RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Biowasserstoff

Definition: Wasserstoff, der aus toter Biomasse oder mit Hilfe von lebenden biologischen Organismen gewonnen wird

Allgemeinere Begriffe: Biokraftstoff, Brenngas

Englisch: biohydrogen

Kategorie: Energieträger

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 23.02.2013; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/biowasserstoff.html

Wasserstoffgas wird heute hauptsächlich in der Industrie verwendet (z. B. in Erdölraffinerien) und zum größten Teil durch Dampfreformierung von Erdgas erzeugt (siehe den Artikel über Wasserstoff). Zukünftig könnte Wasserstoff jedoch auch aus Biomasse hergestellt werden oder auch mit Hilfe von lebenden biologischen Organismen; dann würde man von Biowasserstoff sprechen. Er könnte insbesondere im Rahmen einer Wasserstoffwirtschaft zukünftig große Bedeutung gewinnen – als Biokraftstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge, für die Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme sowie als Rohstoff für die Industrie. Bisher wird erst in geringem Umfang Biowasserstoff in Anlagen zur Biomassevergasung hergestellt und meist am gleichen Ort zur Stromerzeugung verwendet.

Man beachte, dass sich die Biowasserstoff-Strategie grundsätzlich unterscheidet von dem Ansatz, Wasserstoff durch Elektrolyse mit Hilfe elektrischer Energie z. B. aus Windenergieanlagen zu erzeugen – obwohl in beiden Fällen Wasserstoff als erneuerbarer Energieträger gewonnen wird. Einerseits vermeidet man bei Verwendung von Biomasse wesentliche Energieverluste der Elektrolyse ebenso wie die Aufstellung großer technischer Anlagen, die das Landschaftsbild verändern. (Biowasserstoff-Anlagen wären bei gleicher Produktion deutlich weniger sichtbar.) Andererseits ist die energetische Flächenproduktivität der Biomasseerzeugung sehr gering im Vergleich mit derjenigen z. B. von Photovoltaik oder auch Windenergie, weswegen die Potenziale für die Biomasseerzeugung wesentlich stärker beschränkt sind.

Verfahren für die Herstellung von Biowasserstoff

Biomassevergasung

Biomasse kann einer Biomassevergasung und Reformierung zugeführt werden, wobei eine Art von Synthesegas erzeugt wird. Dieses enthält neben Wasserstoff auch Kohlenmonoxid (CO) und Kohlendioxid (CO2). Mit Hilfe der Wassergas-Shift-Reaktion kann aus dem Kohlenmonoxid und Wasserdampf zusätzlicher Wasserstoff gewonnen werden. Wenn dann das CO2 abgetrennt wird, erhält man hauptsächlich Wasserstoffgas.

Auch Biogas kann per Reformierung zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt werden.

Verfahren der Vergärung

Bei der Vergärung von Biomasse entsteht oft Methan (→ Biogas). Bestimmte Mikroorganismen können jedoch auch Wasserstoff bilden – am ehesten unter anaeroben Bedingungen, d. h. bei Sauerstoffmangel. Ein großtechnisch anwendbares Verfahren mit guter Ausbeute an Wasserstoff wurde jedoch noch nicht gefunden.

Wasserstoffproduzierende Algen

Es gibt bestimmte Algen, die im Rahmen der Photosynthese auch Wasserstoffgas erzeugen. Die Ausbeute ist allerdings gering, selbst unter optimierten Bedingungen. Dies liegt im Kern daran, dass die Bildung von Wasserstoff für die Algen nicht vorteilhaft ist: Die Photosynthese dient ja eigentlich dafür, Biomasse aufzubauen, anstatt für die Algen nicht nutzbaren Wasserstoff zu erzeugen.

Es ist denkbar, dass zukünftig gentechnisch veränderte Algen entwickelt werden, die eine wesentlich höhere Ausbeute an Wasserstoff ermöglichen. Ob diese dann auch großtechnisch anwendbar wären, ist freilich unsicher.

Siehe auch: Wasserstoff, Biokraftstoff, Biomasse, Biomassevergasung, Wasserstoffwirtschaft, Dampfreformierung

Fragen und Kommentare von Lesern

17.10.2021

Sind Wasserstoff und Sauerstoff, die durch Elektrolyse gewonnen wurden, schädlich beim Einatmen, oder hat dies dieselbe Wirkung wie Bio-Wasserstoff?

Antwort vom Autor:

Giftig ist das nicht, aber explosionsgefährlich – würde ich also so oder so nicht machen!

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/biowasserstoff.html">
Artikel über Biowasserstoff</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/biowasserstoff.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/biowasserstoff.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/biowasserstoff.html
Artikel über 'Biowasserstoff' im RP-Energie-Lexikon]