RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Schichtladespeicher

Definition: ein Warmwasserspeicher, bei dem die Temperaturschichtung besonders ausgenutzt wird

Allgemeiner Begriff: Warmwasserspeicher

Englisch: stratified heat storage

Kategorien: Energiespeicherung, Grundbegriffe, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 01.01.2013; letzte Änderung: 11.08.2024

URL: https://www.energie-lexikon.info/schichtladespeicher.html

Schichtladespeicher
Abbildung 1: Ein einfacher Warmwasserspeicher mit geringem Ladezustand (links) und hohem Ladezustand (rechts) mit idealisierter Tempera­tur­schichtung.

In einem Warmwasserspeicher oder Pufferspeicher, der von oben mit warmem Wasser beschickt wird, kann sich eine natürliche Schichtung ergeben: Das warme Wasser oben hat eine geringere Dichte als das kältere Wasser unten, so dass diese Temperaturschichtung stabil ist, d. h. eine Durchmischung durch Konvektion nicht zustande kommen kann (siehe Abbildung 1). Zwar findet ein Wärmetransport durch Wärmeleitung nach unten statt, aber da die Wärmeleitfähigkeit des Wassers relativ gering ist, ist dieser Effekt schwach.

In der Praxis bleibt die Temperaturschichtung bei normalen Warmwasserspeichern jedoch oft nicht gut erhalten, z. B. aus den folgenden Gründen:

  • Wenn ein Einlass für kaltes oder heißes Wasser nicht günstig gestaltet ist, entsteht bei schnellem Einströmen des Wassers eine Verwirbelung.
  • Ähnlich kann eine Verwirbelung auch durch einen Wärmeübertrager im unteren Bereich ausgelöst werden, besonders bei hoher zugeführter Leistung.
  • Bei einem dickwandigen metallischen Speicher gibt es eine erhebliche Wärmeleitung in der Wand von oben nach unten.

Schichtladespeicher (oder kürzer Schichtenspeicher) sind Speicher, die dahingehend optimiert sind, dass die beschriebene Temperaturschichtung möglichst erhalten bleibt und gut genutzt werden kann. Ihre Nützlichkeit besteht im Kern darin, dass oben relativ warmes Wasser entnommen werden kann, selbst wenn der Speicher schon fast leer ist. Dagegen würde bei einem ständig durchmischten Speicher die Temperatur des entnommenen Wassers kontinuierlich abnehmen, so dass z. B. für die Warmwasserbereitung entweder der Speicher früher nachgeheizt werden müsste oder das Wasser in einem Durchlauferhitzer weiter aufgeheizt werden müsste. Es ist aber oft günstig, einen Warmwasserspeicher so betreiben zu können, dass nur z. B. im oberen Drittel immer die benötigte Warmwassertemperatur erreicht wird. Erstens werden so die Wärmeverluste des Speichers reduziert, und zweitens bleibt dann eine größere Speicherkapazität verfügbar für die Aufnahme von solarer Wärme im Fall der solaren Warmwasserbereitung. In der Folge kann der Speicher oft auch etwas kleiner ausgelegt werden, was sowohl die Kosten als auch die Wärmeverluste reduziert. Ein weiterer Vorteil z. B. bei der Aufheizung mit einer Wärmepumpe oder einem Brennwertkessel ist, dass eine niedrige Rücklauftemperatur die Effizienz der Wärmequelle erhöht.

Das Schichtladeprinzip lässt sich sowohl bei Speichern für erwärmtes Trinkwasser als auch bei Heizungs-Pufferspeichern anwenden, z. B. auch bei der Solarheizung.

Optimierung der Temperaturschichtung

Um die Temperaturschichtung möglichst gut zu erzeugen und zu erhalten, können verschiedene Maßnahmen getroffen werden:

  • Eine hohe, schlanke Bauart des Speichers ist vorteilhaft, obwohl dies andererseits gegenüber einer kompakteren Form auch die Oberfläche vergrößert, über die Wärme verloren geht.
  • Beim Aufladen wird warmes Wasser oben zugeführt (manchmal auch in unterschiedlichen Höhen, siehe unten). Am besten wird das zuführende Rohr so orientiert, dass das Wasser nicht nach unten gedrückt wird, sondern etwa waagrecht in den Speicher strömt. Auch Prallbleche (Leitbleche) können hier hilfreich sein. So wird eine Verwirbelung des Wassers vermieden, die zu einer Durchmischung führen würde. Am unteren Ende wird das Wasser entnommen, das der Erwärmung zugeführt wird.
  • Bei der Entnahme gilt dasselbe in umgekehrter Richtung: kaltes Wasser wird unten mit möglichst wenig Verwirbelung zugeführt.
  • Möglichst geringe Fließgeschwindigkeiten sind ebenfalls hilfreich.
  • Die Aufladung über einen im Speicher eingebauten Wärmeübertrager ist nicht ideal, da die Wärmezufuhr dann eine Konvektion des Speicherwassers verursacht. Allerdings kann dieser Effekt mit einer optimalen Gestaltung und Positionierung des Wärmeübertragers minimiert werden.
  • Die Schichtung kann auch durch Wärmeleitung in der Behälterwand vermindert werden. Diesbezüglich wären Kunststoffwände günstiger als metallische; allerdings sind sie nur begrenzt druck- und temperaturbeständig. Auch bei Metallen gibt es große Unterschiede bezüglich Wärmeleitfähigkeit und benötigten Wandstärken. Beispielsweise wäre Edelstahl weitaus günstiger als Gusseisen, ist aber auch viel teurer.

Zufuhr und Entnahme von Wasser in unterschiedlichen Höhen

Manche Schichtspeicher haben mehrere Anschlüsse, die die Zufuhr und/oder die Entnahme von Wasser in unterschiedlichen Höhen erlauben. Beispielsweise kann eine Wärmepumpe Wasser für Heizungszwecke mit nicht allzu hoher Temperatur im mittleren Bereich einspeisen, während ein Heizkessel mit höherer Temperatur im oberen Bereich einspeist. Ein Nachteil mehrerer Anschlüsse sind jedoch unter Umständen erhöhte Stillstands-Wärmeverluste.

Idealerweise würde jede Warmwasserzufuhr immer auf der Höhe erfolgen, in der gerade die jeweilige Temperatur des zugeführten Wassers herrscht. Dies ist annähend möglich mit thermohydraulischen Schichtspeichern, bei denen die Zufuhr über ein dickes vertikal im Speicher eingebautes Kunststoffrohr mit mehreren Auslässen erfolgt. Bei geeigneter Optimierung der Geometrie steigt wärmeres Wasser in diesem Rohr weiter auf, während kühleres weiter unten in den Speicher eintritt. So können beispielsweise variable Temperaturen von Sonnenkollektoren optimal genutzt werden, und die Temperaturschichtung wird bei der Zufuhr erhalten oder sogar verbessert. Ebenfalls werden mit einem solchen inneren Aufbau Verluste durch mehrfache Rohranschlüsse außen vermieden.

Siehe auch: Warmwasserspeicher, Warmwasser, solare Warmwasserbereitung, Solarheizung, Solarspeicher, Pufferspeicher

Fragen und Kommentare von Lesern

05.03.2024

Wie verhält sich ein Heizstab in einem Puffersspeicher bezüglich der Schichtung?

Beschreibung:

  • Wir nutzen eine BHKW von Senertec und einen Pufferspeicher mit 600l sowie eine Frischwasserstation von der technischen Alternative.
  • Das BHKW entnimmt ganz unten vom Speicher und bringt 78 Grad oben in den Speicher ein.
  • Die Frischwasserstation entnimmt ganz oben und der Rücklauf ganz unten.
  • Die Fußbodenheizung wir im oberen ca. 50 cm von oben entnommen. Der Rücklauf ist ganz unten.
  • Die beiden 3 kW Heizstäbe sind in der Mitte des Pufferspeicher.

Wenn das BHKW den Wärmebedarf nicht schafft, dann schaltet es nach einer bestimmten Zeit die Heizstäbe dazu, um den Wärmebedarf zu decken.

Wie verhält sich die Schichtung? Sind die Heizstäbe richtig plaziert?

Antwort vom Autor:

Ihr konkreter Fall bräuchte eine detaillierte Analyse, die ich hier nicht vornehmen kann. Ich gebe aber ein paar allgemeine Hinweise zur Frage, wie Heizstäbe die Temperaturschichtung beeinflussen:

Typischerweise ist ein Heizstab lang ausgestreckt, d. h. viel weniger breit als lang, und er deckt bei weitem nicht die gesamte Querschnittsfläche des Speichers ab. Dann ist zu erwarten, dass am Heizstab im Betrieb erwärmtes Wasser nach oben steigt. Je nach den genauen Umständen ist es vorstellbar, dass das heiße Wasser relativ weit aufsteigt, d. h. vor allem weiter oben zu Aufheizung beitritt, oder aber dass (bei großer beheizter Fläche) es nicht allzu weit aufsteigen kann.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/schichtladespeicher.html">
Artikel über Schichtladespeicher</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/schichtladespeicher.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/schichtladespeicher.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/schichtladespeicher.html
Artikel über 'Schichtladespeicher' im RP-Energie-Lexikon]