RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Niedrigenergiehaus

Akronym: NEH

Definition: ein Gebäude mit einem besonders niedrigen Energiebedarf im Betrieb

Englisch: energy-efficient house

Kategorien: Energieeffizienz, Grundbegriffe, Haustechnik

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 21.08.2011; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/niedrigenergiehaus.html

Für den Begriff Niedrigenergiehaus gibt es keine allgemein akzeptierte Definition. Meist wird darunter ein Haus verstanden, welches einen niedrigeren Energieverbrauch für seinen Betrieb aufweist, als nach heutigen Vorschriften zulässig wäre (wobei es etwas unterschiedliche Anforderungsprofile gibt, siehe unten). Im Zentrum steht hier der Heizwärmebedarf, der für Wohnhäuser in Mitteleuropa in der Regel den größten Teil des Energieverbrauchs ausmacht. Deswegen spielt hier eine gute Wärmedämmung (mit minimierten Wärmebrücken) in aller Regel eine große Rolle; hinzu kommt eine effiziente Heizungsanlage und oft auch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Es gibt unterschiedliche Standards mit genau beschriebenen Anforderungsprofilen, um den Begriff Niedrigenergiehaus präzise zu definieren. Beispielsweise gibt es unterschiedliche Niveaus für ein "KfW-Effizienzhaus", wie das "KfW-Effizienzhaus 85", welches maximal 85 % des jährlichen Primärenergiebedarfs eines Referenzhauses haben darf. Ähnlich ist der Niedrig-Energiehaus-Standard Schleswig-Holstein, nach dem der Primärenergiebedarf mindestens 20 % niedriger sein muss als nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2009 erlaubt wäre. In der Schweiz gibt es den Minergie-Standard für Niedrigenergiehäuser, der etwas strenger ist als der österreichische Standard "Niedrigenergiehaus B". Dort gibt es auch das noch bessere Niedrigstenergiehaus A und A+. Teilweise wird zusätzlich zum Primärenergiebedarf auch die Höhe der Transmissionsverluste der Gebäudehülle begrenzt.

Niedrigenergiehaus-Standards gibt es sowohl für Neubauten als auch für energiesanierte Altbauten. Für letztere sind die Anforderungen in der Regel weniger streng.

Man beachte, dass die energetischen Vorschriften für Neubauten ständig weiter verschärft werden und entsprechend auch die Definition des Niedrigenergiehauses immer wieder angepasst werden muss.

Höhere Standards

Obwohl ein Niedrigenergiehaus energetisch besser ist als gesetzlich verlangt, stellt es keineswegs die Grenze des Machbaren dar. Es gibt entsprechend weitergehende Standards:

  • Ein Passivhaus hat einen so niedrigen Heizwärmebedarf, dass auf eine konventionelle Zentralheizungsanlage verzichtet werden kann. Dies entspräche in der Schweiz etwa dem Standard Minergie-P.
  • Ein Nullenergiehaus braucht zumindest im Jahresmittel keine Betriebsenergie von außen, da sein Energiebedarf mit am Ort gewonnener erneuerbarer Energie gedeckt werden kann. Dies entspräche in der Schweiz etwa dem Standard Minergie-A.
  • Ein Plusenergiehaus geht sogar noch weiter und erzeugt im Jahresmittel mehr erneuerbare Energie, als es selbst verbraucht.

Das Niedrigenergiehaus – eine zukunftsfähige Lösung?

In Zukunft dürfte für Neubauten das Nullenergiehaus oder gar das Plusenergiehaus zum Standard werden. Das kleine Energiebudget, welches pro Einwohner vor allem aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenknappheit langfristig ausreichen muss, erlaubt nämlich keinen nennenswerten Energieeinsatz (außer von erneuerbaren Energien) in Gebäuden. Dort ist es wesentlich einfacher als beispielsweise im Verkehr, ganz mit erneuerbarer Energie auszukommen.

So gesehen ist das Niedrigenergiehaus zwar eher zukunftsfähig als ein Haus nach den heutigen Vorschriften, entspricht aber trotzdem nicht den zukünftig notwendigen Anforderungen – es sei denn, es würde wider Erwarten eine wundersame neue Heizungstechnologie entwickelt, welche große Mengen von Heizwärme kostengünstig und umweltfreundlich bereitstellen könnte, auch ohne hohe Installationskosten zu verursachen. Wenn so etwas nicht gefunden wird, dürfte für viele heute gebaute Niedrigenergiehäuser im Laufe der Lebensdauer doch noch eine energetische Sanierung notwendig werden.

Siehe auch: Passivhaus, Plusenergiehaus, Minergie, energetische Sanierung von Gebäuden, Energieeffizienz, Wärmedämmung, Heizwärmebedarf

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/niedrigenergiehaus.html">
Artikel über Niedrigenergiehaus</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/niedrigenergiehaus.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/niedrigenergiehaus.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/niedrigenergiehaus.html
Artikel über 'Niedrigenergiehaus' im RP-Energie-Lexikon]