Neue Artikel im RP-Energie-Lexikon
Dieses Lexikon wird ständig aktualisiert und erweitert. Hier finden Sie eine Liste der neuesten Artikel, einschließlich der kürzlich stark erweiterten oder verbesserten Artikel. (Die häufigen kleineren Überarbeitungen bestehender Artikel werden hier nicht erwähnt.)
Tipp: Anstatt diese Webseite regelmäßig zu besuchen, können Sie auch den RSS-Feed für neue Artikel in Verbindung verwenden. Hierzu müssen Sie den RSS-Feed in Ihrem Browser "abonnieren" (möglich z. B. in Internet Explorer und Firefox) oder eine spezielle Newsreader-Software verwenden. Im Internet Explorer finden Sie das orange RSS-Icon neben den Tab-Reitern, während es im Firefox rechts neben dem Adressfeld erscheint. Bei Firefox können Sie den RSS-Feed als ein sogenanntes live bookmark installieren, welches im Bookmark-Toolbar erscheint. Auf ähnliche Weise benutzen Mac/Safari-Benutzer das RSS-Icon.
Gerne können Sie auch Themen für neue Artikel vorschlagen, wenn Ihnen manche Inhalte noch fehlen.
Oktober 2022
- Megawattstunde
- Blog-Artikel: Strommarktdaten von der Bundesnetzagentur
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
- Blog-Artikel: Heizen in der Schweiz
April 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
September 2021
- Blog-Artikel: Das Klima-Verbrechen und die Rolle der Klima-Lügen
August 2021
- Blog-Artikel: Ihr Solarstrom von fremden Dächern – macht das Sinn?
Juli 2021
Juni 2021
- Blog-Artikel: Kuriose neue Heizungsidee: Mikrowellen-Boiler, die getarnte Elektroheizung
- Blog-Artikel: Der Traum vom klimaverträglichen Fliegen
Mai 2021
März 2021
- Blog-Artikel: Zurück zur Kernenergie, um das Klima zu retten?
- Leuchtmittel
Februar 2021
Januar 2021
- Blog-Artikel: Sind Elektroautos der richtige Weg für die Mobilität der Zukunft?
- Blog-Artikel: Wärmepumpen für die Energiewende
Dezember 2020
Oktober 2020
September 2020
August 2020
- Verschiebungsblindleistung
- Verzerrungsblindleistung
- Dreieckschaltung
- Sternschaltung
- Spannungsebene
- Spannungsabfall
- TN-System
- Bemessungsspannung
- Nennspannung
- Dreileiter- und Vierleiternetz
- PEN-Leiter
- Betriebsmittel
- Niederspannungsnetz
- Transformatorenstation
- Gleichstromkurzkupplung
- Engpassleistung
- installierte Leistung
- Nennleistung
- Phase
- Neutralleiter
- Schutzleiter
- Fehlerstrom-Schutzschalter
- Steckdose
- induktive Energieübertragung
- CO2-frei
- Laden von Elektroautos
Juli 2020
Juni 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
September 2019
Juli 2019
Juni 2019
- Blog-Artikel: Wissenschaft als Grundlage für Klima- und Energiepolitik
Februar 2019
- Lexikon-Artikel: Redox-Flow-Batterie
- Blog-Artikel: Weitere peinliche Fehler der Lungenärzte – nicht nur Rechenfehler
Januar 2019
Dezember 2018
- Blog-Artikel: Neue CO_2-Grenzwerte für Autos: unrealistische Vorgaben?
September 2018
- Blog-Artikel: Wann endlich beginnen wir mit dem Klimaschutz?
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
- Blog-Artikel: Warum brauchen stärkere Motoren mehr Kraftstoff?
Mai 2018
April 2018
- Blog-Artikel: Energieaufwand für warmes und kaltes Wasser
März 2018
- Blog-Artikel: Solarstromspeicher – inzwischen wirtschaftlich?
Februar 2018
- Blog-Artikel: Energieverluste durch Beschattung
Januar 2018
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Mail 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
Februar 2016
Januar 2016
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
- Verschlüsselte Übertragung von Daten beim RP-Energie-Lexikon
- Zylinderabschaltung
- Drosselverluste
- Vergaser
- Ruß
- Turbogenerator
- Dampfsperre
- Wasserdampf
- Economiser
- Die Energieblogger
- Welcher Ölpreis wäre optimal für die Umwelt?
- Kalina-Kreisprozess
- Clausius-Rankine-Kreisprozess
- Organic Rankine Cycle
- Heizkörperexponent
- Halbwertszeit
- Energieeinsparverordnung
November 2014
- Radionuklidbatterie
- Geschirrspülmaschine
- Wäschetrockner
- Waschmaschine
- Reichweitenverlängerer
- Gefährdet die Energiewende unsere Versorgungssicherheit?
- Thermodynamik
- Schmelzwärme und Erstarrungswärme
- Verdampfungswärme und Kondensationswärme
- Bioethanolofen
- Temperaturspreizung
- Peltier-Element
- thermoelektrischer Generator
- Energiesteuer
- Mineralölsteuer
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mail 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
- Energieautarkie
- Extra-Artikel: Power to Gas – ein Hype?
- Energy-only-Markt
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
- Extra-Artikel: Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?
- Biomasse
- synthetisches Erdgas
- Power to Gas
- Abgasleitung
- Bioethanol
- Ethanol
- Kohleverflüssigung
- Kohlevergasung
- Energiesparmodus
- Erdölraffinerie
- Gaskondensat
- Schweröl
- Ölkraftwerk
- Erdgasfahrzeug
- Schornstein
- Lastprofil
- Wärmedämmmaterial
- registrierende Leistungsmessung
- Verteilungsnetzbetreiber
- Grundversorger
- Netzbetreiber
- Netznutzungsentgelt
- Blindarbeit
- Blindleistungskompensation
- Blindleistung
- Netzspannung
- Spannungshaltung
- Biomethan
- Abgasrückführung
- Wasserkocher
- Klärgas
- Schichtladespeicher
Dezember 2012
- Stromveredelung
- Supergrid
- europäisches Verbundsystem
- solarthermisches Kraftwerk
- Solarkraftwerk
- Lastfolgebetrieb
- Leistungsänderungsgeschwindigkeit
- Jahresdauerlinie
- Anschlussleistung
- Arbeit
- Mischoxidbrennelement
- dezentrale Energieerzeugung
- Nahwärme
- solare Heizungsunterstützung
- Wärmekraftwerk
- Inselnetz
- Schwarzstart
- virtuelles Kraftwerk
- Verteilungsnetz
- Übertragungsnetzbetreiber
- Übertragungsnetz
- Energiedurchlassgrad
- Substitution
- Latentwärmespeicher
- Suffizienz
- Großkraftwerk
- Zweischalenmauerwerk
- Dimmer
- Phasenanschnittsteuerung
- Verbundnetz
- Repowering
- Energieverlust
- Energieerhaltung
November 2012
- Abfackelung
- Absorptionswärmepumpe
- Abgasverlust
- Bahnstrom
- Druckluftspeicherkraftwerk
- Elektrospeicherheizung
- Energiespeicher
- Frequenzregelung im Stromnetz
- Jahreshöchstlast
- gesicherte Kraftwerksleistung
- Heizwärme
- Heizwärmebedarf
- Kaltreserve
- Kältemittel
- Kompressionswärmepumpe
- Kondensator
- Netzfrequenz
- Rundsteuertechnik
- Schiefergas
- Speicher für elektrische Energie
- Spitzenleistung
- Stromlücke
- Umformer
- vertikale Netzlast
- Wärmespeicher
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
- Abgaskatalysator
- Akkumulator
- Batterie
- bivalente und monovalente Anlagen
- Elektroauto
- Energieversorgungsunternehmen
- Heizkurve
- Heizlüfter
- Heizstrahler
- Holz
- intelligentes Stromnetz
- Ladegerät
- Magermotor
- Methanschlupf
- Spitzenlastkessel
- Stromanbieterwechsel
- Stromnetz
- Stromrechnung
- Stromtarif
- Stromzähler
- Zündstrahlmotor