RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Pressemitteilung vom 14.10.2014:

Ein Online-Medium für interessante und zuverlässige Informationen im Energiebereich

Das RP-Energie-Lexikon ist ein hochwertiges Lexikon für den gesamten Energie-Bereich, welches online kostenlos verfügbar ist: https://www.energie-lexikon.info/ Kürzlich ist der 500. Lexikonartikel erschienen mit dem Umweltthema Climate Engineering. Diese Website dürfte im deutschsprachigen Raum allmählich zu den wichtigsten im Energiebereich gehören.

Das Lexikon behandelt auch viele kontrovers diskutierte energiepolitische Themen wie z. B. Fracking, Schiefergas, EEG-Einspeisevergütung, Power to Gas, Energiespeicher und Stromnetze. Auch viele verbrauchernahe Themen wie Heizung und Warmwasser, Solarstromspeicher, Energiesparlampen, Glühlampenverbot und Hybridantriebe werden ausführlich und sachkundig diskutiert. Technisch oder wissenschaftlich nicht triviale Dinge und Begriffe wie Exergie und Entropie, Rebound-Effekte, der Strommarkt und Eisspeicher werden auch für Nicht-Experten verständlich erklärt.

Zusätzlich zum eigentlichen Lexikon gibt es eine Übersicht über häufige Irrtümer im Energiebereich (oft auch Umweltschutz-Aspekte betreffend), ein anspruchsvolles Energie-Quiz sowie einen Energie-Blog. Letzterer kann als Newsletter bezogen werden.

Wichtig ist, dass der Autor, ein unabhängiger Physiker, keiner Interessengruppe oder Ideologie verpflichtet ist. Er steht engagiert für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien ein, bleibt jedoch allen Ansätzen gegenüber kritisch und wägt alle Aspekte sorgfältig mit Blick auf das Gemeinwohl ab, um zu differenzierten Urteilen beizutragen. Dasselbe gilt für seine Beratungsangebote in den Bereichen Energietechnologien und Energiepolitik.

Journalisten können sich mit Fragen gerne an den Autor wenden. Er steht auch für Radio- oder Fernseh-Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt: Dr. Rüdiger Paschotta, RP-Energie-Lexikon (https://www.energie-lexikon.info/), Tel. +41 52 720 8000, E-Mail:

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

Sie lasen den Artikel über Pressemitteilung vom 14.10.2014: Ein Online-Medium für interessante und zuverlässige Informationen im Energiebereich.

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/pm_2014_10_14.html">
Artikel über Pressemitteilung vom 14.10.2014: Ein Online-Medium für interessante und zuverlässige Informationen im Energiebereich</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/pm_2014_10_14.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/pm_2014_10_14.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/pm_2014_10_14.html
Artikel über 'Pressemitteilung vom 14.10.2014: Ein Online-Medium für interessante und zuverlässige Informationen im Energiebereich' im RP-Energie-Lexikon]