RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
Leserkommentare im RP-Energie-Lexikon
Seit Ende April 2016 ist es möglich, Kommentare von Lesern im RP-Energie-Lexikon zu veröffentlichen.
Um eine gewisse Mindestqualität der Inhalte zu gewährleisten, entscheidet der Autor des Lexikons darüber, ob ein Kommentar für die Veröffentlichung geeignet ist.
Hierbei geht es im Kern darum, dass der Kommentar angemessen und für die anderen Lesern potenziell nützlich ist.
Dies bedeutet:
- Der Text muss in Stil und Sprache gut vertretbar sein.
- Der Text muss gut zum Thema des Lexikonartikels passen, also nicht nur entfernt damit zu tun haben.
- Die gemachten Aussagen müssen nicht unbedingt korrekt und im Einklang mit der Meinung des Autors sein.
(Der Autor behält sich vor, ggf. einen eigenen Kommentar anzufügen, z. B. um Irrtümer zu korrigieren.)
Jedoch muss es sich um einen vernünftigen Diskussionsbeitrag handeln, nicht beispielsweise um abwegige Behauptungen.
- Es darf nicht darum gehen, beispielsweise bestimmte Produkte, Firmen oder Institutionen zu bewerben.
Wir verlangen nicht die Nennung des richtigen Namens und erlauben auch die Verwendung von Pseudonymen.
Auch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig; jedoch kann die Adresse nützlich sein, damit wir eine Rückmeldung geben können.
Wir bitten um Verständnis, dass der über die Annahme des Kommentars entscheidende Autor wegen der starken Arbeitsbelastung keine Möglichkeit hat, hierüber Diskussionen zu führen.
Die Startseite gibt Ihnen den Einstieg in das RP-Energie-Lexikon, auch mit Tipps zur Benutzung.
Hier finden Sie diverse Ratgeber-Artikel, insbesondere im Bereich der Haustechnik.
Hier können Sie das RP-Energie-Lexikon nach Begriffen durchsuchen (Volltextsuche).
Hiermit wird Ihnen ein zufällig ausgewählter Lexikonartikel angezeigt.
Der RP-Energie-Blog präsentiert Interessantes und Aktuelles zum Thema Energie. Er ist auch als E-Mail-Newsletter erhältlich.
Hier finden Sie die Kontaktinformationen und das Impressum.
Hier erfahren Sie mehr über den Autor des RP-Energie-Lexikons und seine Grundsätze.
Hier können Sie die Artikel des RP-Energie-Lexikons nach Kategorien geordnet durchstöbern.
Verbreitete Irrtümer zu Energiefragen werden hier detailliert aufgedeckt.
Der Glossar fasst die Definitionen von Fachbegriffen aus den Artikeln zusammen.
Mit dem Energie-Quiz können Sie Ihr Wissen im Energiebereich testen und vertiefen.
Hier werden die Hintergründe des Projekts beschrieben, auch die gewählten Grundsätze.
Mit zigtausenden von Nutzern pro Monat ist das RP-Energie-Lexikon zu einer interessanten Werbeplattform geworden.
Vom Autor des RP-Energie-Lexikons können Sie auch Beratung erhalten, insbesondere zu Energie-Technologien.
Hier finden Sie die Liste aller Artikel zu einem bestimmten Anfangsbuchstaben.
Hier können Sie nach Artikeln suchen, deren Titel ein bestimmtes Stichwort enthalten.
Geben Sie das Stichwort ein, wählen Sie den passenden Eintrag in der Liste und klicken Sie auf "dorthin gehen".
(Beachten Sie auch die Volltextsuche beim Menüpunkt "Suche"!)