Arbeitsgas
Definition: der Anteil gespeicherten Erdgases, der ein- und ausgespeichert werden kann; alternativ ein Arbeitsmedium einer Wärmekraftmaschine oder Kältemaschine
Englisch: working gas, process gas
Autor: Dr. Rüdiger Paschotta
Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen
Ursprüngliche Erstellung: 26.03.2014; letzte Änderung: 20.08.2023
Der Begriff Arbeitsgas kann je nach Zusammenhang völlig unterschiedliche Bedeutungen haben:
Arbeitsgas bei Erdgasspeichern
Speicher für Erdgas dienen vielerorts als eine Reserve für besonders verbrauchsstarke Zeiten sowie für den Fall der Unterbrechung von Gaslieferungen. Vielfach handelt es sich um unterirdische Kavernen (Untergrundspeicher), z. B. um ausgediente Erdgasförderstätten; für kleinere Volumina dienen auch oberirdische Tanks.
Die momentan eingespeicherte Gasmenge bestimmt unmittelbar den Gasdruck im Speicher. Da ein gewisser Mindestdruck aufrechterhalten werden muss, kann nie die gesamte Gasmenge aus dem Speicher entnommen werden; ein Teil bleibt als sogenanntes Kissengas immer im Speicher. Dies kann die Hälfte der gesamten maximalen Gasmenge im Speicher ausmachen. Mit Arbeitsgas bezeichnet man dagegen den Anteil, der ein- und ausgespeichert werden kann. Dessen Menge ist also relevant für den Nutzeffekt des Gasspeichers.
Arbeitsgas einer Wärmekraftmaschine, Wärmepumpe oder Kältemaschine
In Wärmekraftmaschinen diverser Arten wird z. B. ein Kolben von einem unter Druck stehenden Gas angetrieben. Dieses kann als Arbeitsgas bezeichnet werden. In manchen Fällen – etwa bei Stirlingmotoren und Ericssonmotoren – enthält eine Maschine eine gewisse Menge eines fest eingebauten Arbeitsgases wie z. B. Helium oder Luft. In anderen Fällen, z. B. bei Ottomotoren und Dieselmotoren entsteht das Arbeitsgas ständig neu aus angesaugter Verbrennungsluft mit Zusatz eines Kraftstoffs, der durch seine Verbrennung das Arbeitsgas auf eine hohe Temperatur bringt.
Ebenfalls wird der Begriff Arbeitsgas für Kältemittel in Kältemaschinen und Wärmepumpen verwendet. Hier wird das Arbeitsgas meist von einem Kompressor gefördert und komprimiert, so dass es kondensiert.
Siehe auch: Erdgas, Wärmekraftmaschine
Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:
Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!