RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Pressemitteilung vom 01.10.2012:

Aberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im RP-Energie-Lexikon

Im Energiebereich wird vieles falsch verstanden, unbegründet behauptet oder nicht sinnvoll abgewogen. Das liegt oft an fehlendem Wissen oder übersehenen Zusammenhängen, aber sachlich falsche oder irreführende Darstellungen werden auch für Propagandazwecke gezielt gestreut. Die Folge sind oft falsche Entscheidungen, sei es bei der Planung einer neuen Heizungsanlage oder auch in der Energiepolitik. Das kommt uns oft teuer zu stehen, oder wir erreichen die angestrebten Ziele nicht.

Ein Gegenmittel hierzu wird am Rande des RP-Energie-Lexikons (www.energie-lexikon.info) im Internet angeboten. Auf der Seite “Irrtümer und Propaganda” werden Dutzende von Behauptungen in den Bereichen Gebäude und Heizung, Stromversorgung, erneuerbare Energie, fossile Energieträger, Klimaschutz, Energieeffizienz und Kernenergie analysiert. In den meisten Fällen zeigt sich ein wahrer Kern, aber auch ein klar nachvollziehbarer Fehler auf dem Weg zu der jeweiligen Meinung.

https://www.energie-lexikon.info/aberglauben.html

Journalisten, die im Energiebereich recherchieren und schreiben, tun gut daran, die Liste der falschen Behauptungen zu studieren, um deren Weiterverbreitung zu vermeiden. Behörden, Politik, Firmen und interessierte Laien gehören aber genauso zur Zielgruppe.

Im Zentrum dieser Website steht das RP-Energie-Lexikon selbst, welches sachlich solide und ausgewogene Darstellungen anbietet und gleichzeitig auch gut verständlich geschrieben ist.

https://www.energie-lexikon.info/

Der Physiker Dr. Rüdiger Paschotta, Autor des RP-Energie-Lexikons, agiert in völliger Unabhängigkeit und präsentiert seine Analysen streng evidenzbasiert, ohne Rücksicht auf wirtschaftliche Partikularinteressen oder auch ideologische Positionen. Auch Standpunkte von Umweltorganisationen übernimmt er nur, wo sie sachlich gut fundiert sind. Nachfragen von Journalisten beantwortet er gerne.

Pressekontakt: Dr. Rüdiger Paschotta, RP-Energie-Lexikon (https://www.energie-lexikon.info/), Tel. +41 52 720 8000, E-Mail:

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

Sie lasen den Artikel über Pressemitteilung vom 01.10.2012: Aberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im RP-Energie-Lexikon.

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/pm_2012_10_01.html">
Artikel über Pressemitteilung vom 01.10.2012: Aberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im RP-Energie-Lexikon</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/pm_2012_10_01.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/pm_2012_10_01.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/pm_2012_10_01.html
Artikel über 'Pressemitteilung vom 01.10.2012: Aberglauben und Propaganda im Energiebereich entlarvt im RP-Energie-Lexikon' im RP-Energie-Lexikon]