RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Heizlüfter

Definition: ein meist elektrisches Heizgerät, welches die Raumluft erwärmt

Alternative Begriffe: Heizgebläse, Elektroheizer

Allgemeiner Begriff: Heizgerät

Englisch: fan heater

Kategorien: elektrische Energie, Haustechnik, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 28.04.2012; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/heizluefter.html

Ein Heizlüfter oder Heizgebläse ist ein meist elektrisches Heizgerät, welches direkt die Raumluft erwärmt, dagegen kaum Wärmestrahlung abgibt und fast keine Wärme speichert. Es ist typischerweise leicht transportierbar und am Ort des Bedarfs über eine gewöhnliche Haushaltssteckdose einfach in Betrieb zu nehmen. Manche Heizlüfter verfügen über einen eingebauten Thermostaten, der das Gerät automatisch abschalten kann, wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist.

Der Begriff ist insofern irreführend, dass ein Heizlüfter zur Belüftung von Gebäuden nichts beiträgt.

Weniger gebräuchliche Heizlüfter arbeiten mit Flüssiggas oder einem anderen Brennstoff anstelle von elektrischer Energie. Solche Heizkanonen weisen oft eine höhere Heizleistung auf, und ihr Betrieb ist energetisch günstiger als der eines elektrischen Heizlüfters.

Sinnvoller und nicht sinnvoller Einsatz

Da ein elektrischer Heizlüfter meist eine hohe Leistung von z. B. 2000 Watt hat und intern fast keine Wärme speichert, eignet er sich zum schnellen Aufheizen eines Raums, der nicht den ganzen Tag, sondern nur bei Bedarf kurz beheizt wird – beispielsweise für ein Badezimmer. In dieser Betriebsweise kann die Verwendung eines Heizlüfters energetisch sinnvoller sein als ein ständiges Durchheizen mit der Zentralheizung.

Bei Dauerbenutzung dagegen kommen die Nachteile der Elektroheizung voll zur Geltung: Die Energieeffizienz in Bezug auf die Primärenergie ist schlecht, da wertvolle elektrische Energie (deren Erzeugung im Kraftwerk meist hohe Energieverluste zur Folge hat) in Niedertemperaturwärme umgewandelt wird. Entsprechend hoch sind die Heizkosten, da eine Kilowattstunde Wärme aus dem Heizlüfter den Endverbraucher z. B. in Deutschland typischerweise rund 30 Cent kostet, während sie z. B. aus einer Ölheizung bei einem Heizölpreis selbst von 1 € pro Liter nur gut 10 Cent kosten würde.

Brandgefahr

Unbeaufsichtigt laufende Heizlüfter stellen eine gewisse Brandgefahr da, insbesondere bei Billigprodukten und wenn der Luftstrom behindert wird (obwohl das Gerät sich bei Überhitzung normalerweise automatisch abschalten sollte). Deswegen sind sie als Frostschutzeinrichtung wenig geeignet.

Heizstrahler

Eine Alternative zu einem Heizlüfter kann ein Heizstrahler sein, der hauptsächlich Wärmestrahlung abgibt (→ Infrarotheizung) und deswegen oft eine noch gezieltere Beheizung ermöglicht: Durch die Wärmestrahlung fühlt man sich bereits warm, wenn die Raumluft noch gar nicht wesentlich aufgeheizt wurde. Auch kann eine geringere Heizleistung genügen, falls die Wärmestrahlung genügend zielgericht z. B. auf die wärmebedürftige Person gerichtet wird.

Gefahr der Netzüberlastung bei Gasmangellage

Die öffentlichen Stromnetze – insbesondere auch die lokalen Verteilungsnetze – könnten zusammenbrechen, wenn gleichzeitig eine zu große Zahl von Heizlüftern in Betrieb genommen wird. Dies wird insbesondere befürchtet für den Fall einer Gasmangellage im Winter 2022/23, wenn viele Gasheizungen ausfallen und die Wohnungen sehr kalt werden:

  • Selbst bei ausreichenden Kraftwerkskapazitäten könnte die Überlastung der Netzinfrastruktur Stromausfälle verursachen, jedenfalls für einzelne lokale Netze. Die Netzbetreiber könnte nach einem solchen Stromausfall das Netz nicht einmal wieder in Betrieb nehmen, bevor eine genügend große Zahl der Heizlüfter von den Nutzern abgeschaltet würde.
  • Gleichzeitig ist die Gefahr eines Engpasses bei der Stromerzeugung erhöht, wenn nicht genügend Erdgas für Gaskraftwerke zur Verfügung steht.

Hiermit wird deutlich, dass Heizlüfter zwar eine Notlösung z. B. beim Ausfall einer einzelnen Heizungsanlage sein können, aber keineswegs eine gangbare Lösung für den Fall einer Gasmangellage.

Siehe auch: Elektroheizung, Heizstrahler

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/heizluefter.html">
Artikel über Heizlüfter</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/heizluefter.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/heizluefter.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/heizluefter.html
Artikel über 'Heizlüfter' im RP-Energie-Lexikon]