RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Einteilung der Artikel in Kategorien

Diese Seite ordnet die meisten Lexikon-Artikel in eine oder mehrere Kategorien ein. Auf diese Weise können verwandte Artikel leichter gefunden werden.

Bitte beachten Sie: Diese Kategorien enthalten nur die Lexikonartikel, nicht aber unsere Ratgeber-Artikel und diverse Extra-Artikel.

Kategorien:
Einheiten Grundbegriffe
Elektrische Energie Haustechnik
Energieeffizienz Kernenergie
Energiepolitik Kraftmaschinen und Kraftwerke
Energiespeicherung Licht und Beleuchtung
Energieträger Physikalische Grundlagen
Erneuerbare Energie Ökologie und Umwelttechnik
Fahrzeuge Wärme und Kälte

Einheiten

Ampere
Amperestunde
Barrel
Barrel Öleinheitein → Öleinheit
British Thermal Unit
Coulomb
Elektronenvolt
Gigawatt → Watt
Gigawattstunde → Kilowattstunde
Heizöläquivalent → Öläquivalent
Joule
Kelvin
Kilowatt → Watt
Kilowattstunde
Megawatt → Watt
Megawattstunde
Newton
Newtonmeter → Newton
Öläquivalent
Öleinheit
Steinkohleeinheit
Volt
Voltampere
Watt
Wattsekunde → Joule
Wattstunde

Elektrische Energie

Abregelung
abschaltbare Last → unterbrechbare Verbrauchseinrichtung
Akkuladegerät → Ladegerät
Akkumulator
Anschlussleistung
Anschlusswert → Anschlussleistung
Arbeitspreis
Atombatterie → Radionuklidbatterie
Atomkraftwerk → Kernkraftwerk
aufladbare Batterie → Akkumulator
Ausfallarbeit
Ausfallenergie → Ausfallarbeit
Ausgleichsenergie
Außenleiter → Phase
Autobatterie → Akkumulator
autonomes Netz → Inselnetz
Bahnkraftwerk → Bahnstrom
Bahnstrom
Balkon-Solaranlage → Solarmodul für die Steckdose
Bandenergie → Bandlieferung
Bandlieferung
Batterie
Batteriekapazität → Kapazität einer Batterie
Batterieladegerät → Ladegerät
Bemessungsleistung
Bemessungsspannung
Betriebsmittel
Betriebsspannung → elektrische Spannung
Blackout → Stromausfall
Bleiakkumulator → Akkumulator
Blindarbeit
Blindenergie → Blindarbeit
Blindleistung
Blindleistungskompensation
Blindstrom
Blockheizkraftwerk
Börsenstrompreis → Strommarkt
Braunkohlekraftwerk → Kohlekraftwerk
Brennstoffzelle
cos φ → Leistungsfaktor
DEA-Cluster → virtuelles Kraftwerk
Dimmer
Direktheizung → Elektroheizung
Direktverbrauch
Dreckstrom → Graustrom
Drehmassenspeicher → Schwungradspeicher
Drehstrom
Drehstromsteckdose → Steckdose
Drehstromzähler → Stromzähler
Dreieckschaltung
Dreieckspannung → Drehstrom
Dreileiter- und Vierleiternetz
Dreileiternetz → Dreileiter- und Vierleiternetz
Drossel → Drosselspule
Drosselspule
Druckluftspeicherkraftwerk
Dünnschichtzelle → Solarzelle
Durchlauferhitzer
EEG-Vergütung → Einspeisevergütung
Effektivwert von Spannung und Stromstärke
Egalstrom → Ökostrom
Eigenerzeugung
Eigenstromprivileg
Eigenverbrauch
Einschaltstrom
Einspeisemanagement
Einspeisereduktion → Abregelung
Einspeisevergütung
Elektrifizierung
elektrische Energie
elektrische Energiespeicher → Speicher für elektrische Energie
elektrische Spannung
elektrische Stromstärke
elektrischer Generator → Generator
elektrisches Netz → Stromnetz
Elektrizitätsrechnung → Stromrechnung
Elektrizitätsverbund → Verbundnetz
Elektroauto
Elektroboiler
elektrochemischer Energiespeicher → Batterie
Elektroenergie → elektrische Energie
Elektrofahrzeug → Elektroauto
Elektrogyro → Schwungradspeicher
Elektroheizlüfter → Heizlüfter
Elektroheizung
Elektrolyse
elektromechanische Batterie → Schwungradspeicher
elektromechanischer Wandler → Elektromotor
Elektromobilität
Elektromotor
Elektrospeicherheizung
Elektrowärme
Elektrowärmepumpe
Elektrozähler → Stromzähler
Energieerzeugung
Energiemonitor
Energieverbrauchs-Messgerät → Stromzähler
Energieversorgungsunternehmen
Energy-only-Markt
Entstördrossel → Drosselspule
Erdkabel
europäischer Wirkungsgrad → Wechselrichter
europäisches Verbundsystem
Fehlerstrom-Schutzschalter
Fernsteuerung von Stromverbrauchern → Rundsteuertechnik
Fernwärmeversorger → Energieversorgungsunternehmen
Ferranti-Effekt
Ferraris-Zähler → Stromzähler
FI-Schutzschalter → Fehlerstrom-Schutzschalter
Flusskraftwerk → Laufwasserkraftwerk
Fotovoltaik → Photovoltaik
Freileitung → Hochspannungsleitung
Frequenzhaltung → Frequenzregelung im Stromnetz
Frequenzregelung im Stromnetz
Frequenzumrichter → Umrichter
galvanisches Element → Batterie
Gas-Anbieter → Energieversorgungsunternehmen
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
gasisolierter Rohrleiter → Hochspannungsleitung
Gaskraftwerk
Gasturbinenkraftwerk → Gaskraftwerk
Gasversorger → Energieversorgungsunternehmen
Generator
Generator im Fahrzeug → Lichtmaschine
gesicherte Kraftwerksleistung
Gigawattstunde → Kilowattstunde
Glättungskondensator → Kondensator
Gleichrichter
Gleichstrom
Gleichstromkurzkupplung
Gleichstrommotor → Elektromotor
Graustrom
Grenzkraftwerk
Großkraftwerk
Grundlast
Grundleistungskraftwerk → Grundlast
Grundversorger
grüner Strom → Ökostrom
Grünstromprivileg
Guerilla-PV → Solarmodul für die Steckdose
Haushaltssteckdose → Steckdose
Heißwasserbereitung → Wasserkocher
Heizkraftwerk
Heizlüfter
Heizstrahler
Heizstrom
Helligkeitsregler → Dimmer
Hochspannung
Hochspannungs-Gleichstromübertragung
Hochspannungsleitung
Höchstlast → Spitzenlast
Hybridkraftwerk → virtuelles Kraftwerk
induktive Energieübertragung
Inselnetz
intelligentes Stromnetz
Inverter → Wechselrichter
Isotopenbatterie → Radionuklidbatterie
Jahreshöchstlast
Kapazität einer Batterie
Kernkraftwerk
Kilowattstunde
Kochendwassergerät → Wasserkocher
Kohleausstieg
Kohlekraftwerk
Kombikraftwerk → virtuelles Kraftwerk
Kondensationskraftwerk → Wärmekraftwerk
Kondensator
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftwerk
Kühlturm
Kurzkupplung → Gleichstromkurzkupplung
Ladegerät
Last
Lastabwurf
Lastfolgebetrieb
Lastgang → Lastprofil
Lastgangzähler → Stromzähler
Lastmanagement
Lastprofil
Laufwasserkraftwerk
Leistungsfaktor
Leistungskredit → gesicherte Kraftwerksleistung
Leistungsmessung → registrierende Leistungsmessung
Leistungspreis
Lichtmaschine
Lichtnetz → Niederspannungsnetz
Lithium-Ionen-Akkumulator → Akkumulator
maximale Leistung → Anschlussleistung
Mehrtarifzähler → Stromzähler
Merit-Order-System → Strommarkt
Mieterstrom
Mindesterzeugung
Mini-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
Mittellast
Mittelspannung
Must-run-Kapazitäten → Mindesterzeugung
Nachtspeicherheizung → Elektrospeicherheizung
Nachtstrom
Natrium-Schwefel-Batterie → Akkumulator
Naturstrom → Ökostrom
Negawatt → Lastmanagement
Nennleistung
Nennspannung
Netzersatzanlage → Notstromversorgung
Netzfrequenz
netzgeführter Wechselrichter → Wechselrichter
Netzlast → vertikale Netzlast
Netznutzungsentgelt
Netzparität
Netzspannung
Netzstabilitätsanlage
Netzstation → Transformatorenstation
Netzteil
Neutralleiter
Nickel-Metallhydrid-Akkumulator → Akkumulator
Niederspannung
Niederspannungsnetz
Niederspannungsnetzteil → Netzteil
Niedertarifstrom → Nachtstrom
Nominalleistung → Nennleistung
Nominalspannung → Nennspannung
Notstromaggregat
Notstromversorgung
Nuklearkraftwerk → Kernkraftwerk
Nullleiter → Neutralleiter
Offshore-Windpark → Windpark
Ökostrom
Ökostromlücke → Stromlücke
Ölkraftwerk
Ortsnetzstation → Transformatorenstation
Osmosekraftwerk
PE → Schutzleiter
PEN-Leiter
Personenschutzschalter → Fehlerstrom-Schutzschalter
Phase
Phasenanschnittsteuerung
Photovoltaik
Photovoltaik-Stromspeicher → Solarstromspeicher
Photovoltaikmodul → Solarmodul
photovoltaische Zelle → Solarzelle
Plug-in-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
Plutoniumbatterie → Radionuklidbatterie
Power to Ammonia
Power to Gas
Power to Heat
Power to Liquid
Power to Saved Gas → Power to Heat
Power to X
Primärzelle → Batterie
Pumpspeicherkraftwerk
Quarzstrahler → Heizstrahler
Radioisotopengenerator → Radionuklidbatterie
Radionuklidbatterie
Range Extender → Reichweitenverlängerer
Rechnung für Strombezug → Stromrechnung
Redispatch
Redox-Flow-Batterie
Regelenergie
Regelleistung → Regelenergie
registrierende Leistungsmessung
Reichweitenverlängerer
Repowering
Residuallast
Ringkerndrossel → Drosselspule
rotierender Umformer → Umformer
Rundsteuertechnik
Salzgradientenkraftwerk → Osmosekraftwerk
Salzspeicher
Schaltnetzteil
Scheinleistung
Schieflast
Schnellladung → Ladegerät
Schutzkontakt → Schutzleiter
Schutzleiter
Schwachlasttarife → Nachtstrom
Schwarmkraftwerk → virtuelles Kraftwerk
Schwarzfall → Stromausfall
Schwarzstart
Schwellbetrieb → Laufwasserkraftwerk
Schwungradspeicher
Seekabel → Hochspannungsleitung
Sektorkopplung
selbstgeführter Wechselrichter → Wechselrichter
Selbstverbrauch → Eigenverbrauch
sichere Stromversorgung → Versorgungssicherheit
Sicherheitserdung → Schutzleiter
Silizium-Solarzelle → Solarzelle
Smart Grid → intelligentes Stromnetz
Solaranlage
Solarmodul
Solarmodul für die Steckdose
Solarpanel → Solarmodul
Solarstrom → Photovoltaik
Solarstromspeicher
Solarwechselrichter
Solarzelle
Sonnenbatterie → Solarstromspeicher
Spannung → elektrische Spannung
Spannungsabfall
Spannungsebene
Spannungshaltung
Speicher für elektrische Energie
Speicherdrossel → Drosselspule
Speicherkraftwerk
Spitzenenergie → Spitzenlast
Spitzenlast
Spitzenleistung
Standby-Verbrauch
Startergenerator
statischer Umrichter → Umrichter
Stausee → Speicherkraftwerk
Steckdose
Steckdosen-PV-Modul → Solarmodul für die Steckdose
Steckernetzteil → Netzteil
Steinkohlekraftwerk → Kohlekraftwerk
Sternpunkt → Sternschaltung
Sternschaltung
Sternspannung → Drehstrom
Stillstandsverbrauch → Standby-Verbrauch
Strom → elektrische Energie
Stromanbieter → Energieversorgungsunternehmen
Stromanbieterwechsel
Stromausfall
strombasierte Kraftstoffe → Power to Liquid
Strombörse → Strommarkt
Stromerzeugung → elektrische Energie
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Stromhandel → Strommarkt
Stromkennzahl
Stromkennzeichnung → Strommix
Stromkosten → Stromtarif
Stromlücke
Strommarkt
Strommix
Stromnetz
Stromnetzentgelt → Netznutzungsentgelt
Strompreis
Strompreisbildung → Strommarkt
Stromrechnung
Stromrichter
Stromstärke → elektrische Stromstärke
Stromtarif
Stromverbrauchs-Messgerät → Stromzähler
Stromveredelung
Stromversorger → Energieversorgungsunternehmen
Stromzähler
Supergrid
Superkondensator → Kondensator
Superstromnetz → Supergrid
Synchronuhr → Frequenzregelung im Stromnetz
Systemdienstleistungen
Talsperre → Speicherkraftwerk
Tarife für elektrische Energie → Stromtarif
Tauchsieder
thermisches Kraftwerk → Wärmekraftwerk
thermoelektrischer Generator
Thermovoltaik → thermoelektrischer Generator
tiefe Geothermie
TN-System
Transformator
Transformatorenstation
Trinkwasserkraftwerk
Turbogenerator
Überlast → Last
Übertragungsnetz
Übertragungsnetzbetreiber
Umformer
Umrichter
unterbrechbare Verbrauchseinrichtung
unterbrechungsfreie Stromversorgung → Notstromversorgung
Verbundkraftwerk → Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Verbundnetz
Verflüssiger → Kondensator
Verkettungsfaktor → Drehstrom
Verschiebungsblindleistung
Verschiebungsfaktor → Leistungsfaktor
Versorgungssicherheit
Verstromung
Verteilungsnetz
Verteilungsnetzbetreiber
vertikale Netzlast
Verzerrungsblindleistung
virtuelles Kraftwerk
vorrangige Einspeisung → Einspeisevergütung
Vorschaltdrossel → Drosselspule
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmekraftwerk
Waschmaschine
Wasser-Speicherkraftwerk
Wasserelektrolyse → Elektrolyse
Wasserkocher
Wasserkraftwerk
Wechsel des Stromanbieters → Stromanbieterwechsel
Wechselrichter
Wechselstrom
Wechselstrommotor → Elektromotor
Wechselstromsteckdose → Steckdose
Widerstandsheizung → Elektroheizung
wiederaufladbare Batterie → Akkumulator
Windenergie
Windenergieanlage
Windkraftwerk → Windenergieanlage
Windpark
Windstrom → Windenergie
Winterhöchstlast → Jahreshöchstlast
Winterstrom
Wirkleistung
Wirkleistungsfaktor → Leistungsfaktor
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch → Mieterstrom
zuschaltbare Last
Zweirichtungszähler → Stromzähler

Energieeffizienz

Abgas-Luft-System → Luft-Abgas-System
Abgastemperatur
Abgasverlust
Abwärme
Abwärmenutzung → Wärmerückgewinnung
Altbausanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Anlagenaufwandszahl → Aufwandszahl
Arbeitszahl → Jahresarbeitszahl
Aufsparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern
Aufwandszahl
automatische Motorabschaltung → Start-Stopp-Automatik
Benzin sparen → Kraftstoff sparen
Bereitschaftsverluste
Bereitschaftszustand → Energiesparmodus
Blower-Door-Test
Bremsenergierückgewinnung → Rekuperation
Brennwertkessel
Bumerang-Effekt → Rebound-Effekt
Carnot-Wirkungsgrad
COP → Leistungszahl
Dachdämmung → Wärmedämmung
Dachdämmung → Wärmedämmung von Dächern
Dämmmaterial → Wärmedämmmaterial
Dämmperimeter → Wärmedämmperimeter
Dämmputz → Wärmedämmputz
Dämmstoff → Wärmedämmmaterial
Dämmung → Wärmedämmung
Differenzdruck-Messverfahren → Blower-Door-Test
Dissipation
Eco-Drive → Kraftstoff sparen
Effizienz → Energieeffizienz
Einblasdämmung
Einsparung von Energie → Energiesparen
Elektrohybridantrieb → Hybridantrieb
Energeetikette → Energieverbrauchskennzeichnung
energetische Sanierung von Gebäuden
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energiebedarf → Energieverbrauch
Energiebezugsfläche → Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Energiebilanz eines Gebäudes
Energiedienstleistung
Energieeffizienz
Energieeinsparverordnung
Energieentwertung
Energieintensität → Energieproduktivität
Energielabel → Energieverbrauchskennzeichnung
Energiemonitor
Energieproduktivität
Energierückgewinnung → Rekuperation
Energiesparen
Energiesparfarbe
Energiesparmodus
Energieverbrauch
Energieverbrauchskennzeichnung
Energieverluste durch Lüften → Lüftungsverluste
Energy Efficiency Ratio
Erzeugeraufwandszahl → Aufwandszahl
exergetischer Wirkungsgrad → Wirkungsgrad
Fassadendämmung → Wärmedämmung
Feuchterückgewinnung → Lüftungsanlage
Flottenverbrauch
Fluoreszenzlampe → Leuchtstofflampe
Gas-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Gebäudeenergieausweis
Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Gebäudesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Gesamtwirkungsgrad → Wirkungsgrad
Glühlampenverbot
Heizkennlinie → Heizkurve
Heizkurve
Heiztechnikenergiebedarf → Heizwärmebedarf
Heizwärmebedarf
Heizzahl
Hybridantrieb
Hybridfahrzeug → Hybridantrieb
hydraulischer Abgleich von Zentralheizungsanlagen
infrarotreflektierende Farbe → Energiesparfarbe
intelligentes Stromnetz
Isolation → Wärmedämmung
Jahresarbeitszahl
Jahresnutzungsgrad
jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz
Kaltdach → Wärmedämmung von Dächern
Kälteleistungszahl → Leistungszahl
Kellerdeckendämmung → Wärmedämmung
KfW-Effizienzhaus → Niedrigenergiehaus
Komfortlüftung → Lüftungsanlage
Kondensationskessel → Brennwertkessel
kontrollierte Lüftung → Lüftungsanlage
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftstoff sparen
Leistungszahl
Leuchtstofflampe
Luft-Abgas-System
Luftdichtheit messen → Blower-Door-Test
Lüftungsanlage
Lüftungsverluste
Mildhybrid → Hybridantrieb
Minergie
Nachtabsenkung
Niedertemperaturheizung
Niedrigenergiehaus
Nutzbremsung → Rekuperation
Nutzenergie
Nutzungsgrad
Ökodesign-Richtlinie zur Beleuchtung → Glühlampenverbot
Parallelhybrid → Hybridantrieb
Passivhaus
Plug-in-Hybrid → Hybridantrieb
Quecksilberdampflampe → Leuchtstofflampe
rationelle Energieanwendung → Energieeffizienz
Raumlufttechnik → Lüftungsanlage
Rebound-Effekt
Rekuperation
Rückwärmezahl → Wärmerückgewinnung
Sanierung von Gebäuden → energetische Sanierung von Gebäuden
Schlafmodus → Energiesparmodus
Schubabschaltung
Serienhybrid → Hybridantrieb
Smart Grid → intelligentes Stromnetz
solare Gewinne
sommerlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Sparen → Energiesparen
sparsame Fahrweise → Kraftstoff sparen
Standby-Modus → Energiesparmodus
Standby-Verbrauch
Start-Stopp-Automatik
Stillstandsverbrauch → Standby-Verbrauch
Stillstandsverluste → Bereitschaftsverluste
Strahlungswirkungsgrad
Stromeffizienz → Energieeffizienz
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Stromkennzahl
Systemwirkungsgrad → Wirkungsgrad
Teillastbetrieb
Temperaturänderungsgrad → Wärmerückgewinnung
thermische Sanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
thermodynamisch optimiertes Heizen
Thermohaut → Wärmedämmverbundsystem
Thermostat
Totalenergieverbund → Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
transluzente Wärmedämmung → transparente Wärmedämmung
Transmissionswärmeverlust
transparente Wärmedämmung
Treibstoff sparen → Kraftstoff sparen
Verbot von Glühlampen → Glühlampenverbot
Verbrauch → Energieverbrauch
Verlustleistung
Voll-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Vollhybrid → Hybridantrieb
Vollwärmeschutz → Wärmeschutz
Warmdach → Wärmedämmung von Dächern
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmedämmmaterial
Wärmedämmperimeter
Wärmedämmputz
Wärmedämmung
Wärmedämmung von Dächern
Wärmedämmverbundsystem
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmeisolation → Wärmedämmung
Wärmeleitungsverlust → Transmissionswärmeverlust
Wärmerückgewinnung
Wärmesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Wärmeschutz
Wärmeverhältnis
Wärmewende
winterlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Wirkungsgrad
Zwangslüftung → Lüftungsanlage
Zwischensparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern

Energiepolitik

Alarmismus wegen Klimawandel → Klimahysterie
Atomausstieg
Auslegungsstörfall → Reaktorsicherheit
Ausstieg aus der Kernenergienutzung → Atomausstieg
Autarkie → Energieautarkie
Bemessungsleistung
Bepreisung von Emissionen → CO2-Bepreisung
Börsenstrompreis → Strommarkt
Cap & Trade → Emissionshandel
Clean Development Mechanism → Emissionshandel
CO2-Bepreisung
CO2-Steuer
dezentrale Energieerzeugung
EEG-Vergütung → Einspeisevergütung
Effizienz → Energieeffizienz
Eigenstromprivileg
Einsparung von Energie → Energiesparen
Einspeisevergütung
Emissionshandel
Emissionsreduktion → Klimaschutz
Energeetikette → Energieverbrauchskennzeichnung
Energiearmut
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energieautarkie
Energieeffizienz
Energieeinsparverordnung
Energieintensität → Energieproduktivität
Energielabel → Energieverbrauchskennzeichnung
Energiepolitik
Energieproduktivität
Energiesparen
Energiesteuer
Energieverbrauchskennzeichnung
Energieversorgungsunternehmen
Energiewende
Energy-only-Markt
erlaubte Höchstgeschwindigkeit → Tempolimit
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Ersatz → Substitution
Ewigkeitskosten
externe Kosten
Fernwärmeversorger → Energieversorgungsunternehmen
Flottenverbrauch
Gas-Anbieter → Energieversorgungsunternehmen
Gasversorger → Energieversorgungsunternehmen
Gebäudeenergieausweis
Genügsamkeit → Suffizienz
Geschwindigkeitsbeschränkung → Tempolimit
Glühlampenverbot
größter anzunehmender Unfall → Reaktorsicherheit
Grundversorger
Grünstromprivileg
Höchstgeschwindigkeit → Tempolimit
hysterische Klimawandel-Warner → Klimahysterie
Kernenergieausstieg → Atomausstieg
Klima-Alarmismus → Klimahysterie
Klimahysterie
Klimaschutz
Kohleausstieg
Kohlenstoffblase
Kohlenstoffsteuer → CO2-Steuer
Merit-Order-System → Strommarkt
Minergie
Nachzerfallswärme → Reaktorsicherheit
Nawaro-Bonus → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Netznutzungsentgelt
Netzparität
nukleare Sicherheit → Reaktorsicherheit
Öko-Suffizienz → Suffizienz
Ökodesign-Richtlinie zur Beleuchtung → Glühlampenverbot
Ökostromförderung → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Ökostromlücke → Stromlücke
rationelle Energieanwendung → Energieeffizienz
Reaktorsicherheit
sichere Stromversorgung → Versorgungssicherheit
Sparen → Energiesparen
Stromanbieter → Energieversorgungsunternehmen
Stromanbieterwechsel
Strombörse → Strommarkt
Stromeffizienz → Energieeffizienz
Stromhandel → Strommarkt
Stromlücke
Strommarkt
Stromnetzentgelt → Netznutzungsentgelt
Strompreisbildung → Strommarkt
Stromsteuer → Energiesteuer
Stromversorger → Energieversorgungsunternehmen
Substitution
Suffizienz
Super-GAU → Reaktorsicherheit
Tempolimit
Verbot von Glühlampen → Glühlampenverbot
Verschmutzungsrechte → Emissionshandel
Versorgungssicherheit
vorrangige Einspeisung → Einspeisevergütung
Wärmewende
Wechsel des Stromanbieters → Stromanbieterwechsel
zentral oder dezentral → dezentrale Energieerzeugung

Energiespeicherung

Batterie
Batteriekapazität → Kapazität einer Batterie
Bauteilaktivierung → thermische Bauteilaktivierung
Boiler → Warmwasserspeicher
chemische Energiespeicherung
Drehmassenspeicher → Schwungradspeicher
Druckluftspeicherkraftwerk
Eisspeicher
elektrische Energiespeicher → Speicher für elektrische Energie
elektrochemischer Energiespeicher → Batterie
Elektrogyro → Schwungradspeicher
elektromechanische Batterie → Schwungradspeicher
Elektrospeicherheizung
Energiedichte
Energiepfahl → thermische Bauteilaktivierung
Energiespeicher
flüssige Wasserstoffträger → Wasserstoffspeicher
galvanisches Element → Batterie
Heizen mit Eis → Eisspeicher
Heizungspufferspeicher → Pufferspeicher
jahreszeitlicher Energiespeicher → saisonaler Energiespeicher
Kapazität einer Batterie
Kombispeicher → Pufferspeicher
Kurzzeitspeicher → Energiespeicher
Lageenergie → potenzielle Energie
Langzeitspeicher → Energiespeicher
latente Wärme
Latentwärmespeicher
Metallhydridspeicher → Wasserstoffspeicher
Nachtspeicherheizung → Elektrospeicherheizung
Phasenwechselmaterial → Latentwärmespeicher
Photovoltaik-Stromspeicher → Solarstromspeicher
potenzielle Energie
Power to Ammonia
Power to Gas
Power to Liquid
Power to X
Primärzelle → Batterie
Pufferspeicher
Pumpspeicherkraftwerk
saisonaler Energiespeicher
Salzspeicher
Schichtladespeicher
Schwungradspeicher
Solar-Eis-Speicher → Eisspeicher
Solarspeicher
Solarstromspeicher
Sonnenbatterie → Solarstromspeicher
Speicher für elektrische Energie
Speicherkraftwerk
Speichertechnologie → Energiespeicher
Stausee → Speicherkraftwerk
strombasierte Kraftstoffe → Power to Liquid
Stromveredelung
Talsperre → Speicherkraftwerk
thermische Bauteilaktivierung
thermoaktive Bauteile → thermische Bauteilaktivierung
Wärmespeicher
Warmwasserspeicher
Wasser-Speicherkraftwerk
Wasserstoffspeicher
Zyklenwirkungsgrad

Energieträger

Agrotreibstoff → Biokraftstoff
Akkumulator
Alkohol → Ethanol
Alkylatbenzin → Benzin
Anthrazit → Kohle
Armgas → Schwachgas
aufladbare Batterie → Akkumulator
Autobatterie → Akkumulator
Autogas → Flüssiggas
AvGas → Flugbenzin
Batterie
Benzen → Benzol
Benzin
Benzol
Bio-Flüssiggas
Bioalkohol → Bioethanol
Biodiesel
Bioerdgas → Biomethan
Bioethanol
Biogas
Biokerosin → Biokraftstoff
Biokraftstoff
Biomasse
Biomassemitverbrennung → Mitverbrennung
Biomassevergasung
Biomethan
Biosprit → Biokraftstoff
Biowasserstoff
blauer Wasserstoff → Wasserstoff
Bleiakkumulator → Akkumulator
Braunkohle → Kohle
brennbares Eis → Methanhydrat
Brennholz → Holz
Brennpunkt
Brennstoff
Brennwert
BtL-Kraftstoff → Biokraftstoff
Bunkeröl → Schweröl
Cetanzahl → Zündwilligkeit
Dampf → Wasserdampf
Dampfreformierung
Deponiegas
Dieselkraftstoff
Direktmethanisierung
Drop-in-Kraftstoff
E10 → Benzin
EE-Gas
elektrische Energie
elektrochemischer Energiespeicher → Batterie
Elektroenergie → elektrische Energie
Endenergiefaktor → Primärenergiefaktor
Erdgas
Erdgasbegleitprodukt → Gaskondensat
Erdgasreformierung → Dampfreformierung
Erdöl
Ersatz → Substitution
Ethanol
Faulgas → Klärgas
Festbrennstoff
Fischer-Tropsch-Synthese → Kohleverflüssigung
Flammpunkt
Flaschengas → Flüssiggas
Flugbenzin
Flüssigerdgas
Flüssiggas
fossile Energieträger
galvanisches Element → Batterie
Gaskondensat
Generatorgas → Kohlenmonoxid
grüner Wasserstoff → Wasserstoff
H-Gas → Erdgas
H2 → Wasserstoff
Hackschnitzel → Holzhackschnitzel
Heizöl
Heizwert
Holz
Holzhackschnitzel
Holzkohle → Kohle
Holzpellets
Holzvergasung → Biomassevergasung
Kernbrennstoff
Kerosin
Klärgas
Klimagas
Klopffestigkeit
Kohle
Kohlehydrierung → Kohleverflüssigung
Kohlenmonoxid
Kohleverflüssigung
Kohlevergasung
Kompogas → Biogas
Kraftstoff
künstliches Erdgas → synthetisches Erdgas
L-Gas → Erdgas
Lithium-Ionen-Akkumulator → Akkumulator
Methan
Methaneis → Methanhydrat
Methanhydrat
Methanisierung
Methanol
Methanzahl → Klopffestigkeit
Methylalkohol → Methanol
Mineralöl → Erdöl
Mitverbrennung
MoGas → Flugbenzin
Natrium-Schwefel-Batterie → Akkumulator
Naturgas → Biogas
Nickel-Metallhydrid-Akkumulator → Akkumulator
niederkalorisches Gas → Schwachgas
nuklearer Brennstoff → Kernbrennstoff
oberer Heizwert → Brennwert
Öko-Gas → Biomethan
Oktanzahl → Klopffestigkeit
Ölpreisbindung → Erdgas
Ölsand
Ottokraftstoff → Benzin
Palmöl → Biodiesel
Peak Oil → Erdöl
Pellets → Holzpellets
Pflanzenmaterial → Biomasse
Primärenergie
Primärenergiefaktor
Primärzelle → Batterie
Raffineriegas → Flüssiggas
Rapsmethylester → Biodiesel
Rohöl → Erdöl
Rückstandsöl → Schweröl
Schiefergas
Schiffsdiesel → Schweröl
Schwachgas
Schweröl
Sekundärenergie
Selbstentzündung → Zündtemperatur
Solargas → EE-Gas
Stadtgas
Steinkohle → Kohle
Strom → elektrische Energie
Stromerzeugung → elektrische Energie
Stromkennzeichnung → Strommix
Strommix
Substitution
Synfuel → Synthesekraftstoff
Syngas → Synthesegas
Synthesegas
Synthesekraftstoff
synthetisches Erdgas
Tankgas → Flüssiggas
Tanktourismus
Teersand → Ölsand
Thorium → Kernbrennstoff
Tight Gas
Treibstoff
unkonventionelles Erdgas → Schiefergas
unterer Heizwert → Heizwert
Vergasung von Biomasse → Biomassevergasung
Wasserdampf
Wasserstoff
Wasserstoff aus Biomasse → Biowasserstoff
wiederaufladbare Batterie → Akkumulator
Windgas → EE-Gas
Zündtemperatur
Zündwilligkeit

Erneuerbare Energie

Abregelung
alternative Energie → erneuerbare Energie
Amortisationszeit → energetische Amortisationszeit
Autarkie → Energieautarkie
Balkon-Solaranlage → Solarmodul für die Steckdose
Bemessungsleistung
Bio-Flüssiggas
Bioalkohol → Bioethanol
Biodiesel
Bioerdgas → Biomethan
Bioethanol
Biogas
Biomasse
Biomassemitverbrennung → Mitverbrennung
Biomassevergasung
Biomethan
blauer Wasserstoff → Wasserstoff
Brennholz → Holz
clean energy → saubere Energie
CO2-Recycling
Dekarbonisierung
dezentrale Energieerzeugung
Direktmethanisierung
Dünnschichtzelle → Solarzelle
EE-Gas
EEG-Vergütung → Einspeisevergütung
Egalstrom → Ökostrom
Eigenverbrauch
Einspeisemanagement
Einspeisereduktion → Abregelung
Einspeisevergütung
Eisspeicher
energetische Amortisationszeit
Energieautarkie
Energiepflanzen
Energierückzahlungszeit → energetische Amortisationszeit
Erdwärme → Geothermie
erneuerbare Energie
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Erntefaktor → energetische Amortisationszeit
Flachkollektor → Sonnenkollektor
Flusskraftwerk → Laufwasserkraftwerk
Fotovoltaik → Photovoltaik
Geothermie
große Solarthermie → Solarthermie
grüner Strom → Ökostrom
grüner Wasserstoff → Wasserstoff
Grünstromprivileg
Guerilla-PV → Solarmodul für die Steckdose
H2 → Wasserstoff
H2-Wirtschaft → Wasserstoffwirtschaft
Hackschnitzel → Holzhackschnitzel
Heizen mit Eis → Eisspeicher
Heizungsunterstützung → solare Heizungsunterstützung
Holz
Holzhackschnitzel
Holzpelletheizung → Pelletheizung
Holzpellets
Holzvergasung → Biomassevergasung
Hybridkollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Hydroenergie → Wasserkraft
Kompogas → Biogas
Laufwasserkraftwerk
Luftkollektor
Luftkollektor → Sonnenkollektor
Methanisierung
Methanschlupf
Mini-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
Mitverbrennung
Naturgas → Biogas
Naturstrom → Ökostrom
Nawaro-Bonus → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Netzparität
Nullenergiehaus → Plusenergiehaus
Offshore-Windpark → Windpark
Öko-Gas → Biomethan
Ökostrom
Ökostromförderung → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Osmosekraftwerk
Palmöl → Biodiesel
Parabolrinnenkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
Pelletheizung
Pellets → Holzpellets
Pflanzenmaterial → Biomasse
Photovoltaik
Photovoltaik-Stromspeicher → Solarstromspeicher
Photovoltaikmodul → Solarmodul
photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
photovoltaische Zelle → Solarzelle
Plug-in-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
Plusenergiehaus
Power to Gas
Power to Heat
Power to Liquid
Power to Saved Gas → Power to Heat
Power to X
PVT-Kollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Rapsmethylester → Biodiesel
regenerative Energie → erneuerbare Energie
Röhrenkollektor → Sonnenkollektor
Salzgradientenkraftwerk → Osmosekraftwerk
saubere Energie
Schwellbetrieb → Laufwasserkraftwerk
Schwerkraft-Solaranlage → Thermosiphonanlage
Schwimmbadabsorber → Sonnenkollektor
Selbstverbrauch → Eigenverbrauch
Silizium-Solarzelle → Solarzelle
Solar-Eis-Speicher → Eisspeicher
Solar-Luftkollektor → Luftkollektor
Solar-Wärmepumpen-System
Solaranlage
solare Gewinne
solare Heizungsunterstützung
solare Warmwasserbereitung
Solarenergie → Sonnenenergie
Solargas → EE-Gas
Solarheizung
Solarkollektor → Sonnenkollektor
Solarkraftwerk
Solarmodul
Solarmodul für die Steckdose
Solarpanel → Solarmodul
Solarspeicher
Solarstrom → Photovoltaik
Solarstromspeicher
Solarthermie
solarthermisches Kraftwerk
Solarturmkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
Solarwechselrichter
Solarzelle
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Sonnenbatterie → Solarstromspeicher
Sonnenenergie
Sonnenkollektor
Sonnenkraftwerk → Solarkraftwerk
Speicherkollektor → Sonnenkollektor
Speicherkraftwerk
Stausee → Speicherkraftwerk
Steckdosen-PV-Modul → Solarmodul für die Steckdose
strombasierte Kraftstoffe → Power to Liquid
Supergrid
Superstromnetz → Supergrid
Syngas → Synthesegas
Synthesegas
Talsperre → Speicherkraftwerk
thermischer Kollektor → Sonnenkollektor
thermisches Solarkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
Thermosiphonanlage
Vakuumröhrenkollektor → Sonnenkollektor
Vergasung von Biomasse → Biomassevergasung
vorrangige Einspeisung → Einspeisevergütung
Wärmepumpen-Solarthermie-Kombination → Solar-Wärmepumpen-System
Warmwasserkollektor → solare Warmwasserbereitung
Wasserkraft
Wasserkraftwerk
Wasserstoff
Wasserstoffwirtschaft
Windenergie
Windenergieanlage
Windgas → EE-Gas
Windkraftwerk → Windenergieanlage
Windpark
Windstrom → Windenergie
zentral oder dezentral → dezentrale Energieerzeugung

Fahrzeuge

Abgasbremse → Motorbremse
Abgaskatalysator
Abgasqualität
Abgasreinigung → Abgaskatalysator
Abgasrückführung
Abgasturbolader → Turboaufladung
Abgaswerte von Fahrzeugen → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung
Agrotreibstoff → Biokraftstoff
Alkylatbenzin → Benzin
Atkinson-Motor
Auslassventil → Ventile beim Hubkolbenmotor
Autogas → Flüssiggas
automatische Motorabschaltung → Start-Stopp-Automatik
Bahnkraftwerk → Bahnstrom
Bahnstrom
Batterie
Benzen → Benzol
Benzin
Benzin sparen → Kraftstoff sparen
Benzineinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Benzinmotor → Ottomotor
Benzinsteuer → Mineralölsteuer
Benzol
Beschleunigungsanreicherung → Volllastanreicherung
Bewegungsenergie
Bioalkohol → Bioethanol
Biodiesel
Bioethanol
Biogas
Biokerosin → Biokraftstoff
Biokraftstoff
Biosprit → Biokraftstoff
Bremsenergierückgewinnung → Rekuperation
BtL-Kraftstoff → Biokraftstoff
Dampfmotor
Defeat Device → Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung
Dekompressionsbremse → Motorbremse
Dieseleinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
dieselelektrischer Antrieb
Dieselkraftstoff
Dieselmotor
Dieselrußfilter → Rußpartikelfilter
Dieselsteuer → Mineralölsteuer
Direkteinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Drehmassenspeicher → Schwungradspeicher
Drei-Wege-Katalysator
Drop-in-Kraftstoff
Drosselverluste
E10 → Benzin
Eco-Drive → Kraftstoff sparen
Einlassventil → Ventile beim Hubkolbenmotor
Einspritzmotor → Kraftstoffeinspritzung
Elektroauto
elektrochemischer Energiespeicher → Batterie
Elektrofahrzeug → Elektroauto
Elektrogyro → Schwungradspeicher
Elektrohybridantrieb → Hybridantrieb
elektromechanische Batterie → Schwungradspeicher
elektromechanischer Wandler → Elektromotor
Elektromobilität
Elektromotor
Energierückgewinnung → Rekuperation
Entstickung → Stickoxide
Erdgas
Erdgasfahrzeug
Erdgasmotor → Gasmotor
erlaubte Höchstgeschwindigkeit → Tempolimit
Fahrwiderstand
Fahrzyklus → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Feinstaub
Flaschengas → Flüssiggas
Flottenverbrauch
Flüssiggas
Füllungsgrad beim Hubkolbenmotor → Liefergrad
galvanisches Element → Batterie
Gasfahrzeug → Erdgasfahrzeug
Gasmotor
Gassteuer → Mineralölsteuer
Generator im Fahrzeug → Lichtmaschine
geregelter Katalysator → Abgaskatalysator
geregelter Katalysator → Drei-Wege-Katalysator
Geschwindigkeitsbeschränkung → Tempolimit
Gleichstrommotor → Elektromotor
H-Gas → Erdgas
Harnstoff-Katalysator → SCR-Katalysator
HC-Emissionen → unverbrannte Kohlenwasserstoffe
Heizölsteuer → Mineralölsteuer
Höchstgeschwindigkeit → Tempolimit
Hubkolbenmotor
Hubraum
Hybridantrieb
Hybridfahrzeug → Hybridantrieb
induzierter Widerstand → Luftwiderstand
Kaltstart
Katalysator → Abgaskatalysator
Kerosinsteuer → Mineralölsteuer
kinetische Energie → Bewegungsenergie
Klimaanlage
Klingeln → Klopfen beim Ottomotor
Klopfen beim Ottomotor
Klopffestigkeit
Kohlenwasserstoff-Emissionen → unverbrannte Kohlenwasserstoffe
Kompogas → Biogas
Kraftstoff
Kraftstoff sparen
Kraftstoffeinspritzung
Kraftstoffsteuer → Mineralölsteuer
Kraftstoffverbrauchsmessung → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Kühlung von Gebäuden → Klimaanlage
L-Gas → Erdgas
Ladeluftkühler → Turboaufladung
Lambdasonde
Leerlauf
Lichtmaschine
Liefergrad
Literleistung → Hubraum
Luftüberschuss → Verbrennungsluftverhältnis
Luftverhältnis → Verbrennungsluftverhältnis
Luftwiderstand
Luftzahl → Verbrennungsluftverhältnis
Magermotor
Mehrventiltechnik → Ventile beim Hubkolbenmotor
Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Methanol
Methanzahl → Klopffestigkeit
Methylalkohol → Methanol
Mildhybrid → Hybridantrieb
Miller-Motor → Atkinson-Motor
Mineralölsteuer
MNEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Motor
Motorbremse
Motorstaubremse → Motorbremse
Naturgas → Biogas
NEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Nernstsonde → Lambdasonde
Nockenwelle → Ventile beim Hubkolbenmotor
Normverbrauch → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
NOx-Speicherkatalysator → Speicherkatalysator
Nutzbremsung → Rekuperation
Oktanzahl → Klopffestigkeit
Ölpreisbindung → Erdgas
Ottokraftstoff → Benzin
Ottomotor
Oxidationskatalysator → Abgaskatalysator
Palmöl → Biodiesel
Parallelhybrid → Hybridantrieb
Partikelemissionen → Feinstaub
Partikelfilter → Rußpartikelfilter
Plug-in-Hybrid → Hybridantrieb
PM10 → Feinstaub
Primärzelle → Batterie
Pumpverluste → Drosselverluste
Raffineriegas → Flüssiggas
Range Extender → Reichweitenverlängerer
Rapsmethylester → Biodiesel
Reichweitenverlängerer
Reifenwiderstand → Rollwiderstand
Rekuperation
Restsauerstoffsonde → Lambdasonde
Rollwiderstand
Rußpartikelfilter
Saugmotor
Saugrohreinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Schub
Schubabschaltung
Schwungradspeicher
SCR-Katalysator
Sektorkopplung
Selbstzünder → Dieselmotor
selektive katalytische Reduktion → Abgaskatalysator
Serienhybrid → Hybridantrieb
sparsame Fahrweise → Kraftstoff sparen
Speicherkatalysator
Start-Stopp-Automatik
Startergenerator
Stickoxide
Tankgas → Flüssiggas
Tanktourismus
Teillastbetrieb
Tempolimit
Treibstoff sparen → Kraftstoff sparen
Triebwerksschub → Schub
Turboaufladung
Turbolader → Turboaufladung
unterstöchiometrischer Betrieb → Volllastanreicherung
unverbrannte Kohlenwasserstoffe
variable Ventilsteuerung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Ventile beim Hubkolbenmotor
Ventilüberschneidung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Verbrennungsluftverhältnis
Verbrennungsmotor
Vergaser
Vierventiltechnik → Ventile beim Hubkolbenmotor
Vollhybrid → Hybridantrieb
Volllastanfettung → Volllastanreicherung
Volllastanreicherung
vollvariable Ventilsteuerung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Vortriebskraft → Schub
Warmlaufphase → Kaltstart
Wechselstrommotor → Elektromotor
Windschlüpfigkeit → Luftwiderstand
WLTP-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Zykluserkennung
Zylinderabschaltung

Grundbegriffe

Abfackelung
Abgas
Abgasemissionen → Emissionen und Immissionen
Abgasverlust
Ablufttrockner → Wäschetrockner
Abregelung
absolute Temperatur → Temperatur
Altbausanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
alternative Energie → erneuerbare Energie
Amortisationszeit → energetische Amortisationszeit
Anergie
Anergienetz
Anlagenaufwandszahl → Aufwandszahl
Anschlussleistung
Anschlusswert → Anschlussleistung
Arbeit
Arbeitsgas
Arbeitsgas → Kältemittel
Arbeitspreis
Arbeitszahl → Jahresarbeitszahl
Armgas → Schwachgas
Atomenergie → Kernenergie
Atomkraft → Kernenergie
Atomreaktor → Kernreaktor
Aufwandszahl
Auslegungsstörfall → Reaktorsicherheit
Autarkie → Energieautarkie
Batteriekapazität → Kapazität einer Batterie
Begleitgas → Abfackelung
Belüftung von Gebäuden
Benutzungsstunden → Volllaststunden
Bereitschaftsverluste
Bereitschaftszustand → Energiesparmodus
Betriebsspannung → elektrische Spannung
Bewegungsenergie
Bindungsenergie
Biomasse
Biomassemitverbrennung → Mitverbrennung
Biomassevergasung
bivalente und monovalente Anlagen
Blackout → Stromausfall
Börsenstrompreis → Strommarkt
Bremsenergierückgewinnung → Rekuperation
Brennpunkt
Bumerang-Effekt → Rebound-Effekt
Cap & Trade → Emissionshandel
Carnot-Wirkungsgrad
Celsius → Temperatur
Cetanzahl → Zündwilligkeit
chemische Energie
chemische Energiespeicherung
Clean Development Mechanism → Emissionshandel
clean energy → saubere Energie
CO2-Abscheidung und -Speicherung
CO2-frei
CO2-Kompensation
CO2-neutral
CO2-Recycling
CO2-Steuer
CO2-Vermeidungskosten
Contracting → Energie-Contracting
cos φ → Leistungsfaktor
Dämmmaterial → Wärmedämmmaterial
Dämmperimeter → Wärmedämmperimeter
Dämmstoff → Wärmedämmmaterial
Dampf → Wasserdampf
Dampfbremse → Dampfsperre
Dampfreformierung
Dampfsperre
Dekarbonisierung
dezentrale Energieerzeugung
Dieselruß → Ruß
Dissipation
Drehmoment
Drosselverluste
EEG-Vergütung → Einspeisevergütung
Effizienz → Energieeffizienz
Egalstrom → Ökostrom
Eigenerzeugung
Eigenverbrauch
Einsparung von Energie → Energiesparen
Einspeisemanagement
Einspeisereduktion → Abregelung
Einspeisevergütung
Elektrifizierung
elektrische Spannung
elektrische Stromstärke
elektrisches Netz → Stromnetz
Elektrizitätsverbund → Verbundnetz
Elektrohybridantrieb → Hybridantrieb
Elektrolyse
Elektromobilität
Emissionen und Immissionen
Emissionsgrad
Emissionshandel
Emissionsreduktion → Klimaschutz
Emissivität → Emissionsgrad
Endenergie
Endenergiefaktor → Primärenergiefaktor
endotherme Reaktion
Energeetikette → Energieverbrauchskennzeichnung
energetische Amortisationszeit
energetische Sanierung von Gebäuden
Energie
Energie-Contracting
Energiearmut
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energieautarkie
Energiebedarf → Energieverbrauch
Energiebezugsfläche → Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Energiedichte
Energiedienstleistung
Energiedurchlassgrad
Energieeffizienz
Energieentwertung
Energieerhaltung
Energieerzeugung
Energieformen → Energie
Energieintensität → Energieproduktivität
Energielabel → Energieverbrauchskennzeichnung
Energiepflanzen
Energiepolitik
Energieproduktivität
Energierückgewinnung → Rekuperation
Energierückzahlungszeit → energetische Amortisationszeit
Energiespar-Contracting → Energie-Contracting
Energiesparen
Energiesparmodus
Energiespeicher
Energiesteuer
Energieträger
Energieverbrauch
Energieverbrauchskennzeichnung
Energieverlust
Energieverluste durch Lüften → Lüftungsverluste
Energieversorgungsunternehmen
Energiewende
Energy Efficiency Ratio
Enthalpie
Entropie
Erdgasfahrzeug
Erdgasreformierung → Dampfreformierung
Erdölraffinerie
Erdwärme → Geothermie
Erdwärmesonde
erneuerbare Energie
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Erntefaktor → energetische Amortisationszeit
Ersatz → Substitution
Erzeugeraufwandszahl → Aufwandszahl
Ewigkeitskosten
exergetischer Wirkungsgrad → Wirkungsgrad
Exergie
exotherme Reaktion
externe Kosten
F-Gase → Fluorkohlenwasserstoffe
Fahrwiderstand
Feinstaub
Fernwärme
Fernwärmeversorger → Energieversorgungsunternehmen
Festbrennstoff
Feuchtigkeit der Luft → Luftfeuchtigkeit
Feuchttemperatur → Luftfeuchtigkeit
Fischer-Tropsch-Synthese → Kohleverflüssigung
Flamme → Verbrennung
Flammpunkt
Fluorkohlenwasserstoffe
flüssige Wasserstoffträger → Wasserstoffspeicher
fossile Energieträger
Fotovoltaik → Photovoltaik
Fracking
freie Lüftung → natürliche Lüftung
Fusionsenergie → Kernfusion
Fusionskraftwerk → Kernfusion
g-Wert → Energiedurchlassgrad
Gas-Anbieter → Energieversorgungsunternehmen
Gasfahrzeug → Erdgasfahrzeug
Gasversorger → Energieversorgungsunternehmen
Gebäudeenergieausweis
Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Gebäudesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Genügsamkeit → Suffizienz
Geothermie
Gesamtwirkungsgrad → Wirkungsgrad
gesicherte Kraftwerksleistung
Grad Celsius → Temperatur
Gradtagszahl
graue Energie
Grenzkosten
Grenzkraftwerk → Grenzkosten
Großkraftwerk
größter anzunehmender Unfall → Reaktorsicherheit
Grundlast
Grundleistungskraftwerk → Grundlast
Grundversorger
grüner Strom → Ökostrom
H2-Wirtschaft → Wasserstoffwirtschaft
Halbwertszeit
Hauptsätze der Thermodynamik
Heißwasser
Heizgradtage
Heizgrenze
Heizkessel
Heizkosten
Heizleistung → Leistung
Heiztage → Heizgrenze
Heiztechnikenergiebedarf → Heizwärmebedarf
Heizungsunterstützung → solare Heizungsunterstützung
Heizwärme
Heizwärmebedarf
Heizwert
Heizzahl
Hochspannungs-Gleichstromübertragung
Höchstlast → Spitzenlast
Hochtemperaturreaktor → Kernreaktor
Holzvergasung → Biomassevergasung
Hybridantrieb
Hybridfahrzeug → Hybridantrieb
Hybridheizung → bivalente und monovalente Anlagen
Hybridwärmepumpe
hydraulisches Aufbrechen → Fracking
Hydroenergie → Wasserkraft
Hygrometer → Luftfeuchtigkeit
Immissionen → Emissionen und Immissionen
induzierter Widerstand → Luftwiderstand
infrarotes Licht → Licht
Infrarotthermografie → Thermografie
installierte Leistung → Leistung
intermittierender Betrieb → Taktbetrieb
ionisierende Strahlung → Strahlung
Jahresarbeitszahl
Jahresdauerlinie
Jahreshöchstlast
Jahresnutzungsgrad
jahreszeitlicher Energiespeicher → saisonaler Energiespeicher
k-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
Kälte
Kälteleistung
Kältemittel
kaltes Nahwärmenetz → Anergienetz
Kaltreserve
Kamin → Schornstein
Kapazität einer Batterie
Kernenergie
Kernfusion
Kernkraft → Kernenergie
Kernreaktor
Kernspaltung
Kettenreaktion → Kernspaltung
KfW-Effizienzhaus → Niedrigenergiehaus
Kilopond → Kraft
kinetische Energie → Bewegungsenergie
Kissengas → Arbeitsgas
Klimakompensation → CO2-Kompensation
klimaneutral
klimaschädliche Emissionen → Emissionen und Immissionen
Klimaschutz
Klopffestigkeit
Kohlehydrierung → Kohleverflüssigung
Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung → CO2-Abscheidung und -Speicherung
Kohlenstoffblase
Kohlenstoffsteuer → CO2-Steuer
Kohleverflüssigung
Kohlevergasung
Kompensation klimaschädlicher Emissionen → CO2-Kompensation
Kondensationstrockner → Wäschetrockner
Kondensationswärme → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
konserviertes Kraftwerk → Kaltreserve
Konvektion
Kraft
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftstoff
Kühlschrank
Kurzzeitspeicher → Energiespeicher
Kværner-Verfahren
Lageenergie → potenzielle Energie
lambda-Wert → Wärmeleitfähigkeit
Lampe → Leuchtmittel
Langzeitspeicher → Energiespeicher
Last
Lastgang → Lastprofil
Lastprofil
Leerlauf
Leistung
Leistungsänderungsgeschwindigkeit
Leistungsdichte
Leistungsfaktor
Leistungsgewicht
Leistungsgradient → Leistungsänderungsgeschwindigkeit
Leistungskredit → gesicherte Kraftwerksleistung
Leistungspreis
Leuchtmittel
Licht
LowEx-Technologien → Exergie
Luftfeuchtigkeit
Luftumwälzung → Konvektion
Lüftungsverluste
Luftwiderstand
Mantelstromtriebwerk → Strahltriebwerk
Marginalkosten → Grenzkosten
maximale Leistung → Anschlussleistung
mechanische Arbeit → Arbeit
Merit-Order-System → Strommarkt
Metallhydridspeicher → Wasserstoffspeicher
Methanisierung
Methanpyrolyse
Methanzahl → Klopffestigkeit
Mildhybrid → Hybridantrieb
Minergie
Mittellast
Mitverbrennung
monovalent → bivalente und monovalente Anlagen
Monoverbrennung
Motor
Nachzerfallswärme → Reaktorsicherheit
Nahwärme
natürliche Lüftung
Naturstrom → Ökostrom
Naturzuglüftung → natürliche Lüftung
Nawaro-Bonus → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Nennleistung
Netzbetreiber
Netzersatzanlage → Notstromversorgung
Netzfrequenz
Netzlast → vertikale Netzlast
Netznutzungsentgelt
Netzparität
Netzspannung
niederkalorisches Gas → Schwachgas
Niedertemperatur-Netz → Anergienetz
Niedrigenergiehaus
Nominalleistung → Nennleistung
Notstromaggregat
Notstromversorgung
nukleare Kettenreaktion → Kernspaltung
nukleare Sicherheit → Reaktorsicherheit
Nullenergiehaus → Plusenergiehaus
Nullpunkt der Temperatur → Temperatur
Nutzbremsung → Rekuperation
Nutzenergie
Nutzleistung
Nutzungsgrad
Öko-Suffizienz → Suffizienz
Ökostrom
Ökostromförderung → Erneuerbare-Energien-Gesetz
Ökostromlücke → Stromlücke
Oktanzahl → Klopffestigkeit
Oxyfuel-Verfahren → CO2-Abscheidung und -Speicherung
Parallelhybrid → Hybridantrieb
Partikelemissionen → Feinstaub
Partitionierung und Transmutation → Transmutation
Passivhaus
Pflanzenmaterial → Biomasse
Photovoltaik
Photovoltaik-Stromspeicher → Solarstromspeicher
Plug-in-Hybrid → Hybridantrieb
Plusenergiehaus
PM10 → Feinstaub
potenzielle Energie
Power to Gas
Power to Heat
Power to Liquid
Power to Saved Gas → Power to Heat
Power to X
Primärenergie
Primärenergiefaktor
Propellerturbine → Strahltriebwerk
Prozesswärme
Pumpe
Pumpverluste → Drosselverluste
Radioaktivität
Raffinerie → Erdölraffinerie
Ramjet → Strahltriebwerk
Range Extender → Reichweitenverlängerer
rationelle Energieanwendung → Energieeffizienz
Raumklimagerät
Raumluft-Wäschetrockner → Wäschetrockner
Reaktorsicherheit
Rebound-Effekt
regenerative Energie → erneuerbare Energie
Regenerator
Reibung
Reichweitenverlängerer
Reifenwiderstand → Rollwiderstand
Rekuperation
Repowering
Reservekraftwerk → Kaltreserve
Residuallast
Rohemissionen
Rollladen → Sonnenschutz
Rollwiderstand
Ruß
saisonaler Energiespeicher
Sanierung von Gebäuden → energetische Sanierung von Gebäuden
saubere Energie
Sauerstoffindex
Schachtlüftung → natürliche Lüftung
Schadstoffemissionen → Emissionen und Immissionen
Scheinleistung
Schichtladespeicher
Schlafmodus → Energiesparmodus
Schmelzenthalpie → Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schornstein
Schub
Schubabschaltung
Schwachgas
Schwarzfall → Stromausfall
Schwerkraftsystem
Scramjet → Strahltriebwerk
Sektorkopplung
Sekundärenergie
Selbstentzündung → Zündtemperatur
Selbstverbrauch → Eigenverbrauch
Serienhybrid → Hybridantrieb
sichere Stromversorgung → Versorgungssicherheit
Solar-Wärmepumpen-System
solare Heizungsunterstützung
Solarenergie → Sonnenenergie
Solarstrom → Photovoltaik
Solarstromspeicher
sommerlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Sonnenbatterie → Solarstromspeicher
Sonnenenergie
Sonnenschutz
Spannung → elektrische Spannung
Spannungshaltung
Sparen → Energiesparen
Speichertechnologie → Energiespeicher
spezifische Wärmekapazität → Wärmekapazität
spezifische Wärmeleitfähigkeit → Wärmeleitfähigkeit
Spitzenenergie → Spitzenlast
Spitzenlast
Spitzenleistung
Standby-Modus → Energiesparmodus
Staustrahltriebwerk → Strahltriebwerk
Stillstandsverluste → Bereitschaftsverluste
stöchiometrische Verbrennung
Strahltriebwerk
Strahlung
Strahlungswärme → Wärmestrahlung
Strahlungswirkungsgrad
Stromanbieter → Energieversorgungsunternehmen
Stromausfall
strombasierte Kraftstoffe → Power to Liquid
Strombörse → Strommarkt
Stromeffizienz → Energieeffizienz
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Stromhandel → Strommarkt
Stromkennzahl
Stromkennzeichnung → Strommix
Stromkosten → Stromtarif
Stromlücke
Strommarkt
Strommix
Stromnetz
Stromnetzentgelt → Netznutzungsentgelt
Strompreis
Strompreisbildung → Strommarkt
Stromstärke → elektrische Stromstärke
Stromsteuer → Energiesteuer
Stromtarif
Stromversorger → Energieversorgungsunternehmen
Substitution
Suffizienz
Super-GAU → Reaktorsicherheit
Synfuel → Synthesekraftstoff
Syngas → Synthesegas
Synthesegas
Synthesekraftstoff
Systemwirkungsgrad → Wirkungsgrad
Taktbetrieb
Tarife für elektrische Energie → Stromtarif
Taupunkt
Taupunkt → Luftfeuchtigkeit
Teillastbetrieb
Temperatur
thermische Sanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
thermische Strahlung → Wärmestrahlung
thermischer Widerstand → Wärmewiderstand
Thermodynamik
Thermodynamik → Hauptsätze der Thermodynamik
thermodynamisch optimiertes Heizen
Thermografie
Totalenergieverbund → Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Transmissionswärmeverlust
Transmutation
Treibhauseffekt
Treibstoff
Tribologie → Reibung
Triebwerk
Triebwerksschub → Schub
Turbinentriebwerk → Strahltriebwerk
Turbojet → Strahltriebwerk
Turboprop → Strahltriebwerk
türkiser Wasserstoff → Methanpyrolyse
U-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
Übergabestation → Fernwärme
Überlast → Last
ultraviolettes Licht → Licht
unterbrechungsfreie Stromversorgung → Notstromversorgung
unterer Heizwert → Heizwert
Uranmaschine → Kernreaktor
Uranspaltung → Kernspaltung
Verbrauch → Energieverbrauch
Verbrennung
Verbrennungsenthalpie → Enthalpie
Verbundnetz
Verdampfer
Verdampfungsenthalpie → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Verdunstungswärme → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Vergasung von Biomasse → Biomassevergasung
Verlustleistung
Vermeidungskosten → CO2-Vermeidungskosten
Verschiebungsfaktor → Leistungsfaktor
Verschmutzungsrechte → Emissionshandel
Versorgungssicherheit
Verstromung
vertikale Netzlast
Vollbenutzungsstunden → Volllaststunden
Vollhybrid → Hybridantrieb
Volllaststunden
Vollwärmeschutz → Wärmeschutz
vorrangige Einspeisung → Einspeisevergütung
Vortriebskraft → Schub
Wärme für industrielle Prozesse → Prozesswärme
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmebild → Thermografie
Wärmedämmmaterial
Wärmedämmperimeter
Wärmedurchgangskoeffizient
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmegewinnwert → Energiedurchlassgrad
Wärmekapazität
Wärmelehre → Thermodynamik
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitung
Wärmeleitungsverlust → Transmissionswärmeverlust
Wärmeleitzahl → Wärmeleitfähigkeit
Wärmenetz → Fernwärme
Wärmepumpen-Solarthermie-Kombination → Solar-Wärmepumpen-System
Wärmepumpentrockner → Wäschetrockner
Wärmesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Wärmeschutz
Wärmespeicher
Wärmespeichervermögen → Wärmekapazität
Wärmestrahlung
Wärmetönung → Enthalpie
Wärmeübergangskoeffizient
Wärmeübergangswiderstand → Wärmeübergangskoeffizient
Wärmeverhältnis
Wärmewende
Wärmewiderstand
Wäschetrockner
Wasserdampf
Wasserelektrolyse → Elektrolyse
Wasserkraft
Wasserstoffbombe → Kernfusion
Wasserstoffspeicher
Wasserstoffwirtschaft
Wiederaufarbeitung
Windenergie
Windschlüpfigkeit → Luftwiderstand
Windstrom → Windenergie
Winterhöchstlast → Jahreshöchstlast
winterlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Wirkleistung
Wirkleistungsfaktor → Leistungsfaktor
Wirkungsgrad
zentral oder dezentral → dezentrale Energieerzeugung
Zündtemperatur
Zündwilligkeit
Zweistromtriebwerk → Strahltriebwerk

Haustechnik

Abgasleitung
Abgasverlust
Ablufttrockner → Wäschetrockner
Altbausanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Aufsparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern
Außenluft-Wärmepumpe → Luft/Wasser-Wärmepumpe
Außenluftdurchlass
Austausch einer Heizungsanlage → Heizungserneuerung
Autogas → Flüssiggas
Balkon-Solaranlage → Solarmodul für die Steckdose
Bauphysik
Bauteilaktivierung → thermische Bauteilaktivierung
Befeuchtung der Raumluft → Luftbefeuchter
Beleuchtung
Belüftung von Gebäuden
Blockheizkraftwerk
Blower-Door-Test
Boiler → Warmwasserspeicher
Brauchwasserwärmepumpe
Brenner
Brennholz → Holz
Brennwertkessel
Dachdämmung → Wärmedämmung
Dachdämmung → Wärmedämmung von Dächern
Dämmmaterial → Wärmedämmmaterial
Dämmperimeter → Wärmedämmperimeter
Dämmputz → Wärmedämmputz
Dämmstoff → Wärmedämmmaterial
Dämmung → Wärmedämmung
Deckenheizung
Deckenstrahlplatte → Deckenheizung
Differenzdruck-Messverfahren → Blower-Door-Test
Dimmer
Direktheizung → Elektroheizung
Drehstromzähler → Stromzähler
Dünnschichtzelle → Solarzelle
Eigenstromprivileg
Eigenverbrauch
Einblasdämmung
Einspeisemanagement
Einzelraum-Klimagerät → Split-Klimagerät
Eisspeicher
Elektroheizlüfter → Heizlüfter
Elektroheizung
Elektrowärmepumpe
Elektrozähler → Stromzähler
energetische Sanierung von Gebäuden
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energiebezugsfläche → Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Energiebilanz eines Gebäudes
Energieeinsparverordnung
Energiepfahl → thermische Bauteilaktivierung
Energiesparfarbe
Energiesparlampe
Energieverbrauchs-Messgerät → Stromzähler
Energieverluste durch Lüften → Lüftungsverluste
Erdgas
Erdgasheizung → Gasheizung
Erdöl
Erdwärmepumpe → Wärmepumpenheizung
Erdwärmesonde
Erneuerung einer Heizungsanlage → Heizungserneuerung
Etagenheizung
Fassadendämmung → Wärmedämmung
Fenster
Fensterlüftung
Fernkälte
Fernsteuerung von Stromverbrauchern → Rundsteuertechnik
Fernwärme
Ferraris-Zähler → Stromzähler
Feuchterückgewinnung → Lüftungsanlage
Feuchtigkeit als Ursache für Schimmelprobleme → Schimmel in Wohnräumen
Flächenheizung
Flachkollektor → Sonnenkollektor
Flaschengas → Flüssiggas
Fluoreszenzlampe → Leuchtstofflampe
Flüssiggas
Fotovoltaik → Photovoltaik
freie Lüftung → natürliche Lüftung
Frischwasserstation
Fußbodenheizung
Gas-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Gas-Wärmepumpe
Gasbrenner → Brenner
Gasheizung
Gastherme → Gasheizung
Gebäudeenergieausweis
Gebäudenutzfläche und Energiebezugsfläche
Gebäudesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Geschirrspülmaschine
Glühlampe
Glühlampenverbot
Grabenkollektor → oberflächennahe Geothermie
große Solarthermie → Solarthermie
Grundversorger
Guerilla-PV → Solarmodul für die Steckdose
H-Gas → Erdgas
Halogenlampe
Heißwasserbereitung → Wasserkocher
Heizanlage → Heizungsanlage
Heizband für Rohre → Rohrbegleitheizung
Heizen mit Eis → Eisspeicher
Heizgradtage
Heizgrenze
Heizkennlinie → Heizkurve
Heizkessel
Heizkörper
Heizkörperexponent
Heizkosten
Heizkostenverteiler
Heizkurve
Heizlast
Heizlüfter
Heizöl
Heizpilz → Infrarotheizung
Heizstrahler
Heiztage → Heizgrenze
Heiztechnikenergiebedarf → Heizwärmebedarf
Heizungs-Umwälzpumpe
Heizungsanlage
Heizungserneuerung
Heizungsunterstützung → solare Heizungsunterstützung
Heizungswärmepumpe → Wärmepumpenheizung
Heizwärme
Heizwärmebedarf
Helligkeitsregler → Dimmer
Holz
Holzpelletheizung → Pelletheizung
Holzpellets
Hybridkollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
hydraulischer Abgleich von Zentralheizungsanlagen
Infrarotheizung
infrarotreflektierende Farbe → Energiesparfarbe
Infrarotthermografie → Thermografie
invertergeregelte Heizungswärmepumpe → Wärmepumpe
Isolation → Wärmedämmung
jahreszeitlicher Energiespeicher → saisonaler Energiespeicher
Kachelofen
Kaltdach → Wärmedämmung von Dächern
Kältebrücke → Wärmebrücke
Kamin → Schornstein
Kellerdeckendämmung → Wärmedämmung
Kerndämmung → Zweischalenmauerwerk
KfW-Effizienzhaus → Niedrigenergiehaus
Klimaanlage
Kochendwassergerät → Wasserkocher
Komfortlüftung → Lüftungsanlage
Kompakt-Raumklimagerät
Kompaktleuchtstofflampe → Energiesparlampe
Kompressionswärmepumpe
Kondensationskessel → Brennwertkessel
Kondensationstrockner → Wäschetrockner
Konstanttemperaturheizkessel
kontrollierte Lüftung → Lüftungsanlage
Konvektor → Heizkörper
Kraft-Wärme-Kopplung
Kühlschrank
Kühlung von Gebäuden → Klimaanlage
L-Gas → Erdgas
Lampe → Leuchtmittel
Lastgangzähler → Stromzähler
Latentwärmespeicher
Leuchten → Beleuchtung
Leuchtmittel
Leuchtstofflampe
Luft/Luft-Wärmepumpe
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Luftbefeuchter
Luftdichtheit messen → Blower-Door-Test
Lufteinlass → Außenluftdurchlass
Luftentfeuchter
Luftheizung → Warmluftheizung
Luftkollektor
Luftkollektor → Sonnenkollektor
Lüftungsanlage
Lüftungsöffnung → Außenluftdurchlass
Lüftungsverluste
Luftwechselrate
Mehrtarifzähler → Stromzähler
Mineralöl → Erdöl
Minergie
Mini-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
mobiles Raumklimagerät → Kompakt-Raumklimagerät
modulierender Brenner
Monoblock-Raumklimagerät → Kompakt-Raumklimagerät
Nachtabsenkung
Nachtstrom
Nahwärme
natürliche Lüftung
Naturzuglüftung → natürliche Lüftung
Niedertarifstrom → Nachtstrom
Niedertemperaturheizkessel
Niedertemperaturheizkörper → Heizkörper
Niedertemperaturheizung
Niedrigenergiehaus
Nullenergiehaus → Plusenergiehaus
Nur-Luft-System → Warmluftheizung
oberflächennahe Geothermie
Ökodesign-Richtlinie zur Beleuchtung → Glühlampenverbot
Ölbrenner → Brenner
Ölheizung
Ölpreisbindung → Erdgas
Passivhaus
Peak Oil → Erdöl
Pelletheizung
Pellets → Holzpellets
Phasenwechselmaterial → Latentwärmespeicher
Photovoltaik
Photovoltaik-Stromspeicher → Solarstromspeicher
Photovoltaikmodul → Solarmodul
photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
photovoltaische Zelle → Solarzelle
Plug-in-Solarmodul → Solarmodul für die Steckdose
Plusenergiehaus
PVT-Kollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Quarzstrahler → Heizstrahler
Quecksilberdampflampe → Leuchtstofflampe
Querlüften → Fensterlüftung
Radiator → Heizkörper
Raffineriegas → Flüssiggas
Raumklimagerät
Raumluft-Wäschetrockner → Wäschetrockner
Raumluftentfeuchter → Luftentfeuchter
Raumlufttechnik → Lüftungsanlage
Raumwärme
Ringgrabenkollektor → oberflächennahe Geothermie
Rohöl → Erdöl
Rohrbegleitheizung
Röhrenkollektor → Sonnenkollektor
Rollladen → Sonnenschutz
Rücklauftemperatur → Vorlauftemperatur
Rundsteuertechnik
saisonaler Energiespeicher
Sanierung von Gebäuden → energetische Sanierung von Gebäuden
Schachtlüftung → natürliche Lüftung
Schimmel in Wohnräumen
Schornstein
Schwachlasttarife → Nachtstrom
Schwerkraft-Solaranlage → Thermosiphonanlage
Schwerkraftsystem
Schwimmbadabsorber → Sonnenkollektor
selbstregelndes Heizband → Rohrbegleitheizung
Selbstverbrauch → Eigenverbrauch
Silizium-Solarzelle → Solarzelle
Solar-Eis-Speicher → Eisspeicher
Solar-Luftkollektor → Luftkollektor
Solar-Wärmepumpen-System
Solaranlage
solare Gewinne
solare Heizungsunterstützung
solare Warmwasserbereitung
Solarenergie → Sonnenenergie
Solarheizung
Solarkollektor → Sonnenkollektor
Solarmodul
Solarmodul für die Steckdose
Solarpanel → Solarmodul
Solarspeicher
Solarstrom → Photovoltaik
Solarstromspeicher
Solarthermie
Solarwechselrichter
Solarzelle
Sole/Wasser-Wärmepumpe
sommerlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Sonnenbatterie → Solarstromspeicher
Sonnenenergie
Sonnenkollektor
Sonnenschutz
Sparlampe → Energiesparlampe
Speicherkollektor → Sonnenkollektor
Split-Klimagerät
Split-Wärmepumpe
Split-Wärmepumpe → Luft/Wasser-Wärmepumpe
Spülmaschine → Geschirrspülmaschine
Stadtgas
Steckdosen-PV-Modul → Solarmodul für die Steckdose
Stoßlüften → Fensterlüftung
Strahlungsheizung → Infrarotheizung
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Stromverbrauchs-Messgerät → Stromzähler
Stromzähler
Tageslichtlampe
Tankgas → Flüssiggas
thermische Bauteilaktivierung
thermische Sanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
thermischer Kollektor → Sonnenkollektor
thermoaktive Bauteile → thermische Bauteilaktivierung
thermodynamisch optimiertes Heizen
Thermografie
Thermohaut → Wärmedämmverbundsystem
Thermosiphonanlage
Thermostat
transluzente Wärmedämmung → transparente Wärmedämmung
Transmissionswärmeverlust
transparente Wärmedämmung
Trinkwassererwärmung → Warmwasser
Übergabestation → Fernwärme
Umwälzpumpe → Heizungs-Umwälzpumpe
Vakuum-Isolationspaneel → Vakuumdämmplatte
Vakuumdämmplatte
Vakuumröhrenkollektor → Sonnenkollektor
variable Brennerleistung → modulierender Brenner
Verbot von Glühlampen → Glühlampenverbot
Verdunster → Luftbefeuchter
Verdunstungszähler → Heizkostenverteiler
Voll-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Vollspektrumlampe → Tageslichtlampe
Vollwärmeschutz → Wärmeschutz
Vorlauftemperatur
Wandheizung
Warmdach → Wärmedämmung von Dächern
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmebild → Thermografie
Wärmebrücke
Wärmedämmmaterial
Wärmedämmperimeter
Wärmedämmputz
Wärmedämmung
Wärmedämmung von Dächern
Wärmedämmverbundsystem
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmeisolation → Wärmedämmung
Wärmeleitungsverlust → Transmissionswärmeverlust
Wärmemengenzähler
Wärmenetz → Fernwärme
Wärmepumpe
Wärmepumpen-Solarthermie-Kombination → Solar-Wärmepumpen-System
Wärmepumpenheizung
Wärmepumpentrockner → Wäschetrockner
Wärmesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Wärmeschutz
Wärmespeicher
Wärmewellenheizung
Wärmezähler → Wärmemengenzähler
Warmluftheizung
Warmwasser
Warmwasser-Zirkulationssystem
Warmwasserkollektor → solare Warmwasserbereitung
Warmwasserspeicher
Wäschetrockner
Waschmaschine
Wasserkocher
Widerstandsheizung → Elektroheizung
winterlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Zentralheizung
Zerstäuber → Luftbefeuchter
Zirkulationssystem → Warmwasser-Zirkulationssystem
Zwangslüftung → Lüftungsanlage
Zweirichtungszähler → Stromzähler
Zweischalenmauerwerk
Zwischensparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern

Kernenergie

Anreicherung von Uran → Urananreicherung
Atomausstieg
Atombatterie → Radionuklidbatterie
Atomenergie → Kernenergie
Atomenergie oder Kernenergie
Atomkraft → Kernenergie
Atomkraftwerk → Kernkraftwerk
Atommüll → radioaktiver Abfall
Atomreaktor → Kernreaktor
Auslegungsstörfall → Reaktorsicherheit
Ausstieg aus der Kernenergienutzung → Atomausstieg
Brennelement
Brennelementesteuer → Kernbrennstoffsteuer
Brennstab
Brutreaktor
Einzelraum-Klimagerät → Split-Klimagerät
Fusionsenergie → Kernfusion
Fusionskraftwerk → Kernfusion
größter anzunehmender Unfall → Reaktorsicherheit
Halbwertszeit
hochradioaktiver Abfall → radioaktiver Abfall
Hochtemperaturreaktor → Kernreaktor
ionisierende Strahlung → Strahlung
Isotope
Isotopenbatterie → Radionuklidbatterie
Kernbrennstoff
Kernbrennstoffsteuer
Kernenergie
Kernenergieausstieg → Atomausstieg
Kernfusion
Kernkraft → Kernenergie
Kernkraftwerk
Kernreaktor
Kernspaltung
Kettenreaktion → Kernspaltung
Mischoxidbrennelement
MOX-Brennelement → Mischoxidbrennelement
Nachzerfallswärme → Reaktorsicherheit
Natururan → Uran
nukleare Kettenreaktion → Kernspaltung
nukleare Sicherheit → Reaktorsicherheit
nuklearer Brennstoff → Kernbrennstoff
Nuklearkraftwerk → Kernkraftwerk
Nuklid
Partitionierung und Transmutation → Transmutation
Plutonium
Plutoniumbatterie → Radionuklidbatterie
plutoniumhaltiges Brennelement → Mischoxidbrennelement
radioaktiver Abfall
radioaktives Nuklid → Radionuklid
Radioaktivität
Radioisotopengenerator → Radionuklidbatterie
Radionuklid
Radionuklidbatterie
Reaktorsicherheit
schneller Brüter → Brutreaktor
Split-Klimagerät
Strahlung
Super-GAU → Reaktorsicherheit
Thorium → Kernbrennstoff
Transmutation
Uran
Urananreicherung
Uranmaschine → Kernreaktor
Uranspaltung → Kernspaltung
Wasserstoffbombe → Kernfusion
Wiederaufarbeitung

Kraftmaschinen und Kraftwerke

Abgasbremse → Motorbremse
Abgaskatalysator
Abgasreinigung → Abgaskatalysator
Abgasrückführung
Abgaswerte von Fahrzeugen → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Alkylatbenzin → Benzin
Atkinson-Motor
Atomkraftwerk → Kernkraftwerk
Auslassventil → Ventile beim Hubkolbenmotor
Autogas → Flüssiggas
automatische Motorabschaltung → Start-Stopp-Automatik
Bahnkraftwerk → Bahnstrom
Bahnstrom
Benutzungsstunden → Volllaststunden
Benzin
Benzineinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Benzinmotor → Ottomotor
Biodiesel
Biogas
Blockheizkraftwerk
Braunkohlekraftwerk → Kohlekraftwerk
Brennstoffzelle
Clausius-Rankine-Kreisprozess
Dampferzeuger
Dampfmaschine
Dampfmotor
Dampfturbine
DEA-Cluster → virtuelles Kraftwerk
Dekompressionsbremse → Motorbremse
Dieseleinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
dieselelektrischer Antrieb
Dieselkraftstoff
Dieselmotor
Direkteinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Downsizing von Verbrennungsmotoren
Drehmoment
Druckluftmotor → Gasexpansionsmotor
Druckluftspeicherkraftwerk
E10 → Benzin
Economiser
effektiver Mitteldruck
Eigenverbrauch
Einlassventil → Ventile beim Hubkolbenmotor
Einspeisemanagement
Einspritzmotor → Kraftstoffeinspritzung
elektrischer Generator → Generator
Emulsionseinspritzung → Wassereinspritzung
Erdgas
Erdgasmotor → Gasmotor
Ericssonmotor
Fahrzyklus → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Flaschengas → Flüssiggas
Flüssiggas
Flusskraftwerk → Laufwasserkraftwerk
Füllungsgrad beim Hubkolbenmotor → Liefergrad
Gas-Dieselmotor → Zündstrahlmotor
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Gasexpansionsmotor
Gaskraftwerk
Gasmotor
Gasturbine
Gasturbinenkraftwerk → Gaskraftwerk
Gemischschmierung → Zweitaktmotor
Generator
geregelter Katalysator → Abgaskatalysator
Glättungskondensator → Kondensator
Grenzkraftwerk
Großkraftwerk
H-Gas → Erdgas
Heizkraftwerk
Hubkolbenmotor
Hubraum
Hybridkraftwerk → virtuelles Kraftwerk
innerer Mitteldruck → effektiver Mitteldruck
Kalina-Kreisprozess
Kaltreserve
Kamin → Schornstein
Katalysator → Abgaskatalysator
Kernkraftwerk
Klingeln → Klopfen beim Ottomotor
Klopfen beim Ottomotor
Kohlekraftwerk
Kombikraftwerk → virtuelles Kraftwerk
Kompogas → Biogas
Kondensationskraftwerk → Wärmekraftwerk
Kondensator
konserviertes Kraftwerk → Kaltreserve
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraftstoff
Kraftstoffeinspritzung
Kraftstoffverbrauchsmessung → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Kraftwerk
Kühlturm
L-Gas → Erdgas
Lamellenmotor → Gasexpansionsmotor
Lastfolgebetrieb
Laufwasserkraftwerk
Leerlauf
Leistungsänderungsgeschwindigkeit
Leistungsgradient → Leistungsänderungsgeschwindigkeit
Liefergrad
Literleistung → Hubraum
Luftüberschuss → Verbrennungsluftverhältnis
Luftverhältnis → Verbrennungsluftverhältnis
Luftzahl → Verbrennungsluftverhältnis
Magermotor
Mehrventiltechnik → Ventile beim Hubkolbenmotor
Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Miller-Motor → Atkinson-Motor
MNEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Motor
Motorbremse
Motorstaubremse → Motorbremse
Naturgas → Biogas
NEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Nennleistung
Nockenwelle → Ventile beim Hubkolbenmotor
Nominalleistung → Nennleistung
Normverbrauch → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Nuklearkraftwerk → Kernkraftwerk
Offshore-Windpark → Windpark
Ölkraftwerk
Ölpreisbindung → Erdgas
Organic Rankine Cycle
Osmosekraftwerk
Ottokraftstoff → Benzin
Ottomotor
Oxidationskatalysator → Abgaskatalysator
Palmöl → Biodiesel
Parabolrinnenkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
pneumatischer Motor → Gasexpansionsmotor
Pumpspeicherkraftwerk
Raffineriegas → Flüssiggas
Rapsmethylester → Biodiesel
Repowering
Reservekraftwerk → Kaltreserve
Rohemissionen
Salzgradientenkraftwerk → Osmosekraftwerk
Saugmotor
Saugrohreinspritzung → Kraftstoffeinspritzung
Schichtladung
Schornstein
Schub
Schubabschaltung
Schwarmkraftwerk → virtuelles Kraftwerk
Schwellbetrieb → Laufwasserkraftwerk
Selbstverbrauch → Eigenverbrauch
Selbstzünder → Dieselmotor
selektive katalytische Reduktion → Abgaskatalysator
sichere Stromversorgung → Versorgungssicherheit
Solarkraftwerk
solarthermisches Kraftwerk
Solarturmkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
Sonnenkraftwerk → Solarkraftwerk
Speicherkraftwerk
Spitzenlastkessel
Start-Stopp-Automatik
Stausee → Speicherkraftwerk
Steinkohlekraftwerk → Kohlekraftwerk
Stirlingmotor
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Superkondensator → Kondensator
Talsperre → Speicherkraftwerk
Tankgas → Flüssiggas
thermisches Kraftwerk → Wärmekraftwerk
thermisches Solarkraftwerk → solarthermisches Kraftwerk
Thermodynamik
thermoelektrischer Generator
Thermovoltaik → thermoelektrischer Generator
Totalenergieverbund → Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Triebwerk
Triebwerksschub → Schub
Trinkwasserkraftwerk
Turbogenerator
variable Ventilsteuerung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Ventile beim Hubkolbenmotor
Ventilüberschneidung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Verbrennungsluftverhältnis
Verbrennungsmotor
Verbundkraftwerk → Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Verflüssiger → Kondensator
Vergaser
Versorgungssicherheit
Viertaktmotor
Vierventiltechnik → Ventile beim Hubkolbenmotor
virtuelles Kraftwerk
Vollbenutzungsstunden → Volllaststunden
Volllaststunden
vollvariable Ventilsteuerung → Ventile beim Hubkolbenmotor
Vortriebskraft → Schub
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmekraftmaschine
Wärmekraftwerk
Wärmelehre → Thermodynamik
Wasser-Speicherkraftwerk
Wasserdiesel → Wassereinspritzung
Wassereinspritzung
Wasserkraftwerk
Wellenleistungsturbine → Gasturbine
Windenergie
Windenergieanlage
Windkraftwerk → Windenergieanlage
Windpark
Windstrom → Windenergie
WLTP-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Zündstrahlmotor
Zweitaktmotor
Zylinderabschaltung

Licht und Beleuchtung

Beleuchtung
Dimmer
elektronisches Vorschaltgerät → Vorschaltgerät
Energiesparlampe
Entladungslampe → Gasentladungslampe
Fluoreszenzlampe → Leuchtstofflampe
Gasentladungslampe
Glühlampe
Glühlampenverbot
Halogen-Metalldampflampe
Halogenlampe
Helligkeitsregler → Dimmer
Kompaktleuchtstofflampe → Energiesparlampe
LED-Lampe → Leuchtdiode
Leuchtdiode
Leuchten → Beleuchtung
Leuchtstofflampe
Metalldampflampe → Halogen-Metalldampflampe
Metallhalogenidlampe → Halogen-Metalldampflampe
Ökodesign-Richtlinie zur Beleuchtung → Glühlampenverbot
Quecksilberdampflampe → Leuchtstofflampe
Rollladen → Sonnenschutz
Sonnenschutz
Sparlampe → Energiesparlampe
Tageslichtlampe
Verbot von Glühlampen → Glühlampenverbot
Vollspektrumlampe → Tageslichtlampe
Vorschaltgerät

Physikalische Grundlagen

absolute Temperatur → Temperatur
Anergie
Arbeit
Betriebsspannung → elektrische Spannung
Bewegungsenergie
Bindungsenergie
Blindarbeit
Blindenergie → Blindarbeit
Blindleistung
Blindstrom
Brennwert
Carnot-Wirkungsgrad
Celsius → Temperatur
chemische Energie
Clausius-Rankine-Kreisprozess
Dampf → Wasserdampf
Dissipation
Drehmoment
Drehstrom
Dreieckspannung → Drehstrom
elektrische Energie
elektrische Spannung
elektrische Stromstärke
Elektroenergie → elektrische Energie
Emissionsgrad
Emissivität → Emissionsgrad
endotherme Reaktion
Energie
Energiebedarf → Energieverbrauch
Energiedichte
Energiedurchlassgrad
Energieerhaltung
Energieformen → Energie
Energieträger
Energieverbrauch
Energieverlust
Enthalpie
Entropie
exergetischer Wirkungsgrad → Wirkungsgrad
Exergie
exotherme Reaktion
Ferranti-Effekt
Feuchtigkeit der Luft → Luftfeuchtigkeit
Feuchttemperatur → Luftfeuchtigkeit
Flamme → Verbrennung
Fusionsenergie → Kernfusion
Fusionskraftwerk → Kernfusion
g-Wert → Energiedurchlassgrad
Gesamtwirkungsgrad → Wirkungsgrad
globale Erwärmung → Klimagefahren
Grad Celsius → Temperatur
Halbwertszeit
Hauptsätze der Thermodynamik
Heizleistung → Leistung
Heizwert
Hochtemperaturwärme → Wärme
Hygrometer → Luftfeuchtigkeit
induzierter Widerstand → Luftwiderstand
infrarotes Licht → Licht
installierte Leistung → Leistung
ionisierende Strahlung → Strahlung
Isotope
k-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
Kälte
Kernfusion
Kernspaltung
Kettenreaktion → Kernspaltung
Kilopond → Kraft
kinetische Energie → Bewegungsenergie
Klimagefahren
Klimakatastrophe → Klimagefahren
Klimarisiken → Klimagefahren
Klimawandel → Klimagefahren
Konvektion
Kraft
Lageenergie → potenzielle Energie
lambda-Wert → Wärmeleitfähigkeit
latente Wärme
Leistung
Leistungsdichte
Licht
LowEx-Technologien → Exergie
Luftfeuchtigkeit
Luftumwälzung → Konvektion
Luftwiderstand
mechanische Arbeit → Arbeit
mechanische Energie
Niedertemperaturwärme → Wärme
nukleare Kettenreaktion → Kernspaltung
Nuklid
Nullpunkt der Temperatur → Temperatur
oberer Heizwert → Brennwert
Perpetuum Mobile
potenzielle Energie
radioaktives Nuklid → Radionuklid
Radioaktivität
Radionuklid
Reibung
Scheinleistung
Schmelzenthalpie → Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schub
Solarenergie → Sonnenenergie
Sonnenenergie
Spannung → elektrische Spannung
spezifische Wärmekapazität → Wärmekapazität
spezifische Wärmeleitfähigkeit → Wärmeleitfähigkeit
Sternspannung → Drehstrom
stöchiometrische Verbrennung
Strahlung
Strahlungswärme → Wärmestrahlung
Strom → elektrische Energie
Stromerzeugung → elektrische Energie
Stromstärke → elektrische Stromstärke
Systemwirkungsgrad → Wirkungsgrad
Taupunkt
Taupunkt → Luftfeuchtigkeit
Temperatur
thermische Energie → Wärme
thermische Strahlung → Wärmestrahlung
thermischer Widerstand → Wärmewiderstand
Thermodynamik
Thermodynamik → Hauptsätze der Thermodynamik
Treibhauseffekt
Tribologie → Reibung
Triebwerksschub → Schub
U-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
ultraviolettes Licht → Licht
unterer Heizwert → Heizwert
Uranspaltung → Kernspaltung
Verbrauch → Energieverbrauch
Verbrennung
Verbrennungsenthalpie → Enthalpie
Verkettungsfaktor → Drehstrom
Vortriebskraft → Schub
Wärme
Wärmedurchgangskoeffizient
Wärmegewinnwert → Energiedurchlassgrad
Wärmekapazität
Wärmelehre → Thermodynamik
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitung
Wärmeleitzahl → Wärmeleitfähigkeit
Wärmespeichervermögen → Wärmekapazität
Wärmestrahlung
Wärmetönung → Enthalpie
Wärmeübergangskoeffizient
Wärmeübergangswiderstand → Wärmeübergangskoeffizient
Wärmewiderstand
Wasserdampf
Wasserstoffbombe → Kernfusion
Windschlüpfigkeit → Luftwiderstand
Wirkleistung
Wirkungsgrad

Ökologie und Umwelttechnik

Abfackelung
Abgas
Abgasemissionen → Emissionen und Immissionen
Abgaskatalysator
Abgasqualität
Abgasreinigung → Abgaskatalysator
Abgasrückführung
Abgaswerte von Fahrzeugen → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung
Alarmismus wegen Klimawandel → Klimahysterie
Ammoniak
Auslegungsstörfall → Reaktorsicherheit
Begleitgas → Abfackelung
brennbares Eis → Methanhydrat
Cap & Trade → Emissionshandel
Carbon Dioxide Removal → Climate Engineering
Clean Development Mechanism → Emissionshandel
clean energy → saubere Energie
Climate Engineering
CO2-Abscheidung und -Speicherung
CO2-Äquivalente
CO2-frei
CO2-Kompensation
CO2-neutral
CO2-Recycling
CO2-Vermeidungskosten
Defeat Device → Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung
Dekarbonisierung
Deponiegas
Dieselruß → Ruß
Dieselrußfilter → Rußpartikelfilter
Distickstoffmonoxid → Lachgas
Drei-Wege-Katalysator
Egalstrom → Ökostrom
Emissionen und Immissionen
Emissionshandel
Emissionsreduktion → Klimaschutz
Entstickung → Stickoxide
Ewigkeitskosten
externe Kosten
F-Gase → Fluorkohlenwasserstoffe
Fahrzyklus → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Faulgas → Klärgas
Feinstaub
Fluorkohlenwasserstoffe
Generatorgas → Kohlenmonoxid
Genügsamkeit → Suffizienz
Geo-Engineering → Climate Engineering
geregelter Katalysator → Abgaskatalysator
geregelter Katalysator → Drei-Wege-Katalysator
globale Erwärmung → Klimagefahren
größter anzunehmender Unfall → Reaktorsicherheit
grüner Strom → Ökostrom
Halbwertszeit
Harnstoff-Katalysator → SCR-Katalysator
HC-Emissionen → unverbrannte Kohlenwasserstoffe
hysterische Klimawandel-Warner → Klimahysterie
Immissionen → Emissionen und Immissionen
Katalysator → Abgaskatalysator
Klärgas
Klima-Alarmismus → Klimahysterie
Klimagas
Klimagefahren
Klimahysterie
Klimakatastrophe → Klimagefahren
Klimakompensation → CO2-Kompensation
klimaneutral
Klimarisiken → Klimagefahren
klimaschädliche Emissionen → Emissionen und Immissionen
Klimaschutz
Klimawandel → Klimagefahren
Kohleausstieg
Kohlendioxid
Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung → CO2-Abscheidung und -Speicherung
Kohlendioxid-Äquivalente → CO2-Äquivalente
Kohlenmonoxid
Kohlenwasserstoff-Emissionen → unverbrannte Kohlenwasserstoffe
Kompensation klimaschädlicher Emissionen → CO2-Kompensation
Kraftstoffverbrauchsmessung → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Lachgas
Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Methaneis → Methanhydrat
Methanhydrat
Methanschlupf
MNEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Nachhaltigkeit
Nachzerfallswärme → Reaktorsicherheit
Naturstrom → Ökostrom
NEFZ-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Normverbrauch → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
NOx-Speicherkatalysator → Speicherkatalysator
nukleare Sicherheit → Reaktorsicherheit
Öko-Suffizienz → Suffizienz
Ökostrom
Oxidationskatalysator → Abgaskatalysator
Oxyfuel-Verfahren → CO2-Abscheidung und -Speicherung
Ozon
Partikelemissionen → Feinstaub
Partikelfilter → Rußpartikelfilter
PM10 → Feinstaub
Radiation Management → Climate Engineering
Reaktorsicherheit
Rohemissionen
Ruß
Rußpartikelfilter
saubere Energie
Schadstoffemissionen → Emissionen und Immissionen
Schwefeldioxid
SCR-Katalysator
selektive katalytische Reduktion → Abgaskatalysator
Speicherkatalysator
Stickoxide
Stromanbieterwechsel
Suffizienz
Super-GAU → Reaktorsicherheit
Treibhauseffekt
Treibhauspotenzial → CO2-Äquivalente
unverbrannte Kohlenwasserstoffe
Vermeidungskosten → CO2-Vermeidungskosten
Verschmutzungsrechte → Emissionshandel
Wechsel des Stromanbieters → Stromanbieterwechsel
WLTP-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte

Wärme und Kälte

Abgas-Luft-System → Luft-Abgas-System
Abgastemperatur
Abgasverlust
Abluftwärmepumpe
absolute Temperatur → Temperatur
Absorptionskältemaschine → Absorptionswärmepumpe
Absorptionswärmepumpe
Abwärme
Abwärmenutzung → Wärmerückgewinnung
Alkoholofen → Bioethanolofen
Altbausanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Anergie
Anergienetz
Anschlussleistung
Anschlusswert → Anschlussleistung
Arbeitsgas → Kältemittel
Aufsparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern
Außenluft-Wärmepumpe → Luft/Wasser-Wärmepumpe
Austausch einer Heizungsanlage → Heizungserneuerung
Autogas → Flüssiggas
Bauteilaktivierung → thermische Bauteilaktivierung
Bioethanolofen
Biogas
Biomassemitverbrennung → Mitverbrennung
bivalente und monovalente Anlagen
Blower-Door-Test
Boiler → Warmwasserspeicher
Brauchwasserwärmepumpe
Brenner
Brennholz → Holz
Brennstoff
Brennwert
Brennwertkessel
Bunkeröl → Schweröl
Celsius → Temperatur
Dachdämmung → Wärmedämmung
Dachdämmung → Wärmedämmung von Dächern
Dämmmaterial → Wärmedämmmaterial
Dämmperimeter → Wärmedämmperimeter
Dämmputz → Wärmedämmputz
Dämmstoff → Wärmedämmmaterial
Dämmung → Wärmedämmung
Dampf → Wasserdampf
Dampferzeuger
Dampfkessel
Deckenheizung
Deckenstrahlplatte → Deckenheizung
Differenzdruck-Messverfahren → Blower-Door-Test
Direktexpansion → Direktverdampfung und Direktkondensation
Direktheizung → Elektroheizung
Direktverdampfung und Direktkondensation
Durchlauferhitzer
Einblasdämmung
Einrohrheizung
Einzelraum-Klimagerät → Split-Klimagerät
Eisspeicher
Elektroboiler
Elektroheizlüfter → Heizlüfter
Elektroheizstab
Elektroheizung
Elektrospeicherheizung
Elektrowärme
Elektrowärmepumpe
Emissionsgrad
Emissivität → Emissionsgrad
energetische Sanierung von Gebäuden
Energieausweis → Gebäudeenergieausweis
Energiedurchlassgrad
Energieeinsparverordnung
Energiepfahl → thermische Bauteilaktivierung
Energiesparfarbe
Energieverluste durch Lüften → Lüftungsverluste
Enthalpie
Erdgas
Erdgas-Absorptionswärmepumpe → Absorptionswärmepumpe
Erdgasheizung → Gasheizung
Erdkollektor → Erdregister
Erdregister
Erdwärme → Geothermie
Erdwärmepumpe → Wärmepumpenheizung
Erdwärmesonde
Erdwärmetauscher → Erdregister
Erneuerung einer Heizungsanlage → Heizungserneuerung
Etagenheizung
Ethanolofen → Bioethanolofen
Fassadendämmung → Wärmedämmung
Fernheizwerk → Heizwerk
Fernkälte
Fernwärme
Festbrennstoff
Feuchterückgewinnung → Lüftungsanlage
Feuchtigkeit als Ursache für Schimmelprobleme → Schimmel in Wohnräumen
Flächenheizung
Flächenkollektor → Erdregister
Flachkollektor → Sonnenkollektor
Flamme → Verbrennung
flammenlose Oxidation
Flaschengas → Flüssiggas
FLOX-Brenner → flammenlose Oxidation
Flüssiggas
Frischwasserstation
Fußbodenheizung
g-Wert → Energiedurchlassgrad
Gas-Absorptionswärmepumpe → Absorptionswärmepumpe
Gas-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Gas-Wärmepumpe
Gasbrenner → Brenner
Gasheizung
Gastherme → Gasheizung
Gebäudeenergieausweis
Gebäudesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Geothermie
Gigawattstunde → Kilowattstunde
Grad Celsius → Temperatur
Gradtagszahl
große Solarthermie → Solarthermie
Grundwasser-Wärmepumpe → Wasser/Wasser-Wärmepumpe
H-Gas → Erdgas
Hackschnitzel → Holzhackschnitzel
Handtuchtrockner
Heatpipe → Wärmerohr
Heißluftturbine → Heizgebläse
Heißwasser
Heißwasserbereitung → Wasserkocher
Heizanlage → Heizungsanlage
Heizband für Rohre → Rohrbegleitheizung
Heizen mit Eis → Eisspeicher
Heizgebläse
Heizgradtage
Heizgrenze
Heizkennlinie → Heizkurve
Heizkessel
Heizkörper
Heizkörperexponent
Heizkosten
Heizkostenverteiler
Heizkraftwerk
Heizkurve
Heizlast
Heizlüfter
Heizöl
Heizpilz → Infrarotheizung
Heizstab → Elektroheizstab
Heizstrahler
Heizstrom
Heiztage → Heizgrenze
Heiztechnikenergiebedarf → Heizwärmebedarf
Heizungs-Umwälzpumpe
Heizungsanlage
Heizungserneuerung
Heizungsunterstützung → solare Heizungsunterstützung
Heizungswärmepumpe → Wärmepumpenheizung
Heizwärme
Heizwärmebedarf
Heizwerk
Heizwert
Heizzahl
Hochtemperaturwärme → Wärme
Holz
Holzhackschnitzel
Holzpelletheizung → Pelletheizung
Holzpellets
Horizontalkollektor → Erdregister
Hybridheizung → bivalente und monovalente Anlagen
Hybridkollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Hybridwärmepumpe
hydraulischer Abgleich von Zentralheizungsanlagen
Infrarotheizung
infrarotreflektierende Farbe → Energiesparfarbe
Infrarotthermografie → Thermografie
invertergeregelte Heizungswärmepumpe → Wärmepumpe
Isolation → Wärmedämmung
Joule
k-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
Kachelofen
Kaltdach → Wärmedämmung von Dächern
Kälte
Kältebrücke → Wärmebrücke
Kälteleistung
Kältemaschine
Kältemittel
kaltes Nahwärmenetz → Anergienetz
Kamin → Schornstein
Kellerdeckendämmung → Wärmedämmung
Kelvin
Kerndämmung → Zweischalenmauerwerk
Kilowattstunde
Klimaanlage
Kochendwassergerät → Wasserkocher
Komfortlüftung → Lüftungsanlage
Kompakt-Raumklimagerät
Kompogas → Biogas
Kompressionswärmepumpe
Kondensationskessel → Brennwertkessel
Kondensationskraftwerk → Wärmekraftwerk
Kondensationswärme → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Konstanttemperaturheizkessel
kontrollierte Lüftung → Lüftungsanlage
Konvektion
Konvektor → Heizkörper
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung
Kühlaggregat → Kältemaschine
Kühlturm
Kühlung von Gebäuden → Klimaanlage
L-Gas → Erdgas
lambda-Wert → Wärmeleitfähigkeit
latente Wärme
Latentwärmespeicher
Luft-Abgas-System
Luft-Erdregister → Erdregister
Luft/Luft-Wärmepumpe
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Luftdichtheit messen → Blower-Door-Test
Luftheizung → Warmluftheizung
Luftkollektor
Luftkollektor → Sonnenkollektor
Luftüberschuss → Verbrennungsluftverhältnis
Luftumwälzung → Konvektion
Lüftungsanlage
Lüftungsverluste
Luftverhältnis → Verbrennungsluftverhältnis
Luftzahl → Verbrennungsluftverhältnis
maximale Leistung → Anschlussleistung
Mitverbrennung
mobiles Raumklimagerät → Kompakt-Raumklimagerät
modulierender Brenner
Monoblock-Raumklimagerät → Kompakt-Raumklimagerät
monovalent → bivalente und monovalente Anlagen
Monoverbrennung
Nachtabsenkung
Nachtspeicherheizung → Elektrospeicherheizung
Nahwärme
Naturgas → Biogas
Netzbetreiber
Niedertemperatur-Netz → Anergienetz
Niedertemperaturheizkessel
Niedertemperaturheizkörper → Heizkörper
Niedertemperaturheizung
Niedertemperaturwärme → Wärme
Nullpunkt der Temperatur → Temperatur
Nur-Luft-System → Warmluftheizung
oberer Heizwert → Brennwert
Ölbrenner → Brenner
Ölheizung
Ölpreisbindung → Erdgas
Passivhaus
Pelletheizung
Pellets → Holzpellets
Peltier-Element
Phasenwechselmaterial → Latentwärmespeicher
photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Porenbrenner
Prozesswärme
PVT-Kollektor → photovoltaisch-thermischer Solarkollektor
Quarzstrahler → Heizstrahler
Radiator → Heizkörper
Raffineriegas → Flüssiggas
Raumklimagerät
Raumlufttechnik → Lüftungsanlage
Raumwärme
regenerativer Brenner
Regenerator
Rohrbegleitheizung
Röhrenkollektor → Sonnenkollektor
Rücklaufanhebung
Rücklauftemperatur → Vorlauftemperatur
Rückstandsöl → Schweröl
Rückwärmezahl → Wärmerückgewinnung
Sanierung von Gebäuden → energetische Sanierung von Gebäuden
Schichtladespeicher
Schiffsdiesel → Schweröl
Schimmel in Wohnräumen
Schmelzenthalpie → Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schmelzwärme und Erstarrungswärme
Schornstein
Schwerkraft-Solaranlage → Thermosiphonanlage
Schwerkraftsystem
Schweröl
Schwimmbadabsorber → Sonnenkollektor
Sektorkopplung
selbstregelndes Heizband → Rohrbegleitheizung
Solar-Eis-Speicher → Eisspeicher
Solar-Luftkollektor → Luftkollektor
Solar-Wärmepumpen-System
solare Gewinne
solare Heizungsunterstützung
Solarheizung
Solarkollektor → Sonnenkollektor
Solarspeicher
Solarthermie
Sole-Erdregister → Erdregister
Sole/Wasser-Wärmepumpe
sommerlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Sonnenkollektor
Sorptions-Wärmepumpe → Absorptionswärmepumpe
Speicherkollektor → Sonnenkollektor
spezifische Wärmekapazität → Wärmekapazität
spezifische Wärmeleitfähigkeit → Wärmeleitfähigkeit
Spitzenlastkessel
Split-Klimagerät
Split-Wärmepumpe
Split-Wärmepumpe → Luft/Wasser-Wärmepumpe
Stirlingmotor
stöchiometrische Verbrennung
Strahlungsheizung → Infrarotheizung
Strahlungswärme → Wärmestrahlung
Strahlungswirkungsgrad
stromgeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Tankgas → Flüssiggas
Temperatur
Temperaturänderungsgrad → Wärmerückgewinnung
Temperaturspreizung
thermische Bauteilaktivierung
thermische Energie → Wärme
thermische Rücklaufanhebung → Rücklaufanhebung
thermische Sanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
thermische Strahlung → Wärmestrahlung
thermischer Kollektor → Sonnenkollektor
thermischer Widerstand → Wärmewiderstand
thermisches Kraftwerk → Wärmekraftwerk
thermoaktive Bauteile → thermische Bauteilaktivierung
Thermodynamik
thermodynamisch optimiertes Heizen
thermoelektrischer Kühler → Peltier-Element
Thermografie
Thermohaut → Wärmedämmverbundsystem
Thermosiphonanlage
Thermostat
Totalenergieverbund → Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
transluzente Wärmedämmung → transparente Wärmedämmung
Transmissionswärmeverlust
transparente Wärmedämmung
Trinkwassererwärmung → Warmwasser
U-Wert → Wärmedurchgangskoeffizient
Übergabestation → Fernwärme
Umkehr-Einrohrheizung → Einrohrheizung
Umwälzpumpe → Heizungs-Umwälzpumpe
unterer Heizwert → Heizwert
Vakuum-Isolationspaneel → Vakuumdämmplatte
Vakuumdämmplatte
Vakuumröhrenkollektor → Sonnenkollektor
variable Brennerleistung → modulierender Brenner
Verbrennung
Verbrennungsenthalpie → Enthalpie
Verbrennungsluftverhältnis
Verdampfer
Verdampfungsenthalpie → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Verdunstungswärme → Verdampfungswärme und Kondensationswärme
Verdunstungszähler → Heizkostenverteiler
Voll-Brennwertkessel → Brennwertkessel
Vollwärmeschutz → Wärmeschutz
Vorlauftemperatur
Wandheizung
Warmdach → Wärmedämmung von Dächern
Wärme
Wärme für industrielle Prozesse → Prozesswärme
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmebild → Thermografie
Wärmebrücke
Wärmedämmmaterial
Wärmedämmperimeter
Wärmedämmputz
Wärmedämmung
Wärmedämmung von Dächern
Wärmedämmverbundsystem
Wärmedurchgangskoeffizient
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmegewinnwert → Energiedurchlassgrad
Wärmeisolation → Wärmedämmung
Wärmekapazität
Wärmekraftwerk
Wärmelehre → Thermodynamik
Wärmeleitfähigkeit
Wärmeleitung
Wärmeleitungsverlust → Transmissionswärmeverlust
Wärmeleitzahl → Wärmeleitfähigkeit
Wärmemengenzähler
Wärmenetz → Fernwärme
Wärmepumpe
Wärmepumpen-Solarthermie-Kombination → Solar-Wärmepumpen-System
Wärmepumpenheizung
Wärmerohr
Wärmerückgewinnung
Wärmesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Wärmeschutz
Wärmespeicher
Wärmespeichervermögen → Wärmekapazität
Wärmestrahlung
Wärmetönung → Enthalpie
Wärmeübergangskoeffizient
Wärmeübergangswiderstand → Wärmeübergangskoeffizient
Wärmeverhältnis
Wärmewellenheizung
Wärmewende
Wärmewiderstand
Wärmezähler → Wärmemengenzähler
Warmluftheizung
Warmwasser
Warmwasser-Zirkulationssystem
Warmwasserspeicher
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Wasserdampf
Wasserkocher
Wattsekunde → Joule
Widerstandsheizung → Elektroheizung
winterlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Zentralheizung
Zirkulationssystem → Warmwasser-Zirkulationssystem
Zwangslüftung → Lüftungsanlage
Zweischalenmauerwerk
Zwischensparrendämmung → Wärmedämmung von Dächern