RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Gasmotor

Definition: ein Verbrennungsmotor, der mit einem gasförmigen Brennstoff betrieben wird

Allgemeinere Begriffe: Motor, Wärmekraftmaschine

Englisch: gas engine

Kategorien: Fahrzeuge, Kraftmaschinen und Kraftwerke

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 19.08.2011; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/gasmotor.html

Ein Gasmotor ist ein Verbrennungsmotor, der mit einem gasförmigen Brennstoff betrieben wird – beispielsweise mit Erdgas oder Biogas (das hauptsächlich aus Methan besteht), Ethan, Flüssiggas (LPG) oder Wasserstoff.

Arten von Gasmotoren

Gasmotoren gibt es basierend auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien:

Ottomotoren

Ein Gasmotor wird häufig gebaut als ein Hubkolbenmotor in Form eines Viertakt-Ottomotors, z. B. für den Betrieb mit Erdgas oder Flüssiggas. Hier liegt das Verbrennungsluftverhältnis häufig nahe 1 für eine stöchiometrische Verbrennung; in diesem Fall kann ein Drei-Wege-Katalysator für die Abgasreinigung] eingesetzt werden. Es gibt aber auch Magermotoren, die mit einem höheren Verbrennungsluftverhältnis arbeiten (Magermix, lean burn), etwas höhere Wirkungsgrade erzielen und eine andere Art der Abgasreinigung benötigen. Serienmäßig sind solche Motoren verfügbar mit Leistungen zwischen ca. 150 kW und 10 MW.

Das Kompressionsverhältnis liegt meist höher als bei einem Benzinmotor, da die hohe Klopffestigkeit z. B. von Erdgas damit besser ausgenutzt wird.

Typischerweise liegt bei Gas-Ottomotoren der Wirkungsgrad zwischen 30 % und 40 %.

Otto/Dieselmotoren

Beispielsweise für den Betrieb mit reinem Erdgas lässt sich nicht direkt ein Dieselmotor realisieren, da das Erdgas für die Selbstzündung nicht geeignet ist. Jedoch kann man einen Zündstrahlmotor einsetzen, bei dem die Zündung erreicht wird, indem man eine geringe Menge eines Zündöls (z. B. Dieselkraftstoff) einspritzt. Diese Piloteinspritzung dient dann quasi als Zündkerze für das Gas, welches dem Motor mit der Verbrennungsluft vermischt zugeführt wird (wie beim Ottomotor).

Es gibt auch Gasmotoren, bei denen das Gas kurz nach dem Zündöl eingespritzt wird; hier spricht man von Gas-Dieselmotoren, obwohl die Selbstzündung nur mit Hilfe des Zündöls funktioniert. Solche Motoren können (v. a. im hohen Leistungsbereich) auch z. B. als Zweitakt-Kreuzkopf-Motoren mit Gleichstromspülung ausgeführt werden. Hier wird das Gas direkt in den Verbrennungsraum eingebracht (also nicht über die Verbrennungsluft), etwa im Niederdruckverfahren mit separaten Gasdüsen während der Verdichtungsphase oder im Hochdruckverfahren am Ende der Verdichtungsphase. Solche Motoren arbeiten häufig als Langsamläufer, also mit recht niedriger Drehzahl, z. B. zum direkten Antrieb einer Schiffsschraube ohne Getriebe. Sie können Leistungen von Dutzenden von Megawatt erreichen.

Das Kompressionsverhältnis ist bei solchen Motoren höher als bei Gas-Ottomotoren, und vor allem deswegen liegt auch der Wirkungsgrad höher. Bei größeren Motoren (z. B. für Schiffe) sind Wirkungsgrade in der Gegend von 50 % möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch Schwachgase wie Biogas aus minderwertigen Substraten oder Deponiegas ohne aufwendige Aufbereitung (etwa zur Erhöhung des Methananteils) genutzt werden können.

Es gibt auch Dual-Fuel-Motoren, die entweder mit Erdgas (und wenig Zündöl) oder allein mit Dieselkraftstoff betrieben werden können, also bivalent; die Umschaltung ist sogar im laufenden Betrieb problemlos möglich. Im Dieselbetrieb wird in der Regel ein separates Einspritzsystem verwendet. Leider erfordert eine Konstruktion, die mit zwei so unterschiedlichen Kraftstoffen arbeiten, gewisse Kompromisse, die ein Stück weit auf Kosten der Effizienz gehen. Vor allem aber ist die Abgasqualität in der Regel weniger gut.

Gasmotoren für Wasserstoff

Gasmotoren lassen sich auch für den Einsatz von Wasserstoff konstruieren. Bislang werden sie jedoch nur in sehr geringem Umfang eingesetzt.

Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren hat deutlich andere Eigenschaften als z. B. Erdgas und Benzin. Günstig sind die weiten Zündgrenzen, was beispielsweise den Betrieb als Magermotor erleichtert. Die Motorleistung kann unter Umständen allein durch die Variation der Wasserstoffkonzentration erfolgen, also ohne Drosselung der Luftzufuhr – außer evtl. im unteren Lastbereich. Die hohe Flammengeschwindigkeit ist günstig bei hohen Motordrehzahlen, führt aber auch zu einem rapiden Druckanstieg mit entsprechender mechanischer Belastung der Konstruktion. Nachteilig ist die geringe volumetrische Energiedichte, die zu einer geringeren Motorleistung führt. Probleme können auch entstehen durch negative Einflüsse auf das Schmieröl des Motors.

Unterschiedliche Motorkonzepte wurden für Wasserstoff entwickelt – sowohl Ottomotoren als auch Dieselmotoren mit Zündstrahlverfahren. Nur mit Anpassung der Motorentechnologie auf die besonderen Eigenschaften des Wasserstoff kann dessen Potenzial ausgenutzt werden, also die optimale Effizienz erzielt werden.

Motoren mit äußerer Verbrennung

Prinzip können auch diverse Arten von Motoren mit äußerer Verbrennung mit gasförmigen Brennstoffen genutzt werden – beispielsweise Stirlingmotoren. Jedoch ist dies eher ungewöhnlich, da gasförmige Brennstoffe für Motoren mit innerer Verbrennung relativ gut geeignet sind und damit meist besser ausgenutzt werden. Die äußere Verbrennung ist eher vorteilhaft für schwerer zu handhabende Brennstoffe, insbesondere für Festbrennstoffe wie Holz. Allenfalls für Schwachgase können Motoren mit äußerer Verbrennung sinnvoll sein.

Anwendungen von Gasmotoren

Kraftfahrzeuge

Gasmotoren arbeiten in etlichen Kraftfahrzeugen, die beispielsweise mit einem Tank für komprimiertes Erdgas ausgerüstet sind. Hier handelt es sich in aller Regel um Ottomotoren mit Drei-Wege-Katalysator.

Häufig sind solche Motoren als Dual-Fuel-Motoren für Betrieb mit Gas oder Benzin ausgeführt, wodurch leider das Kompressionsverhältnis begrenzt ist (um das Klopfen im Benzinbetrieb zu vermeiden) und die hohe Klopffestigkeit des Erdgases nicht ausgenutzt werden kann; der Wirkungsgrad ist deswegen nicht optimal.

Blockheizkraftwerke

Viele Gasmotoren werden in Blockheizkraftwerken verwendet – insbesondere in Leistungsbereichen, die für Gasturbinen zu niedrig sind.

Insbesondere für den Betrieb mit Erdgas oder Biogas optimierte größere Gasmotoren (etwa für Kraft-Wärme-Kopplung und in Gas-Wärmepumpen verwendet) zeichnen sich durch einen recht hohen Wirkungsgrad (in der Regel zwischen 40 % und 50 %) und entsprechend niedrige CO2-Emissionen aus, etwa im Vergleich mit Ottomotoren oder Dieselmotoren mit flüssigen Kraftstoffen. Gasmotoren für kleinere Blockheizkraftwerke sind weniger effizient als die größeren.

Für Biogas verwendet man häufig Zündstrahlmotoren, da sie auch mit schwacher Gasqualität (also ohne spezielle Aufbereitung des Gases) gut funktionieren. Leider ist eine hohe Abgasqualität hier schwieriger zu erreichen; ein Problem ist insbesondere der mögliche sehr klimaschädliche Methanschlupf. Ebenfalls kann es Emissionen von Formaldehyd geben.

Speziell angepasste Gasmotoren sind für den Betrieb mit Holzgas geeignet, welches durch Vergasung von Holz (auch von Holzabfällen, Landschaftspflegeholz, von Schädlingen befallenes Holz etc.) gewonnen werden kann.

Schiffsantriebe

Größere Schiffe (etwa maritime Frachtschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Öltanker) werden bislang meist von Schweröl-Dieselmotoren angetrieben, die jedoch eine miserable Abgasqualität aufweisen, wenn sie nicht mit einer aufwendigen Abgasreinigung für Entschwefelung und Entstickung ausgestattet werden – die aber häufig fehlt.

Als eine wesentlich sauberere Alternative werden zunehmend Antriebe mit Gasmotoren eingeführt. Häufig sind dies Dual-Fuel-Motoren für Erdgas oder Dieselkraftstoff, wobei der reine Erdgasbetrieb nicht immer möglich ist. Im Vergleich zu Dieselmotoren entfallen weitgehend die Feinstaub- und Schwefeldioxid­emissionen, und auch die Stickoxid-Emissionen sind meist massiv geringer. In günstigen Fällen werden auch die klimaschädlichen CO2-Emissionen um ca. 10 % bis 20 % reduziert. Leider kann aber dieser Effekt leicht zunichte gemacht werden, wenn Methan unverbrannt in die Atmosphäre auftritt – nicht nur als Methanschlupf im Motor, sondern in der gesamten Kette von der Erdgasförderung und -aufbereitung über den Transport, die Beladung der Schiffe und die dortigen Tanks. Insbesondere der Einsatz von Fracking-Gas, wo bei der Förderung oft erhebliche Gaslecks auftreten, ist diesbezüglich problematisch.

Für eine flächendeckende Versorgung von Schiffen mit Flüssigerdgas fehlt leider noch die Infrastruktur. Eine Betankung ist nur in wenigen Häfen möglich.

Siehe auch: Verbrennungsmotor, Motor, Klopfen beim Ottomotor, Zündstrahlmotor, Gas-Wärmepumpe, Erdgas, Biogas, Wasserstoff

Fragen und Kommentare von Lesern

30.07.2020

Wie ändert sich der Wirkungsgrad eines Erdgas-BHKW, wenn man das Luftverhältnis erhöht, um NOx- und CO-Emissionen zu senken?

Antwort vom Autor:

Es kommt ganz darauf an, um welche Art von Motor es sich handelt. Bei einem Ottomotor mit drei Wege-Katalysator muss das Verbrennungsluftverhältnis nahe 1 bleiben, damit der Katalysator voll wirksam bleibt. Wenn kein Katalysator vorhanden ist, ist es realistisch, die genannten Emissionen ein Stück weit zu verringern, indem man mehr Luft zuführt. Dies dürfte gleichzeitig den Wirkungsgrad eher erhöhen. Allerdings gibt es dafür natürlich Grenzen, insbesondere weil die Verbrennung bei zu magerem Gemisch nicht mehr zuverlässig abläuft. Für Gas-Zündstrahlmotoren gilt Ähnliches.

27.07.2022

Gibt es Gasmotoren, die mit dem über einen Elektrolyseur erzeugten Wasserstoff mit einer PV-Anlage betrieben werden? Zur Stromerzeugung im Winter, am besten als BHKW?

Der Strom- und Wärmebedarf unserer Produktionsanlage (reine Montage) steigt proportional im Winter. Dazu könnten wir doch den Wasserstoff verwenden, den wir im Sommer mit dem Überschusstrom aus der PV-Anlage erzeugen. Gibt es dafür ein fertiges Konzept für einen jährlichen Energieverbrauch von jährlich etwa 300.000 kWh?

Antwort vom Autor:

Das Hauptproblem dieses Konzepts ist wohl die saisonale Speicherung des Wasserstoffs. Dafür bräuchten sie einen riesigen Tank. Ein anderes Problem ist der schlechte Wirkungsgrad: Sie verlieren den größeren Teil der Energie mit dieser Methode der Speicherung. Und die Kosten sind ziemlich hoch.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/gasmotor.html">
Artikel über Gasmotor</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/gasmotor.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/gasmotor.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/gasmotor.html
Artikel über 'Gasmotor' im RP-Energie-Lexikon]