Stichworte beginnend mit E
Hier finden Sie alle unsere Lexikonartikel zu Stichworten, die mit "E" beginnen. Eingerückte Zeilen weisen auf Artikel mit verwandten Themen hin. Weiter unten finden Sie die Akronyme.
E10 → Benzin
Eco-Drive → Kraftstoff sparen
EEG-Vergütung → Einspeisevergütung
Effektivwert von Spannung und Stromstärke
Effizienz → Energieeffizienz
Egalstrom → Ökostrom
Einlassventil → Ventile beim Hubkolbenmotor
Einsparung von Energie → Energiesparen
Einspeisereduktion → Abregelung
Einspritzmotor → Kraftstoffeinspritzung
Einzelraum-Klimagerät → Split-Klimagerät
Eisspeicherheizung – die clevere neue Art der Solarheizung?
Irrtümer und Propaganda zum Thema Stromerzeugung und Stromversorgung
elektrische Energiespeicher → Speicher für elektrische Energie
elektrischer Generator → Generator
elektrisches Netz → Stromnetz
Elektrizitätsrechnung → Stromrechnung
Elektrizitätsverbund → Verbundnetz
Autonom fahrende Autos: Was ändert das an unserer Mobilität?
Können wir den Strombedarf für Elektroautos problemlos decken?
elektrochemischer Energiespeicher → Batterie
Elektroenergie → elektrische Energie
Elektrofahrzeug → Elektroauto
Elektrogyro → Schwungradspeicher
Elektroheizkessel → Elektrodenkessel
Elektroheizlüfter → Heizlüfter
Kombination von Elektro-Infrotheizung mit Photovoltaik – leider keine Wunderlösung
Hohe Heizkosten mit Elektroheizung – was nun?
Elektrohybridantrieb → Hybridantrieb
Elektrokessel → Elektrodenkessel
elektromechanische Batterie → Schwungradspeicher
elektromechanischer Wandler → Elektromotor
Autonom fahrende Autos: Was ändert das an unserer Mobilität?
Elektromobilität am falschen Ort zum falschen Zweck
elektronisches Vorschaltgerät → Vorschaltgerät
Elektroheizungen als Energiespeicher für die Energiewende?
Elektrozähler → Stromzähler
Energiesparen in einem Land mit Cap & Trade (Emissionshandel) reduziert die CO2-Emissionen nicht?
Emissionsreduktion → Klimaschutz
Emissivität → Emissionsgrad
Emulsionseinspritzung → Wassereinspritzung
Endenergiefaktor → Primärenergiefaktor
Energeetikette → Energieverbrauchskennzeichnung
energetische Amortisationszeit
energetische Sanierung von Gebäuden
Heizungsaustausch vor oder nach der Gebäudesanierung?
Rechnen mit Energie und Leistung
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energiebedarf → Energieverbrauch
Energiebezugsfläche → Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Irrtümer und Propaganda zum Thema Energieeffizienz
Neue Energiequellen, Effizienztechnologien, oder Verzicht?
Energiesparen und CO2-Steuern helfen dem Klimaschutz nicht?
EU-Ökodesign-Richtlinie für Staubsauger: keineswegs eine sinnlose bürokratische Bevormundung
Energieeffizienz: Grundlage für Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder nur ein Fetisch?
Energieformen → Energie
Energieintensität → Energieproduktivität
Energielabel → Energieverbrauchskennzeichnung
Wann endlich beginnen wir mit dem Klimaschutz?
Energierückgewinnung → Rekuperation
Energierückzahlungszeit → energetische Amortisationszeit
Energiespar-Contracting → Energie-Contracting
Neue Energiequellen, Effizienztechnologien, oder Verzicht?
ETH Zürich: "Zero-Emission Architecture" statt Wärmedämmung und Energiesparen?
Stromsparen in der Schweiz hilft dem Klima nicht?
Sind Energiesparlampen und Leuchtstofflampen gesundheitsschädlich?
Energiesparlampen: tödliche Gefahr durch Quecksilber?
Die Verteufelung der Energiesparlampe
Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?
Solarstromspeicher – inzwischen wirtschaftlich?
Staatlich geförderte Solarstromspeicher – eine sinnvolle Ergänzung zur Photovoltaik?
Energiespeicher oder Stromnetze: Was ist die richtige Lösung?
Spezifische Kosten von Energiespeichern
Flexible Sprit-Steuer: guter Ansatz trifft auf beschämend oberflächliche Debatte
Energieverbrauch – gibt es so etwas überhaupt?
Energieverbrauchs-Messgerät → Stromzähler
Energieverbrauchskennzeichnung
Energieverluste durch Lüften → Lüftungsverluste
Gefährdet die Energiewende unsere Versorgungssicherheit?
Gegner der Energiewende auf dem Vormarsch
Energy-only-Markt → Strommarkt
Engpassleistung → Leistung
Entladungslampe → Gasentladungslampe
Entstickung → Stickoxide
Erdgas-Absorptionswärmepumpe → Absorptionswärmepumpe
Erdgasbegleitprodukt → Gaskondensat
Erdgasheizung → Gasheizung
Erdgasmotor → Gasmotor
Erdgasreformierung → Dampfreformierung
Erdkollektor → Erdregister
Welcher Ölpreis wäre optimal für die Umwelt?
Erdwärme → Geothermie
Erdwärmepumpe → Wärmepumpenheizung
Erdwärmetauscher → Erdregister
erlaubte Höchstgeschwindigkeit → Tempolimit
Irrtümer und Propaganda zum Thema erneuerbare Energie
Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?
Energiespeicherung – ein Problem für erneuerbare Energien?
EEG-Abgabe auf Solarstrom: Ist das zu rechtfertigen?
Erneuerung einer Heizungsanlage → Heizungserneuerung
Ersatz → Substitution
Erzeugeraufwandszahl → Aufwandszahl
Ethanolofen → Bioethanolofen
europäischer Wirkungsgrad → Wechselrichter
Exergie betrachten – ein Schlüssel zum thermodynamisch optimierten Heizen
Abkürzungen beginnend mit E
EA = Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
EBZ = Energiebezugsfläche → Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
EE = erneuerbare Energie
EEG = Erneuerbare-Energien-Gesetz
EER = Energy Efficiency Ratio
EnEV = Energieeinsparverordnung
EOM = Energy-only-Markt
ERG = Energierückgewinnung → Rekuperation
ESL = Energiesparlampe
EVG = elektronisches Vorschaltgerät