RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Raumwärme

Definition: Wärme, die zur Beheizung von Räumen eingesetzt wird

Allgemeiner Begriff: Wärme

Englisch: space heating

Kategorien: Haustechnik, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 10.06.2022; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/raumwaerme.html

Mit Raumwärme bezeichnet man Wärme (thermische Energie), die für die Beheizung von Räumen in Gebäuden eingesetzt wird. Sie wird in der Regel von einer Heizungsanlage innerhalb des Gebäudes erzeugt, manchmal auch von außen als Fernwärme oder Nahwärme über Rohrleitungen zugeführt, und dann z. B. über eine Fußbodenheizung und/oder mit Heizkörpern in den Räumen verteilt. In einem Raum vorhandene Wärme ist mit Raumwärme in der Regel nicht gemeint.

Der Begriff Raumwärme dient meist im Zusammenhang mit dem Endenergieverbrauch zur Abgrenzung gegenüber anderen Formen von Nutzwärme, beispielsweise für Warmwasser oder für industrielle Prozesse (Prozesswärme). Präzise ausgedrückt ist Raumwärme meist nicht Endenergie im Sinne von bei den Konsumenten ankommender Energie (außer bei Fernwärme oder Nahwärme), jedoch wird viel Endenergie für die Bereitstellung von Raumwärme verbraucht.

In Wohngebäuden macht die Raumwärme meistens den allergrößten Teil des Wärmebedarfs und überhaupt des gesamten Energieverbrauchs im Gebäude aus. Dies gilt insbesondere für Gebäude mit mangelhafter Wärmedämmung und einem entsprechend hohen Heizwärmebedarf. Beispielsweise entfällt in der Schweiz rund ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs auf die Raumwärme.

Bei der sommerlichen Kühlung von Gebäuden mithilfe einer Klimaanlage wird den Räumen Wärme entzogen. Solche Wärmeflüsse werden nicht in die Raumwärme einbezogen.

Effizienter Umgang mit Raumwärme

Der Energieverbrauch für die Beheizung (Heizwärmebedarf) kann vor allem durch eine effektive Wärmedämmung minimiert werden, aber auch durch die Wahl einer nicht allzu hohen Raumtemperatur. Ein weiterer Faktor ist eine angemessene Art der Belüftung – am effizientesten über eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Effiziente Erzeugung von Heizwärme

Raumwärme wird zwar in relativ großen Mengen gebraucht, kann aber mit geeigneten Technologien recht effizient (d. h. mit geringem Bedarf an Exergie) bereitgestellt werden, da das benötigte Temperaturniveau recht niedrig ist – insbesondere in Gebäuden mit einer Niedertemperaturheizung, die in aller Regel als eine Art von Flächenheizung ausgeführt ist. Soweit nicht eine geeignete Quelle von Abwärme oder Sonnenenergie für die Beheizung verfügbar ist, kann eine Wärmepumpe der Umwelt entnommene Wärme (Anergie) auf das nötige Temperaturniveau bringen, wobei die nötige Antriebsenergie (z. B. elektrische Energie im Falle einer Elektrowärmepumpe) nur einem Bruchteil der bereitgestellten Raumwärme entspricht. Jedoch werden die meisten Gebäude immer noch mit Öl- oder Gasheizungen betrieben, also mit fossilen Energieträgern und mit Verlust des größten Teils von deren Exergie.

Siehe auch: Wärme, Heizwärme, Heizwärmebedarf, Endenergie, Heizungsanlage

Fragen und Kommentare von Lesern

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/raumwaerme.html">
Artikel über Raumwärme</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/raumwaerme.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/raumwaerme.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/raumwaerme.html
Artikel über 'Raumwärme' im RP-Energie-Lexikon]