RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Ericssonmotor

Definition: ein Heißluftmotor mit äußerer Wärmezufuhr, ähnlich dem Stirlingmotor

Alternativer Begriff: Ericsson-Maschine

Allgemeinere Begriffe: Heißluftmotor, Wärmekraftmaschine

Englisch: Ericsson engine

Kategorie: Kraftmaschinen und Kraftwerke

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 30.12.2019; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/ericssonmotor.html

Der Ericssonmotor (oder Ericsson-Maschine, nach dem Erfinder John Ericsson im 19. Jahrhundert) ist ein Heißluftmotor, der dem Stirlingmotor ähnelt und weniger bekannt ist als dieser. Wie der Stirlingmotor arbeitet diese Art von Wärmekraftmaschine mit einer Wärmezufuhr von außen, z. B. durch eine äußere Verbrennung, im Gegensatz zur inneren Verbrennung z. B. in einem Ottomotor. Dies ermöglicht den Betrieb mit Festbrennstoffen (z. B. Kohle, Holz oder anderer Biomasse) oder mit Solarwärme, was den wesentlichen Vorteil gegenüber Motoren mit innerer Verbrennung darstellt. Damit lassen sich beispielsweise Wasserpumpen herstellen, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden; früher verwendete man häufig Kohle. Eine andere Anwendung wäre die Verstromung von Biomasse oder Solarwärme.

Das Funktionsprinzip des Ericssonmotors ist ziemlich einfach. Es ist ein Hubkolbenmotor, oft mit nur einem einzelnen Kolben und einem Schwungrad. Im Betrieb gibt es zwei abwechselnd betriebene Takte:

  • Bei der Aufwärtsbewegung des Kolben wird dieser angetrieben durch den Druck der darunter liegenden Luft, der durch Wärmezufuhr erhöht wird. Die oberhalb des Kolbens befindliche kältere Luft wird mit geringerem Druck in einen Tank geschickt und kann von dort durch ein Ventil und einen Regenerator (Wärmespeicher) in den Raum unterhalb des Kolbens strömen.
  • Wenn sich der Kolben wieder nach unten bewegt, gelangt die erhitzte Luft durch den Regenerator, der ihr einen Teil der Wärme entzieht, und das genannte Ventil nicht in den genannten Lufttank, sondern ins Freie, während in den oberen Bereich frische Außenluft einströmt.

Die Funktion dieses Motors lässt sich in grober Näherung auch durch den sogenannten Ericsson-Kreisprozess beschreiben, der vier Prozessphasen enthält – zwei isotherme und zwei isobare.

Im zweiten genannten Takt leistet der Motor keine Arbeit, sondern wird vom Schwungrad angetrieben. Das genannte Ventil wird über die Motorachse gesteuert, um jeweils zu den richtigen Zeiten die richtige Funktion wahrzunehmen.

Im Gegensatz zum Stirlingmotor handelt es sich um ein offenes System. Das Arbeitsmedium ist deswegen Luft und nicht etwa z. B. Helium wie in vielen Stirlingmotoren.

Ein technisches Problem ähnlich wie beim Stirlingmotor ist der langsame Wärmeübergang auf das Arbeitsgas. Dies begrenzt die mögliche Leistung und den Wirkungsgrad. Der Versuch, den Wärmeübergang durch große Wärmeübertragerflächen zu verbessern, erhöht leider den unerwünschten Totraum.

Siehe auch: Wärmekraftmaschine, Hubkolbenmotor, Verbrennungsmotor, Stirlingmotor

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/ericssonmotor.html">
Artikel über Ericssonmotor</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/ericssonmotor.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/ericssonmotor.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/ericssonmotor.html
Artikel über 'Ericssonmotor' im RP-Energie-Lexikon]