EEG und Klimaschutz
Ein bekannter Gedankengang: Weil das europäische Emissionshandelssystem (ETS) die CO2-Emissionen ohnehin begrenzt, sei das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) überflüssig und wirkungslos.
Dies klingt zunächst völlig plausibel, ist jedoch völlig falsch. Der genannten Überlegung liegen nämlich implizite Prämissen zugrunde, die in der Wirklichkeit nicht erfüllt sind:
- Die Caps fallen nicht vom Himmel, sondern werden politisch ausgehandelt. Der Emissionshandel wird von der Politik unwirksam gemacht, sobald er eine echte Wirkung zeigen könnte.
- Der Emissionshandel allein bewirkt das konsequente Pflücken der am niedrigsten hängenden Früchte. Dies minimiert nur kurzfristig die Kosten, keineswegs aber langfristig.
- Wichtige Effekte des EEG außerhalb der EU dürfen nicht übersehen werden.
Prominente Ökonomen irren hier gewaltig. Unser verständliches Dokument zeigt: Das EEG dient sehr wohl dem Klimaschutz!