RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Heizgradtage

Akronym: HGT

Definition: ein Maß für die klimatischen Bedingungen am Standort eines Gebäudes, welches Einfluss auf den jährlichen Heizwärmebedarf hat

Kategorien: Grundbegriffe, Haustechnik, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Einheit: Kelvin mal Tage pro Jahr (K d/a)

Ursprüngliche Erstellung: 07.11.2010; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/heizgradtage.html

Die jährlichen Heizgradtage (HGT) (oder die Heizgradstunden) für den Standort eines Gebäudes können aus der Häufigkeitsverteilung der Außentemperaturen (über 24 Stunden gemittelt) und der Heizgrenze berechnet werden. Sie sind relevant für die Berechnung des Heizwärmebedarfs. Die Heizgradtage dürfen nicht verwechselt werden mit den Heiztagen, also den Tagen mit Heizwärmebedarf. Eine verwandte Größe ist die Gradtagszahl (GTZ).

Das Grundprinzip der Heizgradtage besteht darin, dass man für jede vorkommende Außentemperatur unterhalb der Heizgrenze (in Deutschland 15 °C) die Differenz zwischen dieser Heizgrenztemperatur und der Außentemperatur mit der jeweiligen Anzahl der Tage multipliziert und diese Werte aufsummiert. (Bei der Gradtagszahl dagegen verwendet man die Differenzen zwischen Raum- und Außentemperatur.) Beispielsweise ergäbe sich ein Beitrag von 30 · 10 = 300 zu den Heizgradtagen, wenn die Außentemperatur an 30 Tagen bei 5 °C liegt, also um 10 Kelvin unterhalb der Heizgrenze von 15 °C. Die gewählte Heizgrenztemperatur kann mit einem Index angegeben werden; beispielsweise bedeutet G15 die Heizgradtage für eine Heizgrenztemperatur von 15 °C. Die Heizgradtage (z. B. nach der Norm VDI 3807) berücksichtigen anders als die Gradtagszahl den Effekt solarer und innerer Wärmegewinne (also nicht nur den Transmissionswärmeverlust) in grob geschätzter Weise, indem sie nur die Unterschreitung der Heizgrenztemperatur zählen: Man geht im obigen Beispiel davon aus, dass die ersten 5 Grad unterhalb der Raumtemperatur durch solare und innere Wärmegewinne ausgeglichen werden und die Zufuhr von Heizwärme nur entsprechend den zusätzlichen 10 Graden (zwischen 15 °C und 5 °C) nötig ist. (Die Transmissionswärmeverluste sind dagegen proportional zur Differenz von Innen- und Außentemperatur, die im Beispiel bei 15 K läge.)

In Deutschland werden nach VDI 3807 Blatt 1 (2013) für die Witterungsbereinigung von Heizenergiedaten die Gradtagszahlen und nicht die Heizgradtage verwendet.

Tage mit Außentemperaturen oberhalb der Heizgrenze sowie Tage außerhalb der Heizperiode (z. B. 1. Juni bis 31. August) werden nicht mitgezählt, da dann kein Heizwärmebedarf entstehen sollte. Die Details der Berechnung können je nach Norm etwas abweichen. Beispielsweise wird die Heizgrenze in Österreich und der Schweiz zu 12 °C angesetzt. Je besser die Wärmedämmung des Gebäudes, desto tiefer wäre ein realistischer Wert für die Heizgrenze.

Für Deutschland ergibt sich gemäß EnEV ein Mittel von 66 000 Heizgradstunden je Heizperiode. Dies entspricht 66 000 / 24 = 2750 Heizgradtagen. Diese Werte können je nach Region jedoch deutlich abweichen. Daten für viele deutsche Standorte erhält man beispielsweise vom Institut für Wohnen und Umwelt [1].

Anwendungen der Heizgradtage

Die ermittelten Heizgradtage können auf verschiedene Weisen angewandt werden:

  • Für Abschätzungen des Heizenergiebedarfs eines neuen Hauses werden die mittleren Heizgradtage (oder die Gradtagszahlen) aus früheren Jahren verwendet.
  • Bei Heizkostenabrechnungen können auch die konkret für bestimmte Monate ermittelte Heizgradtage nützlich sein, beispielsweise wenn ein Mietverhältnis nicht die gesamte Heizperiode umfasst und der entsprechende Anteil der Heizkosten berechnet werden muss.
  • Nützlich sind für konkrete Zeiträume erfasste Werte ebenfalls, um witterungsbereinigte Werte für den Heizwärmebedarf zu ermitteln.

Als einfaches Beispiel betrachte man ein Dach eines älteren Einfamilienhauses mit einer Fläche von 120 m2 direkt über beheizten Räumen (d. h. ohne die Flächen von Dachüberständen) und einem U-Wert von 0,45 W/(m2 K). Wenn man am jeweiligen Standort im Mittel 3000 Heizgradtage hat, kann man den jährlichen Heizwärmebedarf, der allein durch den Wärmeverlust durch das Dach entsteht, abschätzen zu 0,45 W/(m2 K) · 120 m2 · (3000 K d · 24 h/d) ≈ 3,9 Mio Wh = 3900 kWh. (Der Faktor 24 ist für die Umrechnung von Tagen in Stunden, und am Ende dividieren wir noch durch 1000, um Kilowattstunden zu erhalten.) Der zugehörige Brennstoffbedarf z. B. für eine Ölheizung liegt noch etwas höher wegen dem nicht perfekten Wirkungsgrad der Heizungsanlage; man hätte bei einer effizienten Heizung ca. 4000 kWh, entsprechend rund 400 Litern pro Jahr. Weitere Beiträge kommen natürlich von der Fassade inkl. Fenstern, dem Keller und den Lüftungsverlusten.

Mit dem folgenden Rechner lassen sich solche Rechnungen leicht durchführen:

Rechner für jährlichen Heizwärmebedarf eines Bauteils

U-Wert:
Fläche:
Heizgradtage am Standort:
Heizwärmebedarf:berechnen

Geben Sie Eingabewerte ggf. mit Einheiten an. Nachdem Sie Eingabefelder verändert haben, können Sie den Knopf "berechnen" betätigen, um die jeweilige Ausgabe neu zu berechnen.

Einfluss der Sonneneinstrahlung

Man beachte, dass die Sonneneinstrahlung bei der Ermittlung der Heizgradtage für einen Standort nicht berücksichtigt wird; die Werte werden allein durch die Lufttemperaturen bestimmt. (Wie oben erklärt, erfolgt nur indirekt und ganz grob eine Berücksichtigung der Sonneneinstrahlung dadurch, dass man die Differenz der Außentemperatur zur Heizgrenze und nicht etwa zu Raumtemperatur nimmt.) Dies führt zu Fehlern, wenn aufgrund der Heizgradtage der Heizwärmebedarf abgeschätzt wird: Beispielsweise führen kalte, aber klare Wintertage zu hohen Heizgradtagen, aber nicht unbedingt zu einem hohen Heizwärmebedarf, wenn das Gebäude durch große Fenster auf der Südseite viel Sonnenenergie aufnehmen kann. Solche Abschätzungsfehler werden besonders groß für moderne, gut wärmegedämmte Gebäude (insbesondere Passivhäuser), da bei diesen die solaren Gewinne die Wärmebilanz stark beeinflussen. Sie sind außerdem besonders wesentlich, wenn Daten von unterschiedlichen Standorten verglichen werden, die sich wesentlich in der mittleren Sonneneinstrahlung unterscheiden. Dagegen dürften geringe Fehler resultieren, wenn verschiedene Winter am gleichen Standort verglichen werden und es um nicht wärmegedämmte Gebäude geht.

Literatur

[1]Gradtagzahlen und Heizgradtage aus Klimadaten deutscher Wetterstationen vom Institut für Wohnen und Umwelt, https://www.iwu.de/publikationen/fachinformationen/energiebilanzen/#c205
[2]Heizgradtage für diverse Standorte in der Schweiz vom HEV, https://www.hev-schweiz.ch/vermieten/nebenkostenabrechnungen/heizgradtage-hgt/

Siehe auch: Gradtagszahl, Transmissionswärmeverlust, Energiebilanz eines Gebäudes, Heizwärmebedarf

Fragen und Kommentare von Lesern

29.12.2016

Wie wird denn die Außentemperatur ermittelt?

Wenn ich im Winter in der Sonne die Außentemperatur messe, oder nachts kommen verschiedene Außentemperaturen raus.

Man müsste doch vielleicht stündlich die Temperatur messen und addieren und die Summe dann die Anzahl der Messungen teilen?

Antwort vom Autor:

Mit der Außentemperatur ist die Lufttemperatur gemeint. Um diese zu messen, muss man den Einfluss der Sonneneinstrahlung auf das Temperatur vermeiden – am besten das Thermometer z. B. an einem Ast im Schatten aufhängen.

Wenn die durchschnittliche Temperatur des Tages von Interesse ist, muss man in der Tat regelmäßig abgelesene Werte addieren und die Summe durch deren Anzahl dividieren.

24.08.2022

Wo finde ich die Angaben zu Heizgradtagen für eine bestimmte Region, z.B. Stadt Püttlingen?

Antwort vom Autor:

Siehe die Literaturangaben. Allerdings sind die verfügbaren Informationen nicht räumlich ganz fein aufgelöst.

23.02.2023

Ich möchte den Heizwärmebedarf von Januar 2022 zum Januar 2023 vergleichen. Der Januar 2022 war um 2 Grad kälter. Kann ich irgendwie überschlagen, was die 2 Grad Temperaturunterschied an Heizwärme in kWh ausmachen? Über die Wohnfläche oder die Gebäudehüllfläche und den U-Wert müssste das doch funktionieren.

Antwort vom Autor:

Ja, das geht mit der Gebäudehüllfläche <$A$> und dem U-Wert (gemittelt über diese Fläche): Die benötigte Heizleistung steigt um <$A \cdot U \cdot \delta T$>, und das können Sie mit der Zeitdauer multiplizieren, um die Energiemenge zu erhalten.

Zahlenbeispiel: 300 m2 · 0,5 W/(K m) · 2 K · 31 · 24 h = 223 kWh. Mit Verlusten der Heizungsanlage wird es noch ein wenig mehr.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/heizgradtage.html">
Artikel über Heizgradtage</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/heizgradtage.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/heizgradtage.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/heizgradtage.html
Artikel über 'Heizgradtage' im RP-Energie-Lexikon]