RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Ökostrom

Definition: elektrische Energie, die nachweisbar auf ökologisch vertretbare Weise aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird – sinnvollerweise mit der zusätzlichen Bedingung, dass Ökostrombezug die Ökologisierung der Stromerzeugung beschleunigt

Allgemeiner Begriff: elektrische Energie

Englisch: green electricity

Kategorien: elektrische Energie, erneuerbare Energie, Grundbegriffe, Ökologie und Umwelttechnik

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 15.08.2010; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/oekostrom.html

Elektrische Energie, die auf ökologisch günstige Weise hergestellt wird, wird heute häufig als Ökostrom, Grünstrom oder Naturstrom bezeichnet und vermarktet. Viele Verbraucher sind bereit, hierfür höhere Preise zu bezahlen, da es ihr Anliegen ist, dass die Umweltbelastungen und Gefahren der Stromerzeugung reduziert werden. Manchen Verbrauchern ist der Atomausstieg (d. h. der Ausstieg aus der Kernenergie-Nutzung) ein besonderes Anliegen.

Leider stellt auch die Zertifizierung von Ökostrom nicht immer sicher, dass solche Anliegen tatsächlich erfüllt werden, also der angestrebten Energiewende Vorschub leisten. Ohnehin ist "Ökostrom" kein geschützter Begriff; verschiedene Akteure verwenden hierfür im Detail recht unterschiedliche Kriterien, die teils wesentliche Auswirkungen haben. Die umfassende Beurteilung von Für und Wider beim Ökostrom erweist sich als eine anspruchsvolle Aufgabe, weswegen schnelle Leser womöglich direkt zum letzten Abschnitt dieses Artikels (Fazit und Empfehlungen) springen möchten.

Ein Aspekt von zentraler Bedeutung ist, dass der Bezug von Ökostrom nur sinnvoll ist, wenn dies die Ökologisierung der Stromerzeugung beschleunigt und sich nicht lediglich auf dem Papier niederschlägt. Diese Problematik wird im Artikel weiter unten ausführlich diskutiert und führt dazu, dass von Ökostrom mehr gefordert werden sollte als allein die Erzeugung aus ökologisch einwandfreien Anlagen.

Der größte Teil der heutigen Stromerzeugung z. B. in Deutschland liefert keinen Ökostrom. Dieser Teil wird als konventionell erzeugter Strom bezeichnet, ebenfalls als Graustrom oder polemisch als Dreckstrom oder Schmutzstrom. Strom "aus unbekannter Herkunft" und "Egalstrom" (bezogen von Verbrauchern, denen die Art der Erzeugung gleichgültig ist) dürfte ebenfalls meist in diese Kategorie fallen.

Viele Energieversorgungsunternehmen (EVU) bieten heute Ökostrom an, wobei es seriöse Angebote mit entsprechendem Umweltnutzen gibt, aber auch andere (siehe unten). Viele EVU bieten unterschiedliche Stromtarife, wobei manche Ökostrom betreffen und andere Graustrom.

Quellen von Ökostrom

Ökostrom wird weitestgehend aus erneuerbaren Energien hergestellt, wobei aber nicht jede erneuerbare Energie automatisch ökologisch günstig ist:

  • Wasserkraft gilt allgemein als umweltfreundlich, jedoch ist auch ihre Nutzung teils mit erheblichen Umweltbelastungen verbunden. Deswegen können nur solche Wasserkraftwerke für die Ökostromerzeugung zertifiziert werden, die besondere Auflagen erfüllen. Hierzu kann die Renaturierung von Flussabschnitten gehören, ebenso die Einrichtung von Fischtreppen und die Einhaltung etwas größerer Restwassermengen.
  • Windenergie ist praktisch immer als Ökostrom zertifizierbar.
  • Dasselbe gilt für elektrische Energie aus Sonnenenergie (z. B. gewonnen mit Photovoltaik) und Geothermie.
  • Biogas kann ebenso wie Erdgas verstromt werden, und wenn dies bei Biogas mit genügender Reinigung der Abgase geschieht, erhält man ebenfalls Ökostrom (wobei allerdings die ökologische Qualität dieses Stroms je nach Umständen sehr fragwürdig sein kann).
  • Ähnliches gilt für andere Arten von Biomasse wie z. B. Holz.

Teilweise wird auch elektrische Energie aus Kraft-Wärme-Kopplung als Ökostrom bezeichnet, obwohl sie aus nicht erneuerbaren Energieträgern (meist mit Erdgas) erzeugt wird, wenn auch auf relativ energieeffiziente und schadstoffarme Weise. Jedoch sind die entstehenden Kohlendioxid-Emissionen wesentlich höher als bei "echtem" Ökostrom aus erneuerbaren Energien.

Befürworter der Kernenergie bezeichnen diese ebenfalls als ökologisch vorteilhaft, da sie ähnlich wenig klimabelastend ist wie erneuerbare Energien. Jedoch wird Atomstrom allgemein nicht als Ökostrom akzeptiert, weil seine Erzeugung langlebige radioaktive Abfälle (Atommüll) und die Gefahr schwerer Unfälle mit sich bringt. Ebenfalls treten erhebliche Umweltbelastungen beim Uranbergbau auf.

Ökostrom im Versorgungsnetz

In aller Regel wird Ökostrom von seinen Erzeugern in den "Stromsee" des allgemeinen Versorgungsnetzes eingespeist, so dass er seit der Liberalisierung des Strommarkts im Prinzip all den Kunden geliefert werden kann, die daraus ihre elektrische Energie beziehen. Physikalisch und technisch gesehen ist die in das Netz eingespeiste Energie zwar auf keine Weise mehr nach den einzelnen Quellen unterscheidbar. Jedoch ist dies auch nicht relevant. Die Stromkunden (und zwar die Bezüger von Ökostrom wie alle anderen auch) bezahlen die Energie ihrem Stromversorger dafür, dass er die entsprechende Menge elektrischer Energie in das Netz einspeist. Wenn ein Kunde also von konventionellem Strom auf den Bezug von Ökostrom umsteigt (einen Stromanbieterwechsel vornimmt), hat dies keinerlei technische Konsequenzen für seinen Hausanschluss und seine Geräte, sondern bewirkt lediglich, dass die Bezahlung seiner Stromrechnung an einen Ökostromanbieter geht, der hierfür dann entsprechende Mengen erzeugen und einspeisen muss. Genau das ist freilich der gewünschte Effekt, jedenfalls soweit es zu einer zusätzlichen Ökostromerzeugung führt.

Mengengleiche und zeitgleiche Ökostrom-Einspeisung

In der Regel erfolgt die Ökostromeinspeisung nicht zeitgleich (d. h. gleichzeitig), sondern nur mengengleich. Dies bedeutet, dass der Ökostrom-Anbieter nicht in jedem Moment genau die elektrische Leistung in das Netz einspeist, die seine Bezüger beziehen. Vielmehr wird nur über das Jahr gerechnet die gleiche Energiemenge eingespeist. Die Ökostrom-Bezüger werden deswegen zu manchen Zeiten mehr Strom beziehen, als ihre Erzeuger einspeisen, so dass die fehlende Leistung zu diesen Zeiten dann aus anderen Kraftwerken stammt. Zu anderen Zeiten wird dann von den Ökostrombezügern weniger Strom gebraucht, und Strom aus Öko-Kraftwerken ersetzt Strom aus anderen Kraftwerken.

Eine zeitgleiche Ökostrom-Erzeugung im strengen Sinne würde zunächst einmal voraussetzen, dass die zu jedem Zeitpunkt bezogene Ökostrom-Leistung gemessen und an den Erzeuger übermittelt würde. Auf dieser Basis müsste dieser seine Kraftwerke dem Bedarf anpassen. Dies wäre freilich kaum praktikabel. Deswegen wird der Leistungsbedarf in der Praxis aus Standard-Lastprofilen ermittelt, die immerhin eine relative genaue Annäherung darstellen, jedenfalls bei Mittelung über viele Verbraucher.

Die Zusicherung zeitgleicher Erzeugung ist insofern sinnvoll, dass sie gewissen Fehlentwicklungen vorbeugt. Beispielsweise wäre es energiewirtschaftlich wenig sinnvoll, wenn ein Ökostromanbieter vor allem im Sommer enorme Mengen von Photovoltaikstrom einspeist, ohne aber im Winter entscheidend etwas zur Versorgung beizutragen.

Renewable Energy Certificate System (RECS) und European Energy Certificate System (EECS)

Das in etlichen europäischen Ländern eingeführte Renewable Energy Certificate System (RECS) trennt die physische Ökostromlieferung von der Vermarktung des "ökologischen Mehrwerts". Das Grundprinzip ist, dass ein Erzeuger von Graustrom einem Ökostrom-Erzeuger RECS-Zertifikate abkaufen kann, so dass er die Ökostrom-Qualität vermarkten kann, während der Ökostrom-Erzeuger seinen Strom anderswo als konventionell erzeugten Strom (Graustrom) verkauft. Die RECS-Zertifikate garantieren also nicht die tatsächliche Ökostrom-Lieferung, sondern nur, dass anderswo die entsprechende Menge von Ökostrom erzeugt wird – womöglich so weit entfernt, dass eine physische Lieferung gar nicht möglich wäre.

Das RECS-System wird allmählich abgelöst vom European Energy Certificate System (EECS), welches auf sehr ähnliche Weise arbeitet, wobei hier allerdings die Herkunftsnachweise (= Guarantee of Origin, GoO) für Grünstrom auf EU-Direktiven und nationaler Gesetzgebung basieren, während RECS von privaten Institutionen eingeführt wurde.

Das Problem ist nun, dass eine solche Zertifizierung von Strom noch keinerlei Garantie dafür gibt, dass der Bezug von solchem Strom die Ökostromerzeugung tatsächlich ausweitet. Es gibt nämlich vor allem in Skandinavien noch viele Wasserkraftwerke, die bei Bedarf RECS-Zertifikate verkaufen könnten. Zu einem Zubau von Kraftwerken für erneuerbare Energie werden RECS-Zertifikate erst führen, wenn die Nachfrage danach so groß wird, dass die existierenden Wasserkraftwerke hierfür nicht mehr ausreichen. Hiervon ist man in Europa noch weit entfernt; bisher dürfte der RECS-Zertifikatehandel häufig nur dazu führen, dass Etiketten ausgetauscht, aber keine Erzeugungskapazitäten verändert werden. (Genau deswegen sind die Preise der RECS-Zertifikate auch sehr niedrig – weit unter 1 Cent pro Kilowattstunde.) Ebenfalls können die Betreiber z. B. klimaschädlicher Kohlekraftwerke mit Hilfe von RECS-Zertifikaten weiterhin Gewinne erzielen.

Aus den genannten Gründen wird die Verwendung von RECS-Zertifikaten von Kritikern als Etikettenschwindel, Ökostromschwindel, Ökostrom-Lüge oder Ablasshandel gebrandmarkt. Strittig ist die Frage, ob dieser Vorwurf nur diejenigen treffen sollte, die Ökostrom allein auf der Basis von RECS-Zertifikaten verkaufen (was tatsächlich eine Täuschung der meisten Ökostrom-Kunden darstellen dürfte), oder auch alle anderen Akteure, die solche Zertifikate nur als Herkunftsnachweise verwenden und auf anderem Wege die Einhaltung zusätzlicher ökologischer Kriterien für ihr Ökostromprodukt sicherstellen.

Bei diesen Auseinandersetzungen spielt auch der politische Aspekt eine Rolle, dass wichtige Vertreter des RECS-Systems massiv gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lobbyiert haben, also erkennbar das System eher als Instrument zur Verzögerung der Energiewende benutzen. Sie streben ein rein auf solchen Zertifikaten basierendes System an, wie es z. B. in Großbritannien früher praktiziert wurde. Dieses hat eine weitaus geringere Wirkung in Richtung Energiewende als ein System mit Einspeisevergütungen wie im Rahmen des EEG. Von daher entsteht der Eindruck, dass Ökostrom-Mogelpackungen von gewissen Kreisen gewünscht werden.

Aufpreismodell

Manche Stadtwerke bieten als Alternative zur Ökostromerzeugung ein Aufpreismodell an. Nach diesem bezahlen dazu bereite Kunden einen gewissen Aufpreis, der dann in die Förderung von Anlagen fließt, welche Strom aus erneuerbarer Energie liefern. Es wird also nicht garantiert, dass der Verbrauch des Kunden über Ökostromerzeugung abgedeckt wird, sondern quasi eine Spende weitergereicht, von der eine gewisse ökologische Wirkung erhofft wird.

Führt Ökostrombezug tatsächlich zu einer ökologisch günstigeren Stromerzeugung?

Die Bereitschaft von Ökostromkunden dafür, einen höheren Preis für die Energielieferung zu bezahlen, basiert auf der Erwartung, dass dies zu einer ökologisch günstigeren (weniger umweltbelastenden Stromerzeugung) führt. Leider ist nicht immer klar, ob diese Erwartung auch tatsächlich erfüllt wird. Es können an unterschiedlichen Stellen im System Probleme auftreten, die in den folgenden Abschnitten eingehend diskutiert werden.

Möglicher Betrug bei der Erzeugung des Ökostroms

Um Missbräuche zu vermeiden, wird Ökostrom in der Regel als solcher zertifiziert. Dies bedeutet, dass eine Zertifizierungsstelle überprüft, ob die Stromerzeugung den angegebenen ökologischen Kriterien genügt, und ob tatsächlich die Menge Ökostrom erzeugt wird, die dann verkauft wird. Insbesondere gilt es zu verhindern, dass eine Doppeltvermarktung von Ökostrom oder eine ähnliche Täuschung der Verbraucher auftritt.

Im Prinzip ist es möglich, dass hier Betrug geschieht – dass beispielsweise eine Zertifizierungsstelle getäuscht wird, oder dass sie die Erfüllung von tatsächlich nicht erfüllten Kriterien bescheinigt, etwa als Gegenleistung für eine Geldzahlung. Dies sollte in der Praxis allerdings weitgehend ausgeschlossen sein, da die Aufdeckung solchen Betrugs wohl möglich wäre und vermutlich die Existenz der betroffenen Zertifizierungsinstitution und zumindest den Ruf des Stromerzeugers ernsthaft gefährden würde. Allerdings gibt es gelegentlich Vorgänge in einer gewissen Grauzone, bei der zwar nicht explizit eingegangene Verpflichtungen verletzt werden, aber doch zumindest die weniger aufmerksamen Konsumenten getäuscht werden können.

Ökologische Kriterien; unterschiedliche Ökostrom-Zertifikate, Gütesiegel und Labels

Problematisch sind eher die ökologischen Kriterien, die sich zwischen verschiedenen Ökostromanbietern stark unterscheiden. Für die Endkunden ist es schwierig, diese Kriterien klar zu unterscheiden, zumal es eine Vielzahl konkurrierender Zertifikate gibt. Manche Energiekonzerne verkaufen beispielsweise Strom aus ihren Wasserkraftwerken über einen Öko-Tarif, ohne dass diese Kraftwerke besondere ökologische Kriterien erfüllen, und ohne dass diese für die Kunden zusätzlich errichtet wurden. Garantiert wird dann lediglich, dass eine entsprechende Menge Wasserkraft erzeugt wird, aber nicht, auf welche Weise dies geschieht. Seriösere Anbieter betreiben Wasserkraftwerke, die strengen ökologischen Kriterien genügen und die Zusätzlichkeit beweisen, und versuchen dies durch Verwendung besserer Zertifikate und Gütesiegel (Labels) anzuzeigen.

Einige Gütesiegel für Ökostrom werden im Folgenden genannt:

  • Die EnergieVision e. V. (gegründet von WWF Deutschland und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) vergibt das Zertifikat "ok-power". Es setzt voraus, dass zusätzliche Erzeugungskapazitäten für erneuerbare Energie oder umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen erstellt werden.
  • Der Grüner Strom Label e. V. (Trägerschaft: Umwelt- und Verbraucherverbände) zertifiziert auf ähnliche Weise Ökostromprodukte, für die ein hoher Umweltnutzen nachgewiesen werden muss. Hierzu gehört wiederum die Errichtung neuer Ökostrom-Anlagen.
  • Der TÜV verleiht Anbietern von Strom aus erneuerbaren Quellen unterschiedliche TÜV-Siegel mit unterschiedlich strengen Kriterien. Teilweise darf ein Teil des Stroms aus umweltfreundlichen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen stammen. Oft wird von einem TÜV-Siegel nur die Stromerzeugung z. B. in Wasserkraftwerken bestätigt, aber keineswegs die Zusätzlichkeit und daher der Umweltnutzen.
  • In der Schweiz gibt es die Label "naturemade basic" und "naturemade star" vom Verein für umweltgerechte Energie (VUE). Über "Naturemade star" wird auch ein Fond für zusätzliche ökologische Aufwertungen im Umfeld der Anlagen gefüllt.

Generell sind die Zertifikate und Gütesiegel mit Trägerschaft von Umwelt- und Konsumentenorganisationen vertrauenserweckender, da hier in der Regel der ernsthafte Wille zur Unterstützung der Energiewende vorausgesetzt werden darf. Insbesondere wird hier das Ziel, durch Ökostrombezug entsprechende zusätzliche Erzeugungskapazitäten und nicht lediglich eine Umetikettierung zu bewirken, ernst genommen.

Übrigens darf Strom aus Anlagen, die bereits über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wurden, gemäß dem Doppelvermarktungverbot in diesem Gesetz nicht zusätzlich als Ökostrom vermarktet werden. Hierdurch wird verhindert, dass solcher Strom ("EEG-Strom") doppelt gefördert wird – obwohl es paradox erscheinen mag, dass Strom aus definitiv ökologisch vorteilhaften Anlagen nicht als Ökostrom bezeichnet werden darf. Dies ist jedoch durchaus sinnvoll auch aufgrund des Aspekts, dass Ökostrom-Bezug zusätzliche positive Umwelteffekte haben soll und deshalb nicht nur den Bezug von ohnehin (etwa aufgrund von staatlichen Aktivitäten) umweltfreundlich erzeugtem Strom bedeuten darf. Anders gesagt, "Ökostrom" ist nicht einfach nur als "ökologisch vorteilhaft erzeugter Strom" zu verstehen, sondern als Strom, dessen Bezug (im Vergleich zu dem von konventionell erzeugtem Strom) einen ökologischen Mehrwert erzeugt.

Falsche Angaben Dritter

Es ist davor zu warnen, Angaben von diversen Websites (z. B. mit Tarifrechnern) über die ökologische Qualität und die verliehenen Gütesiegel ungeprüft zu übernehmen. Es kommt nicht selten vor, dass auf solchen Websites z. B. Gütesiegel für Strom von bestimmten Anbietern genannt werden, die dieser Strom in Wirklichkeit gar nicht hat, oder nur in besonderen (aber dort nicht erwähnten) Tarifen. Selbstverständlich würde kein Stromanbieter für Versprechungen haften, die Dritte über sein Angebot machen. Aussagen über verliehene Gütesiegel sind also nur verlässlich, wenn sie entweder vom jeweiligen Stromanbieter selbst stammen (der sich wohl kaum Betrug leisten wird) oder von der Institution, die die Gütesiegel vergeben hat. Zudem muss natürlich immer geprüft werden, dass sich das Gütesiegel genau auf das jeweilige Stromprodukt bezieht und nicht etwa nur auf ein anderes desselben Anbieters.

Nachweis der Zusätzlichkeit; Neuanlagen oder Umetikettierung

Viele Energiekonzerne betreiben sowohl Wasserkraftwerke als auch sehr umweltschädliche Kraftwerke (z. B. Kohlekraftwerke). Wenn diese nun ihren Wasserkraftstrom entsprechend zertifizieren (häufig ohne besondere ökologische Auflagen) und manchen ihrer Kunden mit Preisaufschlag verkaufen, hat dies unter Umständen keinerlei ökologischen Vorteile zur Folge. Der gesamte Strommix des Konzerns bleibt damit völlig unverändert, nur zahlen einige Kunden mehr für (immer schon erzeugten) Wasserkraftstrom, während andere Kunden dann entsprechend höhere Anteile z. B. von klimaschädlichem Kohlestrom erhalten. Insofern kann von echtem Ökostrom kaum die Rede sein; die Situation ist völlig anders als bei reinen Ökostrom-Anbietern. Dass solche Zertifikate recht billig sein können, ist klar: Ihre Erstellung bedeutet lediglich einen gewissen administrativen Aufwand, ohne dass an der Stromerzeugung technisch etwas geändert wird. Diese Zertifikate sind also billig, aber auch wertlos.

Dieselbe Praxis wird durch den Handel mit RECS-Zertifikaten (siehe oben) ermöglicht, und zwar auch auf einer internationalen Ebene. Erzeuger von Atom- und Kohlestrom z. B. in Deutschland können sehr preisgünstige RECS-Zertifikate von Wasserkraftwerken in Skandinavien einkaufen und damit ihren Strom als Ökostrom vermarkten, obwohl dies gleichzeitig bewirkt, dass Strombezüger in Skandinavien effektiv (und womöglich unwissentlich) Graustrom beziehen anstatt wie früher Wasserkraftstrom.

Das entscheidende Problem solcher Praktiken liegt also darin, dass die Mehrzahlungen der Verbraucher keine ökologischen Verbesserungen bewirken. Genau dies sollte bei Ökostrom aber immer gefordert werden, weil die Mehrzahlungen sonst sinnlos sind und allenfalls psychologisch gesehen als persönliche Gewissensberuhigung dienen können ("zumindest mein Strom ist sauber") und allenfalls als symbolischer Akt anzusehen sind. Viele Verbraucher dürften sich auch massiv getäuscht sehen, wenn sie diese Praktiken erkennen. Dieser Problematik begegnen seriöse Zertifizierungsstellen damit, dass sie die Zusätzlichkeit (Additionalität) der Ökostrom-Erzeugung oder zumindest eine wesentliche Ausweitung der Erzeugungskapazitäten fordern. Es soll verhindert werden, dass lediglich eine Umetikettierung erfolgt, so dass der Mehrbezug von Ökostrom durch manche Konsumenten die vermehrte Lieferung von umweltschädlich erzeugtem Strom an andere Konsumenten zur Folge hat. Dies ist bei großen Energiekonzernen wesentlich schwerer zu gewährleisten als bei Anbietern, die nur Ökostrom erzeugen und gleichzeitig auf den Handel mit RECS-Zertifikaten verzichten. Strittig ist jedoch die Frage, ob Ökostromzertifikate nur an reine Ökostrom-Anbieter verliehen werden sollen. Dieses Kriterium ist überdies nicht einfach zu handhaben, nachdem manche Energieversorger das Ökostrom-Geschäft in eigenständige Tochtergesellschaften ausgegliedert haben.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass viele Ökostrom-Erzeugungsanlagen bereits mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Beispielsweise wird in Deutschland ein Großteil der erneuerbaren Stromerzeugung mit einer Einspeisevergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz subventioniert. Es ist nicht sinnvoll, dass ein Anlagenbetreiber sich zuerst vom Staat die Mehrkosten seiner Erzeugung ersetzen lassen kann und dann zusätzlich noch einen Aufschlag von den Verbrauchern bekommt. Zertifizierungsstellen wie EnergieVision e. V. und Grüner Strom Label e. V., die von Umwelt- und Verbraucherverbänden getragen sind, achten darauf, solche Doppelvergütungen zu vermeiden und die Zusätzlichkeit von Maßnahmen sicherzustellen.

Man beachte auch, dass der Ausbau der Ökostrom-Kapazitäten, insoweit er staatliche gefördert ist, im Umfang durch die Politik begrenzt ist – zumindest mittelfristig. Wenn nämlich der Ausbau einmal schneller fortschreitet, als die Politik es wünscht, wird diese die Einspeisevergütungen reduzieren. (Dies ist z. B. in 2012 in Deutschland beim Solarstrom der Fall.) In dieser Situation bedeutet ein zusätzliches Ökostromprojekt effektiv nur, dass dafür ein anderes mangels Förderung entfällt. Nur wo auf staatliche Förderung verzichtet wird (und das verwendete Geld nicht anderen ökologischen Maßnahmen entzogen wird), ist dies anders.

Ökostrom aus dem Ausland – eine Fehlentwicklung?

In Deutschland wird inzwischen viel elektrische Energie ökologisch hergestellt, das meiste davon aber über die EEG-Einspeisevergütung finanziert und dann als Graustrom vermarktet (siehe oben). Dies ist nämlich für die Erzeuger ertragreicher, sicherer und einfacher als die Direktvermarktung von Ökostrom an die Endkunden. Wenn den Endkunden Ökostrom verkauft wird, ist dies oft zu einem großen Teil Strom aus ausländischen Anlagen – z. B. aus Wasserkraftwerken in Norwegen oder Österreich. Dies muss aber keineswegs den ökologischen Mehrwert in Frage stellen; dieser hängt immer von den jeweiligen Umständen ab und kann ggf. durch seriöse Zertifikate bestätigt werden. Ein Nachteil wird oft darin gesehen, dass dies (v. a. im Falle von Wasserkraft aus Norwegen) mittelfristig eine Verstärkung der Stromnetze notwendig macht. Ob dies wirklich ein Nachteil ist, muss allerdings ebenfalls kritisch betrachtet werden:

  • Der Stromtransport über weite Strecken verursacht gewisse Energieverluste. Diese müssen aber ggf. z. B. mit vermehrt anfallender grauer Energie für verbrauchernähere, aber z. B. weniger windgünstige Erzeugungsanlagen verglichen werden, und unter dem Strich muss deswegen keineswegs ein Nachteil gegenüber solchen verbrauchernahen Lösungen bestehen.
  • Finanziell gesehen fallen die Ausbauten der Netze nicht stark ins Gewicht, jedenfalls wenn man deren sehr langfristige Nutzbarkeit im Auge behält. Auch ökonomisch gesehen dürfte diese Lösung häufig sogar um einiges günstiger sein als andere Ansätze.
  • Die dadurch evtl. etwas früher entstehenden neuen Leitungen können mittelfristig Teil eines europäischen Supergrids werden, zumindest soweit es sich um moderne Hochspannungs-Gleichstromübertragung handelt. Somit wird hierdurch eine Entwicklung beschleunigt, die ohnehin notwendig werden dürfte und sehr attraktive Perspektiven bis hin zu einer gesamteuropäischen Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Quellen bietet.
  • Aus der Sicht des Landschaftsschutzes mögen weniger Stromtrassen wünschenswert sein, aber dies ist wiederum abzuwägen gegen eine höhere Zahl von Stromerzeugungsanlagen in weniger günstigen (z. B. ertragsärmeren oder dichter besiedelten) Regionen.

Aus diesen Gründen ist kaum eine Berechtigung dafür zu erkennen, den Ökostrombezug aus dem Ausland als eine Fehlentwicklung zu sehen. Vielmehr kann dies als eine sinnvolle Ergänzung zu inländischen Aktivitäten betrachtet werden.

Nachfrage nach Ökostrom

In Deutschland wurden in 2013 insgesamt über 48 Terawattstunden (TWh) Ökostrom verkauft, davon knapp 21 TWh an Haushaltskunden. Bei den letzteren machte dies bereits 16,7 % der gesamten Abnahmemenge aus. Auch andere Letztverbraucher im gewerblichen Bereich setzen zunehmend auf Ökostrom, teils allein schon wegen des Imagegewinns.

Fazit und Empfehlungen

Wer die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien unterstützen möchte, sollte den Bezug von Ökostrom erwägen und das Konzept nicht pauschal als "Ablasshandel" brandmarken. Da die Abklärung vieler Details intellektuell recht anspruchsvoll und zeitraubend ist, kann es sinnvoll sein, diese vertrauenswürdigen Institutionen zu überlassen und deren Zertifikaten zu vertrauen. Am ehesten wird man als Verbraucher namhaften Institutionen aus dem Bereich des Umweltschutzes und Konsumentenschutzes vertrauen, anstatt sich mit Zertifikaten und Versicherungen zufrieden zu geben, die sich Energiekonzerne selbst ausstellen.

Wenn verschiedene Ökostromprodukte verglichen werden, sollte als wichtigster Aspekt geprüft werden, ob der Bezug des jeweiligen Produkts zur Ausweitung der Ökostrom-Erzeugungskapazitäten oder zu Verbesserungen an bestehenden Anlagen führt. Wo dies nicht der Fall ist, entsteht kein echter ökologischer Mehrwert, und keinerlei Mehrpreis gegenüber konventionellem Strom erscheint gerechtfertigt. Weniger wichtig ist der Aspekt der zeitgleichen Einspeisung.

Wegen der genannten Probleme ist abzuraten von der Vorstellung, die Umweltwirkungen des eigenen Stromverbrauchs seien nicht mehr relevant, sobald man Ökostrom bezieht. Ein haushälterischer Umgang mit Energie bleibt so oder so absolut sinnvoll, zumal noch für geraume Zeit nicht solche Mengen an ökologisch vertretbarer Stromerzeugung möglich sind, wie sie benötigt werden, um alle z. B. klimaschädlichen Stromerzeuger aufgeben zu können.

Ein generell wichtiger Aspekt ist, dass der im Umfang ständig zunehmende Ökostrom-Bezug ein starkes politisches Signal aussendet: Die Verbraucher signalisieren, dass sie mit dem bisherigen Strommix der Erzeugung nicht zufrieden sind und von der Politik eine Beschleunigung der Energiewende wünschen. Dies könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf den Erzeugungs-Strommix haben, obwohl solche Effekte nicht verlässlich quantifizierbar sind.

Energie- und Umweltorganisationen sind gehalten, den Einsatz von Ökostrom-Zertifikaten und Gütesiegeln kritisch zu überwachen und kommentieren, um die teilweise noch fehlende Transparenz im Markt schnellstmöglich zu verbessern. Allerdings sollte beachtet werden, dass man zu gewissen Streitfragen in guten Treuen unterschiedliche Auffassungen vertreten kann. Ebenfalls ist zu bedenken, dass die allzu aggressive öffentliche Bekämpfung von vermeintlich (aber nicht immer objektiv) missbräuchlichen Aktivitäten auch zu einer allgemeinen Verunsicherung der Konsumenten führen kann und somit womöglich zu einer Abkehr von Ökostromprodukten und zur Bevorzugung einfach der billigsten Stromlieferanten.

Im Übrigen dürfte eine ausgewogene Mischung aus inländischen Aktivitäten und internationaler Vernetzung am sinnvollsten sein. Dies bedeutet konkret, dass ein Ausbau "grüner" Stromerzeugung im eigenen Land erfolgen sollte, aber durchaus auch mit Ökostrom aus dem Ausland sinnvoll kombiniert werden kann, insbesondere wenn dort günstigere Voraussetzungen vorliegen, etwa im Sinne besserer Erträge (also auch niedriger Kosten und geringerer grauer Energie) und geringerer Probleme für den Landschaftsschutz.

Literatur

[1]Extra-Artikel: Wo kommt mein Strom her? – Überlegungen zu Stromherkunft, Ökostrom und dem Klimaschutzeffekt des Energiesparens
[2]Tarifrechner von EnergieVision, http://tarifrechner.ok-power.de/ für Ökostromprodukte mit nachgewiesenem Umweltnutzen
[3]Ökostromangebote von EcoTopTen, http://www.ecotopten.de/prod_strom_prod.php
[4]Vorerst kein Blauer Engel für Ökostrom, http://www.klimaretter.info/konsum/hintergrund/5574-blaue-engel-ohne-oekostrom-, von klimaretter.info

Siehe auch: elektrische Energie, erneuerbare Energie, Erneuerbare-Energien-Gesetz, Energiepolitik, Graustrom, Klimagefahren, Stromtarif, Wasserkraft, Windenergie, Photovoltaik, Strommix, Einspeisevergütung, Atomausstieg

Fragen und Kommentare von Lesern

02.01.2017

Hallo Herr Dr. Paschotta,

ich bin zufällig auf Ihre Seite gestoßen bei der Suche nach Antworten zur Herkunft von Ökostrom. Ich bin begeistert von der sachlichen und einleuchtenden Einschätzung der ganzen Thematik! Weiter so! Sie haben mir geholfen, einen Stromanbieter zu finden, mit dem man wirklich nachhaltig seinen Teil dazu beitragen kann, dass real weniger CO2 produziert wird!

Antwort vom Autor:

Vielen Dank für die freundliche Rückmeldung! Es freut mich, dass Ihnen der Artikel geholfen hat.

17.04.2019

Wenn über 90 % des Ökostromes aus reinem Stromtausch stammen, kann man doch nicht das System auch als "erwägenswert" bezeichnen.

Es gibt damit auch kein seriöses Angebot, weil alle das betrügerische Spielchen mitmachen und mitmachen müssen, sonst kauft nämlich niemand den umettiketierten Strom.

Auf diese Weise machen die Norweger Millionen an Euros Zusatzgeschäfte ohne einen ökologischen Nutzen, haben dafür dann "virtuell" deutschen Braunkohlestrom in ihrem Netz. - Absolut absurd!

Ein ehrliches Angebot wäre: "regionale" Erzeugung in Echtzeit (also physikalisch lieferbar) und wenn nicht lieferbar dann aus Gaskraft. Das würde ich auch kaufen, selbst wenn es dann "nur" 90 % öko wäre.

So bleibt es ein breit angelegter systematischer Betrug am Kunden, der das Spielchen nicht versteht und meint, bei ihm käme es grün aus der Steckdose.

Antwort vom Autor:

Wenn Sie Ökostrom mit einem anerkannten Label nehmen, dürfen Sie davon ausgehen, dass solche betrügerischen Geschäfte ausgeschlossen sind. Es wird dann nämlich darauf geachtet, dass die gelieferte Menge Strom zusätzlich aus ökologisch vernünftigen Quellen erzeugt wird.

Es gibt ja durchaus Ökostrom-Anbieter, die als Überzeugungstäter anzusehen sind.

Ihre Forderung nach Erzeugung in Echtzeit finde ich zu streng. Ich sehe keine ökologische Notwendigkeit für eine reale physikalische Lieferung.

19.04.2020

Sie erwähnten den Ökostrom als Möglichkeit, quasi emissionslos Strom zu verbrauchen. Dies halte ich für fraglich. Beim Ökostrom gibt es zwei wichtige Aspekte: die angegebenen Quelle und der Beitrag zur Erweiterung der regenerativen Stromgewinnung.

Der erste Punkt ist problematisch, weil die Menge an regenerativem Strom kaum vom Verbrauch, sondern fast vollständig von der Produktion abhängt. Der Ökostrom, den ich verbrauche, erhöht einfach den Anteil des fossilen Stroms am Graustrom. Wenn ich 100 W "Ökostrom" mehr ziehe, erhöht sich die fossile Stromproduktion um diesen Betrag, weil die regenerative Stromproduktion angebotsbestimmt ist. Damit sind alle Ökostromkonzepte, die auf der Angabe einer regenerativen Quelle basieren, reine Verrechnungsschemata. Mein Stromverbrauch ist in der Praxis nicht emissionsfrei, und der die differentiellen Emissionen sind sogar die der reinen, nicht gemischten fossilen Stromerzeugung. ==> möglichst wenig verbrauchen.

Der zweite Aspekt ist einfach eine Investition in den regenerativen Bereich. Hier müsste man ausrechnen, um wieviel die zukünftige CO2-Emission durch diese Investition vermindert wird, um entscheiden zu können, ob meine verursachte Emission (s.o.) dadurch kompensiert wird. Dies kann ich aber explizit viel besser und sogar lukrativ. Deswegen finde ich, dass wir das Ökostromkonzept vergessen sollten und uns stattdessen auf Verbrauchsvermeidung plus explizite Investition in regenerative Infrastruktur konzentrieren.

Antwort vom Autor:

Es trifft zwar zu, dass die Produktion von Ökostrom meinem schwankenden Verbrauch nicht direkt folgen kann. Dies halte ich jedoch für die Umwelt und somit auch für mich belanglos, solange insgesamt (z. B. über ein Jahr gerechnet) so viel Ökostrom auf der Basis meines Strombezugsvertrags eingespeist wird, wie ich verbrauche.

Der Aspekt der Zusätzlichkeit der regenerativen Stromerzeugung ist natürlich sehr wichtig, was ich im Artikel deswegen auch sehr betont habe. Seriöse Anbieter von Ökostrom (und solche gibt es ja) überprüfen genau, welche zusätzliche Erzeugung wirklich angestoßen wird. Von daher sehe ich keinen Anlass, vom Konzept des Ökostroms wegzugehen, zumal direkte Investitionen durch Kleinverbraucher kaum realistisch sind.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/oekostrom.html">
Artikel über Ökostrom</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/oekostrom.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/oekostrom.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/oekostrom.html
Artikel über 'Ökostrom' im RP-Energie-Lexikon]