RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Installierte Leistung

Definition: die Nennleistung der beispielsweise in einem Kraftwerk oder einem ganzen Kraftwerkspark installierten Generatoren

Alternativer Begriff: Erzeugungskapazität

Allgemeiner Begriff: Leistung

Englisch: installed power, installed nameplate capacity

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 15.08.2020; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/installierte_leistung.html

Der Begriff installierte Leistung wird in den meisten Fällen im Zusammenhang mit einem Kraftwerk oder einem ganzen Kraftwerkspark (etwa innerhalb eines regionalen Stromnetzes oder eines ganzen Landes) verwendet. Er bedeutet dann die Summe der Leistungen aller installierten Stromerzeuger, was zum größten Teil Generatoren sind. Für den Eigenverbrauch der Anlagen wird meist kein Abzug vorgenommen, obwohl dadurch in Wirklichkeit etwas weniger Leistung für die eigentlichen Nutzungen zur Verfügung steht. Ein gleichbedeutender Begriff ist die Brutto-Erzeugungskapazität.

Die installierte Leistung bezieht sich in aller Regel auf die Nennleistung, auch wenn kurzzeitig eine höhere Spitzenleistung möglich ist. Die an verschiedenen Stellen auftauchende Behauptung, installierte Leistungen seien stets maximale Leistungen (Spitzenleistungen) – anders als die Nennleistung –, ist also nicht zutreffend bzw. nicht im Einklang mit den Regeln der Energiewirtschaft. Ebenso wäre es irrig, die Begriffe installierte Leistung und Nennleistung grundsätzlich gleichzusetzen, da beispielsweise die installierte Leistung nur für tatsächlich installierte und noch betriebsbereite Anlagen gelten kann, eine Nennleistung aber auch für ein Produkt in einem Katalog oder ein außer Betrieb genommenes Kraftwerk.

Die installierte elektrische Leistung z. B. in einer Region ist nur ein grobes Maß für die verfügbare Erzeugungskapazität und den Beitrag zur Versorgungssicherheit, vor allem wegen der begrenzten zeitlichen Verfügbarkeit der Leistungen. Dies gilt vor allem bei erneuerbaren Energien wie Windenergie und Photovoltaik, wo die momentan verfügbare Leistung meist durch die Wetterbedingungen begrenzt ist. Auch in einem rein konventionellen Kraftwerkspark, der hauptsächlich aus Wärmekraftwerken besteht, sind oft nicht alle Kraftwerke gleichzeitig verfügbar, beispielsweise wegen regelmäßig nötigen Wartungsarbeiten. Aus diesen Gründen muss die installierte Leistung mehr oder weniger stark die maximal benötigte Leistung überschreiten, um eine gute Versorgungssicherheit zu erzielen. Eine wesentlich hilfreichere Größe zur Beurteilung der Versorgungssicherheit ist die verfügbare Kraftwerksleistung.

Wegen der sehr unterschiedlichen Verfügbarkeit verschiedener Typen von Kraftwerken ist ein direkter Vergleich installierter Leistungen in der Regel nicht sinnvoll. Zumindest sollte die Zahl der Volllaststunden pro Jahr ebenfalls berücksichtigt werden, sodass man effektiv die pro Jahr erzeugten Energiemengen vergleicht.

Installierte Leistung von Verbrauchern

Teils wird der Begriff installierte Leistung auch im Zusammenhang mit Verbrauchern verwendet. Dies ist dann die Summe der Nennleistungen aller Verbraucher in einer Anlage. Da meist nie alle Verbraucher gleichzeitig laufen, muss die insgesamt bereitgestellte Leistung nicht unbedingt die installierte Leistung der Verbraucher erreichen. Bei der Berechnung der maximal benötigten Leistung verwendet man oft einen angenommenen Gleichzeitigkeitsfaktor.

Haushalte oder Gewerbebetriebe können immer nur eine begrenzte elektrische Leistung aus dem Stromnetz beziehen. Diese bezeichnet man als die Anschlussleistung. Obwohl diese auch durch die Installationen begrenzt ist, spricht man hier normalerweise nicht von der installierten Leistung.

Literatur

[1]Installierte Leistung und Erzeugung 2019 (für Deutschland), Bundesverband der Energie-und Wasserwirtschaft e. V., https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/installierte-leistung-und-erzeugung/

Siehe auch: Nennleistung, Engpassleistung, gesicherte Kraftwerksleistung

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/installierte_leistung.html">
Artikel über Installierte Leistung</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/installierte_leistung.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/installierte_leistung.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/installierte_leistung.html
Artikel über 'Installierte Leistung' im RP-Energie-Lexikon]