusätzliche Verluste (der Anfahrwärmeverbrauch), wenn ein Kraftwerk z. B. im Mittellastbetrieb täglich neu angefahren werden muss.

Der gesamte Nutzungsgrad kann erhöht werden durch Kraft-Wärme-Kopplung, d. h. durch die Nutzung der anfallenden Abwärme. Man spricht dann von Heizkraftwerken. (Wärmekraftwerke mit Dampfturbinen ohne Abwärmenutzung werden dagegen als Kondensationskraftwerke bezeichnet.) Wenn bei einem Dampfturbinenkraftwerk Nutzwärme z. B. als Fernwärme ausgekoppelt wird, sinkt meist der elektrische Wirkungsgrad etwas ab, während dies z. B. bei Kraftwerken mit Verbrennungsmotoren nicht der Fall ist.

Praktisch alle Großkraftwerke mit der Ausnahme von Wasserkraftwerken sind Wärmekraftwerke, und in den meisten Ländern erzeugen diese bisher den größten Teil der elektrischen Energie, weil viele verfügbare Energieträger zunächst einmal nur zur Erzeugung von Wärme geeignet sind. Wegen der begrenzten Wirkungsgrade dieser Kraftwerke fallen sehr große Mengen von Abwärme an, die am Standort oft kaum nutzbar ist. Sie wird dann über Kühltürme in die Atmosphäre abgegeben, zum Teil auch über Kühlwasser in Flüsse.

Die fossil befeuerten Wärmekraftwerke verursachen meist einen erheblichen Anteil der gesamten klimaschädlichen CO2-Emissionen eines Landes. Hinzu kommen andere schädliche Emissionen, die vor allem die Luftqualität beeinträchtigen, vor allem bei Kohlekraftwerken.

Eigenbedarf

Wärmekraftwerke haben einen erheblichen Eigenbedarf für den Betrieb von Komponenten wie Speisewasserpumpen, Kohlemühlen und Rauchgasreinigungsanlagen. Bei einem Kohlekraftwerk mit z. B. 500 MW elektrischer Leistung kann es sich um mehr als 20 MW handeln.

Im Betrieb wird der Eigenbedarf vom eigenen Generator gedeckt (und wird bei der Angabe des Netto-Wirkungsgrads berücksichtigt). Wenn ein Wärmekraftwerk jedoch erst hochgefahren wird, muss die Deckung des Eigenbedarfs in der Regel zunächst aus dem Stromnetz erfolgen. Ein Schwarzstart (ohne äußere Energiezufuhr) ist also nicht möglich. Nach einem größeren Stromausfall müssen also zunächst schwarzstartfähige Kraftwerke (z. B. Pumpspeicherkraftwerke) gestartet werden, bevor Wärmekraftwerke wieder in Betrieb gehen können.

Leistungsbereich und Leistungsänderungsgeschwindigkeit

Die Leistungsabgabe eines Wärmekraftwerks kann dem Bedarf angepasst werden: Kurzfristig z. B. durch Betätigung einer Regelstufe zur Veränderung der in die Dampfturbinen strömenden Dampfmenge, längerfristig durch Änderung der Feuerungsleistung. Hierbei gibt es jedoch Grenzen:

  • Die Leistung kann nur in einem begrenzten Bereich verändert werden, z. B. 50 % bis 100 % der Maximalleistung, im Wesentlichen weil der Wirkungsgrad im Teillastbetrieb absinkt.
  • Zusätzlich gibt es Grenzen für die Leistungsänderungsgeschwindigkeit, die durch die erlaubte Beanspruchung diverser Komponenten und/oder durch Wirkungsgradverluste begrenzt ist.

Siehe auch: Kraftwerk, Großkraftwerk, Wärmekraftmaschine, Dampfturbine, Gasturbine, Kernkraftwerk, Kohlekraftwerk, Ölkraftwerk, Gaskraftwerk, Geothermie, Solarthermie, Carnot-Wirkungsgrad, Eigenbedarf, Leistungsänderungsgeschwindigkeit

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/waermekraftwerk.html">
Artikel über Wärmekraftwerk</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/waermekraftwerk.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/waermekraftwerk.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/waermekraftwerk.html
Artikel über 'Wärmekraftwerk' im RP-Energie-Lexikon]