RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Bemessungsspannung

Definition: die Betriebsspannung, die vom Hersteller eines Geräts für den Dauerbetrieb zugelassen ist

Allgemeiner Begriff: elektrische Spannung

Englisch: rated voltage

Kategorie: elektrische Energie

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 21.08.2020; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/bemessungsspannung.html

Die Bemessungsspannung ist eine Größe, die häufig von einem Hersteller als technische Spezifikation für ein elektrisches Betriebsmittel (Bauteil, Baugruppe, Gerät, Anlage) angegeben wird. Sie bedeutet die Betriebsspannung, mit der das Betriebsmittel dauerhaft ohne Probleme betrieben werden kann.

Umfassender wird häufig ein sogenannter Bemessungsbetrieb definiert, der nicht nur durch eine Bemessungsspannung, sondern durch diverse andere Bemessungsgrößen gekennzeichnet wird (etwa eine Bemessungsleistung), ggf. auch durch Werte für bestimmte Umgebungsbedingungen (z. B. die Temperatur der Umgebungsluft).

Früher sprach man oft von einer Nennspannung, jedoch soll dieser Begriff nur noch für die Kennzeichnung oder Identifikation von Netzen, Geräten etc. verwendet werden, nicht mehr als eine eigentliche technische Spezifikation.

Zur korrekten Auswahl bzw. Dimensionierung eines Betriebsmittels gehört die Wahl einer angemessenen Bemessungsspannung. Häufig wählt man dabei Betriebsmittel mit einer Bemessungsspannung aus, die deutlich höher liegt als die Nennspannung z. B. des Stromnetzes, in dem es verwendet werden soll. Hierfür kann es unterschiedliche Gründe geben:

  • Oft ist absehbar, dass es in bestimmten zu erwartenden Störungsfällen zu einer deutlichen Überschreitung der Nennspannung kommt. (Beispielsweise können Außenleiterspannungen in Drehstromnetzen im Falle eines Erdschlusses erheblich ansteigen.) Auch in solchen Fällen soll die Zerstörung oder Fehlfunktion von Betriebsmitteln vermieden werden.
  • Eine höhere Bemessungsspannung kann auch ohne Überschreitung der Nennspannung die Sicherheit vor vorzeitigen Ausfällen erhöhen.
  • Ein bewusstes "Downrating" kann unter Umständen zu einer wesentlich verlängerten Lebensdauer eines Betriebsmittels führen.
  • Manchmal möchte man die Möglichkeit bewahren, ein Betriebsmittel später in anderem Zusammenhang mit höherer Nennspannung einzusetzen.

Überlastbetrieb

Der Betrieb mit einer höheren Spannung als der Bemessungsspannung gilt als Überlastbetrieb – was aber nicht unbedingt gleich zu Problemen führen muss, insbesondere wenn es nur für begrenzte Zeit vorkommt. Jedoch übernimmt der Hersteller für das ordnungsgemäße Funktionieren dann oft keine Verantwortung mehr.

Bei manchen Arten von Betriebsmitteln (z. B. Hochspannungsleitungen und Transformatoren) führt eine deutliche Überspannung schnell zu Problemen, während andere (etwa Elektromotoren) dies länger aushalten könnten.

Siehe auch: elektrische Spannung, Nennspannung, Bemessungsleistung, Betriebsmittel

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/bemessungsspannung.html">
Artikel über Bemessungsspannung</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/bemessungsspannung.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/bemessungsspannung.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/bemessungsspannung.html
Artikel über 'Bemessungsspannung' im RP-Energie-Lexikon]