RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Ölkraftwerk

Definition: ein mit Schweröl oder mit anderem Erdöl-basierten Brennstoff betriebenes Kraftwerk

Allgemeiner Begriff: Kraftwerk

Englisch: oil-fired power station

Kategorien: elektrische Energie, Kraftmaschinen und Kraftwerke

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 19.01.2013; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/oelkraftwerk.html

Ein Ölkraftwerk ist ein mit einem erdölbasierten Brennstoff betriebenes Wärmekraftwerk. Der Brennstoff ist häufig Schweröl, manchmal aber auch leichtes Heizöl oder (nahezu identisch) Dieselkraftstoff.

Einsatz von Ölkraftwerken

  • Wegen der vergleichsweise hohen Brennstoffkosten werden Ölkraftwerke in Europa heutzutage wenig eingesetzt und praktisch nur für die Spitzenlast, d. h. für kurzzeitigen Einsatz mit wenigen Volllaststunden pro Jahr, oder als Reservekraftwerke.
  • In manchen Ölförderländern werden Ölkraftwerke auch für die Grundlast eingesetzt – unter Umständen mit Nutzung der Abwärme für die Meerwasserentsalzung.
  • An manchen Orten dient ein Ölkraftwerk der Nutzung von Schweröl, welches sonst schwer anderweitig nutzbar wäre. Ein Beispiel ist das Ölkraftwerk Chavalon in der Schweiz, welches von 1965 bis 1999 nahe einer Raffinerie betrieben wurde. Der Transport des dort anfallenden Schweröls z. B. zu Häfen, wo es als Schiffstreibstoff hätte dienen können, lohnte sich nicht.
  • Ähnliches gilt für manche abgelegenen Ölförderstandorte, wo ein lokales Ölkraftwerk den Bedarf für die Förderanlagen decken kann.
  • Kleine Ölkraftwerke mit Dieselmotoren dienen entweder als Blockheizkraftwerke (mit Abwärmenutzung z. B. für Heizzwecke) oder auch als Notstromaggregate. Blockheizkraftwerke werden allerdings häufiger mit Erdgas betrieben.

Die Technik von Ölkraftwerken

Ein großes Ölkraftwerk kann auf einer Dampfturbine, einer Gasturbine oder auf einer Kombination von beiden beruhen. Kleine Ölkraftwerke dagegen (z. B. mit Leistungen unterhalb von ca. 1 MW) basieren auf Dieselmotoren. Im Falle der Ausführung mit Abwärmenutzung spricht man von Blockheizkraftwerken.

Mit einer einfachen offenen Gasturbine, die hunderte von Megawatt leisten kann, ergibt sich ein Kraftwerk mit geringen Investitionskosten und Wartungskosten, welches sehr schnell gestartet und in der Leistung geändert werden kann. Der Wirkungsgrad ist allerdings nicht sehr hoch, z. B. 35 % bis 40 %. Zum Betrieb wird meist leichtes Heizöl verwendet, da Schweröl für Gasturbinen weniger geeignet ist.

Anlagen mit einer Dampfturbine sind auch nicht wesentlich effizienter. Jedoch kann die Kombination einer Gas- und Dampfturbine in einem Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk (GuD-Kraftwerk) eine hohe Effizienz erreichen (bis zu ca. 60 %). Solche Kraftwerke werden allerdings häufiger mit Erdgas betrieben.

Mit Schweröl betriebene Ölkraftwerke benötigen in der Regel eine Rauchgasentschwefelungsanlage, um eine akzeptable Abgasqualität zu erreichen, da Schweröl meist einen sehr hohen Schwefelgehalt aufweist. Auch eine Entstickung ist meist notwendig.

Wechsel zwischen Erdgas und Öl

Manche Ölkraftwerke können abwechselnd mit Erdgas oder Öl betrieben werden. Sie verfügen beispielsweise über eine Feuerung für einen Dampfkessel, der Brenner für beide Brennstoffe enthält. Solche Kraftwerke können je nach momentanen Preisen und Verfügbarkeit flexibel umgestellt werden.

Es gibt auch Kraftwerke, die von Öl- auf Gasbetrieb umgerüstet wurden, und endgültig mit Gas betrieben zu werden.

Siehe auch: Kraftwerk, Wärmekraftwerk, Erdöl, Spitzenlast, Gaskraftwerk

Fragen und Kommentare von Lesern

16.05.2020

Wie ist die Entwicklung und Sicherheit von Ölkraftwerken?

Antwort vom Autor:

Da gibt es wohl nicht mehr viel zu entwickeln. Sicherheitsprobleme dürften selten sein – obwohl im Prinzip z. B. Lecks von Leitungen das Grundwasser gefährden können.

15.10.2020

In Ölkraftwerken wird schweres Heizöl verbrannt. Angesichts der kommenden CO2-Steuer stellt sich die Frage, wie hoch die CO2-Emission bei der Verbrennung von schwerem Heizöl ist.

Antwort vom Autor:

Das hängt stark vom Wirkungsgrad des Kraftwerks ab. Auf jeden Fall liegt man wesentlich höher als bei Gaskraftwerken – wohl in der Gegend von 600 bis 800 g/kWh.

25.02.2021

Welcher Anteil des Stroms in Deutschland wird in Ölkraftwerken erzeugt?

Antwort vom Autor:

Diese Zahl habe ich nicht, aber es ist sicherlich ein ziemlich geringer Anteil.

03.05.2021

Gibt es Erdölkraftwerke in Deutschland?

Antwort vom Autor:

Ja, einige, siehe beispielsweise eine Übersicht in der Wikipedia. Diese Kraftwerke erzeugen allerdings nur einen geringen Teil des Stroms im Land.

01.12.2022

Wie funktioniert die Hochdruckturbine in einem Ölkraftwerk?

Antwort vom Autor:

Das ist in einem Ölkraftwerk mit Gasturbine einfach die erste Turbinenstufe, die mit hohem Druck arbeitet. Siehe den Artikel über Gasturbinen.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/oelkraftwerk.html">
Artikel über Ölkraftwerk</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/oelkraftwerk.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/oelkraftwerk.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/oelkraftwerk.html
Artikel über 'Ölkraftwerk' im RP-Energie-Lexikon]