Newton
Definition: die Grundeinheit für die Stärke einer mechanischen Kraft
Englisch: Newton
Autor: Dr. Rüdiger Paschotta
Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen
Ursprüngliche Erstellung: 19.01.2015; letzte Änderung: 17.09.2023
Das Newton (N) ist die offizielle Maßeinheit des internationalen Einheitensystems (SI) für die Stärke einer Kraft. Diese Einheit ist nach dem Physiker Isaac Newton benannt. Ein Newton entspricht ungefähr der Gewichtskraft eines Körpers mit 102 Gramm auf der Erde – also etwa dem Gewicht einer typischen Tafel Schokolade.
Gemäß dem Newtonschen Gesetz ist die Beschleunigung, die eine Antriebskraft auf einen Körper erzeugen kann, gleich der Kraft dividiert durch die Masse des Körpers. Dem entspricht im internationalen Einheitensystem die Beziehung 1 N = 1 kg · m/s2. Das Newton kann man deswegen auch als die Kraft ansehen, die benötigt wird, um eine Masse von 1 kg mit 1 m/s2 zu beschleunigen. Wenn die beschleunigende Kraft in Richtung der Bewegung angreift, bedeutet dies, dass die Geschwindigkeit dieser Masse pro Sekunde um 1 m/s erhöht wird.
Für größere Kräfte verwendet man die üblichen Vorsätze für Maßeinheiten; beispielsweise ist ein Kilonewton (kN) = 1000 Newton und 1 Meganewton (MN) eine Million Newton. Der Schub eines Strahltriebwerks eines Flugzeugs wird üblicherweise in Kilonewton (kN) angegeben; er liegt bei großen Verkehrsflugzeugen normalerweise in der Größenordnung von 100 kN.
Verwandte Einheiten
Wenn eine Kraft an einem Hebelarm angreift, ergibt sich das entstehende Drehmoment als das Produkt von Kraft und Länge des Hebelarms. Deswegen ergibt sich für den Hebelarm die Maßeinheit Newtonmeter (N m) = ein Newton mal einem Meter.
Wenn ein Körper von einer Kraft über eine bestimmte Wegstrecke bewegt wird, leistet diese Kraft eine mechanische Arbeit, die das Produkt von Kraft und Weglänge ist: <$W = F \cdot d$>. Hier tritt wiederum das Produkt eines Newtons mit einem Meter auf, wird allerdings in diesem Fall nicht als Newtonmeter bezeichnet. Man verwendet dann direkt die Einheit Joule.
Ein Druck ist eine Kraft pro Flächeneinheit und hat deswegen die Grundeinheit N / m2 (Newton pro Quadratmeter), die auch als Pascal (Pa) bezeichnet wird. Die ebenfalls gebräuchliche Einheit bar entspricht 10 N / cm2 = 100 kPa = 1000 hPa.
Siehe auch: Kraft, Druck, Drehmoment, Joule
Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:
Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!