RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Zündwilligkeit

Definition: ein Maß für die Neigung eines Kraftstoffs, sich bei Einspritzen in heiße Luft selbst zu entzünden

Englisch: ignitability

Kategorien: Energieträger, Grundbegriffe

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 08.01.2015; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/zuendwilligkeit.html

Die Zündwilligkeit ist ein Qualitätskriterium, welches im Wesentlichen nur für Dieselkraftstoffe relevant ist. Sie ist ein Maß dafür, wie leicht und schnell sich ein Kraftstoff selbst entzündet, wenn er durch eine Einspritzdüse in heiße Luft eingespritzt wird. Genauer gibt sie Auskunft über den sogenannten Zündverzug, d. h. den Zeitraum, der zwischen Kraftstoffeinspritzung und Selbstentzündung unter definierten Bedingungen vergeht. Es geht also nicht allein um die Höhe der Zündtemperatur. Ein möglichst geringer Zündverzug ist beim Betrieb eines Dieselmotors sehr erwünscht, da er zu einer gleichmäßigeren und vollständigeren Verbrennung führt (mit geringem Diesel-Nageln) und in der Regel auch zu einer höheren Abgasqualität, insbesondere was Feinstaub und unverbrannte Kohlenwasserstoffe betrifft.

Die Cetanzahl

Das gebräuchlichste Maß für die Zündwilligkeit ist die sogenannte Cetanzahl. Die Cetanzahl eines Kraftstoffs wird ermittelt, indem man eine Mischung von n-Hexadecan (früher: Cetan) und 1-Methylnaphthalin findet, die die gleiche Zündwilligkeit wie der jeweilige Kraftstoff aufweist. Der dafür benötigte prozentuale Anteil von n-Hexadecan ist dann die Cetanzahl des Kraftstoffs.

Dieselkraftstoffe sollen eine möglichst hohe Cetanzahl haben, d. h. sich bei der Einspritzung schnell selbst entzünden. (Bei Ottokraftstoffen wie Benzin ist es genau umgekehrt; man möchte eine ausreichend hohe Klopffestigkeit, ausgedrückt durch eine hohe Oktanzahl, um jegliche Selbstentzündung zu vermeiden.) Gemäß der Norm DIN EN 590 muss ein Dieselkraftstoff eine Cetanzahl von mindestens 51 haben. Hochwertigere Kraftstoffe erreichen freilich höhere Werte von z. B. 60 oder in besonderen Fällen sogar bis 80. Dies begünstigt eine vollständige Verbrennung auch unter ungünstigen Bedingungen (z. B. hohe Motordrehzahlen) und damit auch eine höhere Abgasqualität (weniger Ruß und unverbrannte Kohlenwasserstoffe), weil jegliche unverbrannte bzw. nur teilweise umgesetzte Kraftstoffanteile im Abgas ungünstig sind. Bei langsam laufenden Motoren ist die Cetanzahl tendenziell weniger wichtig.

Optimierung der Zündwilligkeit von Kraftstoffen

Beim Vergleich der linearen Alkane (der einfachsten Kohlenwasserstoffe) miteinander findet man, dass Alkane mit schwereren (längeren) Molekülen höhere Cetanzahlen aufweisen. Dies ist insofern überraschend, dass schwerere Alkane einen höheren Siedepunkt haben und auch einen höheren Flammpunkt. Dieselkraftstoff lässt sich ganz im Gegensatz zu Benzin kaum mit einer Flamme entzünden, solange er nicht deutlich erwärmt wird, da sonst nur sehr wenig Kraftstoff verdampft. Trotzdem zeigt Dieselkraftstoff in Motoren eine zuverlässige Selbstentzündung, was mit Benzin weniger gut funktionieren würde. Um den scheinbaren Widerspruch aufzulösen, muss man beachten, dass das Entflammen eines Kraftstoffs bei niedriger Temperatur und die Selbstzündung bei hohen Temperaturen Vorgänge sind, die unter recht unterschiedlichen Umständen ablaufen.

Verzweigte Kohlenwasserstoffe und Aromaten (zyklische Verbindungen) haben niedrigere Cetanzahlen und sind deswegen für Dieselkraftstoffe weniger geeignet als einfache lineare Alkane.

Die Cetanzahl von Dieselkraftstoff kann durch Beimischen gewisser Additive erhöht werden. Beispiele hierfür sind Tetranitromethan, Amylnitrat, Acetonperoxid und 2-Ethylhexylnitrat. Leider erhöhen diese die Giftigkeit des Kraftstoffs. Vermehrte Beigaben solcher Additive können im Winter notwendig sein, da dann zwecks Erreichen einer ausreichend hohen Fließfähigkeit (selbst bei niedrigeren Temperaturen) tendenziell leichtere Stoffe verwendet werden müssen, die eine niedrigere Cetanzahl haben. Es wäre beispielsweise schädlich, dem Dieselkraftstoff im Winter einfach Benzin beizumischen, ohne die Cetanzahl durch zusätzliche Additive wieder zu erhöhen. Die Beimischung von Benzin kann auch andere schädliche Wirkungen haben.

Biodiesel ist mit einer Cetanzahl von ca. 56 relativ gut als Ersatz für herkömmlichen Dieselkraftstoff geeignet. Dagegen haben unverarbeitete Pflanzenöle meist recht niedrige Cetanzahlen und sind deswegen deutlich weniger gut geeignet für Dieselmotoren.

Extrem hohe Cetanzahlen von ca. 75 bis 80 werden von so genanntem GtL-Diesel erreicht, der als Synthesekraftstoff aus Gasen hergestellt wird, die z. B. aus Erdgas, aber auch durch Biomassevergasung gewonnen werden können. Ein Grund hierfür ist, dass solche Synthesekraftstoffe keine Aromaten enthalten. Sie wären besonders geeignet als Beimischung zu konventionellem Dieselkraftstoff, um dort Additive überflüssig zu machen.

Siehe auch: Zündtemperatur, Dieselkraftstoff, Biodiesel, Kraftstoffeinspritzung, Synthesekraftstoff, Klopffestigkeit

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/zuendwilligkeit.html">
Artikel über Zündwilligkeit</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/zuendwilligkeit.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/zuendwilligkeit.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/zuendwilligkeit.html
Artikel über 'Zündwilligkeit' im RP-Energie-Lexikon]