RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Gleichstromkurzkupplung

Definition: eine Anlage zur Energieübertragung zwischen zwei Drehstromnetzen mittels Gleichstrom

Alternative Begriffe: HGÜ-Kurzkupplung, Gleichstromkupplung

Englisch: back to back converter

Kategorie: elektrische Energie

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 15.08.2020; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/gleichstromkurzkupplung.html

Ein Sonderfall der Hochspannung-Gleichstromübertragung (HGÜ) ist die Verwendung einer Gleichstromkurzkupplung (auch Gleichstromkupplung oder HGÜ-Kurzkupplung). Eine solche dient nicht der Überbrückung wesentlicher räumlicher Distanzen, sondern nur dem Energieaustausch zwischen zwei Wechselstrom- oder Drehstromnetzen, also als eine Art von Umformer. Die Gleichstromleitung ist hier typischerweise nur wenige Dutzend Meter lang.

Das grundlegende Funktionsprinzip wird im Artikel über die Hochspannungs-Gleichstromübertragung erklärt. Es wird für Kurzkupplungen in gleicher Weise genutzt, außer dass die Gleichspannung im Zwischenkreis typischerweise weniger hoch ist, da die Leitung nur eine kurze Länge hat und niedrigere Spannungen dann besser handhabbar sind. Andererseits wählt man die Spannung gerne hoch genug, um die Stromstärke auf einem Niveau zu halten, dass nicht die Verwendung parallel geschalteter Gleichrichter erfordert.

Vorteile von HGÜ-Kurzkupplungen

Im Vergleich zu einer einfachen Kopplung zweier Drehstromnetze z. B. mithilfe eines Transformators ist die Technik einer Gleichstromkurzkupplung technisch wesentlich aufwendiger und entsprechend teurer. Sie hat allerdings den großen Vorteil, dass die beiden miteinander gekoppelten Netze nicht miteinander synchronisiert sein müssen; sie können sogar unterschiedliche Netzfrequenzen haben. Ebenfalls kann man damit beispielsweise ein Drehstromnetz mit einem einphasigen Wechselstromnetz (z. B. für den Betrieb elektrischer Bahnen) koppeln.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Energiefluss zwischen den Netzen einfach gesteuert werden kann und sich nicht etwa über kleine Spannungsdifferenzen quasi selbsttätig einspielt.

Neben den höheren Investitionskosten nachteilig sind die etwas höheren Energieverluste im Vergleich zur einfachen Kopplung mit einem Transformator.

Gleichstromkurzkupplungen gibt es in Europa nur relativ wenige wegen des großen synchronen Netzverbunds. (HGÜ-Systeme für längere Distanzen werden jedoch zunehmend realisiert.) Jedoch werden etliche Kurzkupplungen beispielsweise zwischen nicht miteinander synchronen Verbundnetzen in Nordamerika genutzt, ebenfalls zwischen Russland und Finnland.

Siehe auch: Hochspannungs-Gleichstromübertragung, Umformer

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/gleichstromkurzkupplung.html">
Artikel über Gleichstromkurzkupplung</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/gleichstromkurzkupplung.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/gleichstromkurzkupplung.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/gleichstromkurzkupplung.html
Artikel über 'Gleichstromkurzkupplung' im RP-Energie-Lexikon]