RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Lachgas

Definition: ein klimaschädliches Stickoxid mit der chemischen Formel N2O

Alternativer Begriff: Distickstoffmonoxid

Allgemeiner Begriff: Treibhausgas

Englisch: laughing gas, nitrous oxide

Kategorie: Ökologie und Umwelttechnik

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 24.01.2020; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/lachgas.html

Lachgas ist der Trivialname von Distickstoffmonoxid (chemische Formel: N2O). Diese Substanz gehört zu den Stickoxiden.

Physikalisch-chemische Eigenschaften

Lachgas hat bei Normaldruck einen Siedepunkt von −88.5 °C. Bei Zimmertemperatur lässt es sich unter hohem Druck (ca. 5 MPa = 50 Atmosphären) verflüssigen.

Die Bildung von Lachgas aus Sauerstoff und Stickstoff ist endotherm, d. h. sie benötigt die Zufuhr von Energie. Der exotherme (Wärme freisetzende) Zerfall von Lachgas in Sauerstoff und Stickstoff findet nur bei hohen Temperaturen ab ca. 600 °C mit erheblicher Geschwindigkeit statt.

Lachgas wirkt oxidierend und deswegen in hohen Konzentrationen stark brandfördernd. Darauf beruht sein Nachweis mit einer Glimmspanprobe: ein glimmender Holzspan flammt bei Kontakt mit Lachgas deutlich auf.

Vor allem in kaltem Wasser ist Lachgas gut löslich.

Wirkung auf den menschlichen Körper

Lachgas hat einen schwach süßlichen Geruch. Seine Bezeichnung beruht auf der bereits im 18. Jahrhundert festgestellten psychoaktiven Wirkung. Es wirkt auch betäubend und schmerzstillend und wird deswegen bis heute häufig als leichtes Betäubungsmittel z. B. bei zahnärztlichen Operationen verwendet. Allerdings ist sein Einsatz in der Medizin rückläufig, auch wegen der Klimaschädlichkeit (siehe unten). Dagegen nimmt sein Missbrauch als Partydroge anscheinend zu. Obwohl die direkte Giftigkeit von Lachgas gering ist, kommt es vor allem durch Sauerstoffmangel bei Missbrauch gelegentlich zu schweren Unfällen, auch zu Todesfällen.

In niedrigen Konzentrationen wirkt Lachgas kaum auf den menschlichen Körper und ist deswegen beispielsweise als Treibgas in Schlagsahne-Dosen zugelassen.

Klimaschädlichkeit von Lachgas

Durch natürliche Quellen von Lachgas (siehe unten) enthielt die Erdatmosphäre immer schon eine gewisse Lachgas-Konzentration – in den letzten Jahrhunderten bei ca. 270 ppb. Lachgas war also immer ein natürliches Spurengas. Seit ca. 1900 ist seine Konzentration in der Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten – insbesondere durch Änderungen der Landnutzung – deutlich angestiegen auf derzeit schon über 330 ppb, mit immer noch stark steigender Tendenz (siehe Abbildung 1).

Anstieg der N2O-Konzentration der Atmosphäre
Abbildung 1: (long): Anstieg der N2O-Konzentration der Atmosphäre. Die Daten stammen von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA): Ed Dlugokencky, NOAA/ESRL (https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends_n2o/)

Solche Konzentrationen haben wohl keinen direkten Einfluss auf Lebewesen, tragen aber wesentlich zum Treibhauseffekt bei: Lachgas-Moleküle absorbieren infrarotes Licht (Wärmestrahlung) und reduzieren deswegen die Abstrahlung der Erde in den Weltraum mehr als den Einfall von Sonnenstrahlung. Daraus ergibt sich ein wesentlicher Beitrag zur Klimaerwärmung.

Unter den durch menschliche Aktivitäten erzeugten bzw. vermehrten Treibhausgasen hat Lachgas von seiner Klimawirkung her die dritte Position – nach Kohlendioxid und Methan. Diese Emissionen entsprechen einigen Milliarden Tonnen CO2-Äquivalenten und machen rund ein Zehntel des Beitrags zur Klimaerwärmung aus. Deswegen erfordert der Klimaschutz die Minimierung von Lachgas-Emissionen – wobei die Emissionen durch die Landwirtschaft im Vordergrund stehen, da sie den größten Teil ausmachen.

Der Einwand, die Lachgas-Konzentration habe sich relativ gesehen ja nicht massiv erhöht und sei deswegen irrelevant, ist falsch. Bekanntlich ist bereits der natürliche Treibhauseffekt sehr stark, sodass schon eine relativ geringfügige Verstärkung desselben eine erhebliche Klimaerwärmung bewirkt.

Abbau von Lachgas; Schädigung der Ozonschicht

In der Stratosphäre wird Lachgas bei photochemischen Prozessen sehr langsam wieder abgebaut. Die resultierende Verweilzeit in der Atmosphäre liegt bei etwa 120 Jahren. Klimaschädliche Wirkungen bleiben also für lange Zeit erhalten.

Beim Abbau von Lachgas entsteht Stickstoff und Sauerstoff, zum Teil aber auch Stickstoffmonoxid (NO). Dieses trägt leider zum Abbau der Ozonschicht bei, die die Erde vor ultraviolettem Licht der Sonne schützt. Aufgrund der wirksamen Reduktion der Emissionen von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) ist der Beitrag des Lachgases zu diesem Problem heute dominierend.

Quellen von Lachgas

Biologische Quellen

Lachgas entsteht in großem Umfang bei biologischen Prozessen, beispielsweise im Boden durch Bakterien, die Stickstoffverbindungen verwerten. Gleichzeitig kann Lachgas im Boden auch wieder abgebaut werden. Je nach den Verhältnissen kann jedoch einiges vom gebildeten Lachgas in die Atmosphäre entweichen. Besonders hohe Mengen von Lachgas entstehen in landwirtschaftlichen Böden, die stark mit Stickstoffdüngern (synthetische Dünger oder auch Gülle) versehen werden. (Durch Reduktion der Stickstoffdüngung, aber auch durch Ausbringung von Pflanzenkohle lassen sich solche Emissionen vermindern.) Besonders problematisch ist intensive Viehhaltung, da diese den zusätzlichen Anbau von Futterpflanzen voraussetzt. In deutlich geringerem Maß entsteht Lachgas bei ökologischem Landbau und auf nicht menschlich genutzten Flächen.

Problematisch ist auch die zusätzliche Emission von Lachgas beim Anbau von Energiepflanzen, z. B. zur Gewinnung von Biodiesel oder Bioethanol. Unter anderem durch die Klimaschädlichkeit des Lachgases werden erhoffte Klimaschutzbeiträge solcher Biokraftstoffe oft ins Gegenteil verkehrt, d. h. die klimaschädliche Wirkung ist insgesamt sogar größer als bei Erdöl-basierten Kraftstoffen.

Verbrennungsprozesse

Lachgas kann wie andere Stickoxide bei Verbrennungsprozessen entstehen, z. B. bei der Verbrennung von Biomasse. Allerdings sind die Voraussetzungen für seine Entstehung deutlich anders als bei anderen Stickoxiden. Hohe Verbrennungstemperaturen, die generell die Bildung von Stickoxiden fördern, führen zu einem schnellen Zerfall des Lachgases. Dagegen können beispielsweise die Verhältnisse in einer Wirbelschichtfeuerung, wie sie in manchen Kohlekraftwerken eingesetzt wird, zu relativ hohen Lachgas-Emissionen führen, während andere Stickoxide relativ wenig produziert werden.

Auch Drei-Wege-Katalysatoren, die heute in sehr vielen Fahrzeugen mit Ottomotor eingesetzt werden, sowie SCR-Katalysatoren bei Fahrzeugen mit Dieselmotor können ungewollt zu Emissionen von Lachgas führen.

Technische Nutzung

Lachgas wird auf verschiedene Weisen, aber nicht in sehr großem Umfang technisch genutzt. Bereits oben erwähnt wurde seine Verwendung als Treibgas für Schlagsahne-Dosen.

In manchen Raketenantrieben wird Lachgas als Oxidationsmittel verwendet. Durch seine physikalischen Eigenschaften (mit Führung in flüssigem Zustand, leichtes Verdampfen) ist es für diese Anwendung besonders praktisch. Es bleibt zu hoffen, dass das Lachgas im Raketenantrieb möglichst vollständig abgebaut wird.

Eher exotisch ist die Zugabe von Lachgas zur kurzfristigen Leistungssteigerung von Ottomotoren.

In geringen Mengen wird Lachgas bei diversen wissenschaftlichen Anwendungen eingesetzt.

Siehe auch: Stickoxide, Treibhauseffekt, CO2-Äquivalente

Fragen und Kommentare von Lesern

30.07.2021

Eine weitere technische Quelle für Lachgas und andere Stickoxide sind Anlagen zur Erzeugung von Ozon. Dabei werden häufig Hochspannungsprozesse genutzt, wie die stille elektrische Entladung oder die Corona-Entladung. Als Futtergas dient Luft oder geringfügig mit Stickstoff versetzter reiner Sauerstoff. Neben den Sauerstoffmolekülen werden dabei auch Stickstoffmoleküle geteilt und reagieren zu Stickoxidverbindungen. Das erzeugte Ozon dient der Reinigung von Wasser oder Luft. Die oxidierende Wirkung von Ozon wird genutzt, um Bakterien, Viren oder Pilz-Sporen zu entfernen aber auch Mikroplastik, Medikamentenrückstände und andere chemische Verbindungen. Auch die Geruchsneutralisierung von Abluft z.B. in Großküchen ist ein Thema. Als alternative Technologien zur Ozonerzeugung werden für Wasser katalytische Anlagen oder UV-Strahlungs-basierende Methoden für Luft verwendet. Die Schweiz plant und testet großtechnische Anlagen zur Reinigung von Abwasser mit Ozon, wobei der biologische Nutzen gegenüber der klimaschädlichen Wirkung deutlich überwiegen sollte, falls man einen solchen Vergleich überhaupt ziehen kann.

Antwort vom Autor:

Mir war nicht bekannt, dass Lachgas auch bei der Ozonherstellung entsteht. Im Internet konnte ich dazu auch nichts finden. Vielleicht kennt jemand Quellen hierfür, gerade auch für eine Einschätzung, wie wesentlich diese Quelle von Lachgas ist. Ich vermute, dass es hier um ziemlich geringe Mengen geht.

05.08.2021

Einen Einstieg in das Thema "Stickstoffverbindungen und elektrische Ozonerzeugung" bietet der Artikel:

Characterization of the ozone zero phenomenon by infrared spectroscopy
Sieghard Seyrling, Eugen Reisch, and Luca Ramoino
Purification and Disinfection Systems—ozonia® Products, Suez, Dübendorf, Switzerland
Ozone: Science & Engineering, DOI:10.1080/01919512.2018.1456901

Hier werden in Abbildung 3 und 4 Lachgas und N2O5 anhand von Infrarot-Spektroskopie nachgewiesen. Im Artikel werden einige weiterführende Quellen zitiert.

Ich teile die Einschätzung von Herrn Paschotta, dass die erzeugten Lachgasmengen aus der technischen Ozonerzeugung im Vergleich zu denen aus anderen künstlichen Quellen sehr gering sind.

Antwort vom Autor:

Danke!

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/lachgas.html">
Artikel über Lachgas</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/lachgas.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/lachgas.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/lachgas.html
Artikel über 'Lachgas' im RP-Energie-Lexikon]