RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Wärmedämmputz

Definition: ein Putz z. B. auf einer Außenfassade oder einer Innenwand, der deutlich zur Wärmedämmung beiträgt

Allgemeiner Begriff: Wärmedämmung

Englisch: insulated render

Kategorien: Energieeffizienz, Haustechnik, Wärme und Kälte

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 17.11.2013; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/waermedaemmputz.html

Die Wärmedämmung von Gebäudefassaden wird meist mit Hilfe von außen angebrachten Dämmplatten erreicht (→ Wärmedämmverbundsystem), in anderen Fällen durch die Wahl von gut wärmedämmenden Baumaterialien wie z. B. Hohlziegeln. Eine andere Möglichkeit, die sich besonders auch bei der energetischen Sanierung von Gebäuden anbietet, ist die Verwendung eines Dämmputzes. Die Grundidee ist es, eine relativ dicke Putzschicht (mit mehreren Zentimetern Dicke) auf die Wand aufzutragen, die aus einem Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit besteht. Der Putz kann wie üblich die Grundlage für einen Anstrich sein.

Materialien für Dämmputze

Typische Materialien für Putze sind mineralische Gemische wie z. B. Kalkzement, die allerdings keine besonders niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Die Wärmeleitfähigkeit kann aber stark vermindert werden durch Zugabe von leichten, porösen Materialien wie z. B. Perlite, Blähglas, Bimsstein oder Kügelchen aus expandiertem Polystyrol (EPS). Allerdings ist der Anteil solcher Leichtzuschläge dadurch begrenzt, dass die mechanische Stabilität nicht zu sehr leiden darf. Deswegen ist es schwierig, ähnlich niedrige spezifische Wärmeleitfähigkeiten ($\lambda$-Werte) zu erzielen wie z. B. mit Dämmmaterialien für Dämmplatten. Besonders häufig verwendet werden EPS-Dämmputze, da diese eine bessere Dämmwirkung als rein mineralische Systeme aufweisen und meist auch viel weniger graue Energie beinhalten. Auch Recycling-Polystyrol ist hierfür verwendbar.

Mit neuartigen Aerogel-Dämmputzen sind zwar <$\lambda$>-Werte in der Gegend von 0,03 W / (m K) möglich – vergleichbar mit Polyurethan, besser als Polystyrol. Ihre Anwendung erfordert jedoch angepasste Methoden, damit die Dämmwirkung nicht beim Auftragen durch Beschädigung der feinen luftgefüllten Poren zerstört wird.

Da ein Putz zumindest für eine Außenfassade gut wasserbeständig sein muss, sich diese Eigenschaft aber nicht unbedingt mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit verbinden lässt, kann man eine Kombination aus einem wärmedämmenden Unterputz und einem wasserabweisenden Oberputz verwenden.

Mit Dämmputzen erzielbare Wärmedämmwirkung

Wie oben erläutert, ist die Wärmeleitfähigkeit von Dämmputzen in der Regel deutlich höher als die von gängigen Dämmmaterialien für Dämmplatten. Hinzu kommt vor allem aber, dass Putze kaum eine Dicke von mehr als 10 cm erreichen können, meist sogar deutlich dünner sind. Deswegen ist ihre Wärmedämmwirkung in der Regel erheblich geringer als die von z. B. 10 bis 20 cm dicken Dämmplatten aus Polystyrol oder Steinwolle. Moderne Aerogel-Dämmputze sind deutlich besser als herkömmliche Dämmputze, können aber wegen ihrer geringen Dicke ebenfalls nicht die thermische Qualität eines Wärmedämmverbundsystems erreichen.

Der große Vorteil von Dämmputzen ist jedoch, abgesehen von den geringen Kosten, dass seine Verwendung auch in vielen Fällen möglich ist, wo ein Wärmedämmverbundsystem nicht in Frage kommt. Dies ist bei der energetischen Sanierung von Gebäuden häufig der Fall, z. B. bei denkmalgeschützten Fassaden oder wenn die große Dicke von Dämmplatten teure bauliche Anpassungen erfordern würde. Mit einem Dämmputz erreicht man dann zwar noch lange kein Passivhausniveau, aber immerhin eine deutliche Verbesserung gegenüber einer gänzlich ungedämmten Wand – vor allem wenn diese besonders schlechte thermische Werte aufweist. Beispielweise kann der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) einer 20 cm dicken Ziegelwand ca. 4 W / (m2 K) sein; ein gewöhnlicher dünner Putz senkt diesen Wert nur wenig. Wenn hierauf aber ein rein mineralischer Dämmputz z. B. auf Perlit-Basis mit 5 cm Dicke aufgebracht wird, erhält man einen U-Wert von immerhin nur noch 1,6 W / (m2 K). Mit 5 cm Aerogel-Putz wären es noch 0,52 W / (m2 K). Allerdings käme man mit 16 cm Steinwolle bereits auf 0,24 W / (m2 K), also auf einen noch weit besseren Wert.

Auch für die Innendämmung gibt es Dämmputze, die z. B. auf Kalkzement mit Perlit-Zugabe beruhen. Auch hier gilt, dass nur eine begrenzte Dämmwirkung erzielbar ist, dies aber mit relativ geringem Aufwand. Ihre rein mineralische, alkalische Konsistenz und ihre Kapillaraktivität minimiert das Risiko von Feuchteschäden. Auch Putze mit EPS-Kügelchen (siehe oben) werden im Innenbereich verwendet.

Nachteile von Dämmputzen

Abgesehen von der moderaten Wärmedämmwirkung haben Dämmputze noch andere Nachteile:

  • Das Auftragen einer gleichmäßigen dicken Putzschicht benötigt mehr Geschick als bei einem herkömmlichen dünnen Putz. Für Aerogel-Dämmputze sind sogar besondere Methoden des Auftragens nötig.
  • Die mechanische Stabilität eines besonders leichten und dicken Putzes ist tendenziell geringer als bei einem herkömmlichen Putz. Dies könnte auch zu einer verringerten Lebensdauer führen.

Siehe auch: Wärmedämmung, Wärmeleitfähigkeit, Wärmedämmmaterial, Wärmedämmverbundsystem, energetische Sanierung von Gebäuden

Fragen und Kommentare von Lesern

12.11.2016

Als Anwendungsbeispiel würde ich noch die nachträgliche Wärmedämmung bei Rollladenkästen angeben.

Bei meinem Hausbau vor 34 Jahren wurde vom Architekten die Verwendung von selbst hergestellten Rollladenkästen vorgegeben (nach oben und an den Seiten ohne Dämmung, direkt Beton und Stein). In dem Rollladenkästen ist zu wenig Platz für wärmedämmende Platten und die Oberfläche ab den Seiten ist zudem sehr uneben. Ich hoffe mit dem Wärmeputz eine signifikante Verbesserung zu erreichen.

Antwort vom Autor:

Dies ist sicherlich nicht die übliche Art der Anwendung, aber vielleicht funktioniert es für Sie. Ich hätte hier sonst eher an einen Dämmschaum gedacht.

18.06.2020

Unser schon länger (1995) stehendes EFH (Doppelhaushälfte) soll jetzt erstmalig mit einem Außenputz versehen werden. Die Wand besteht aus Poroton 36,5 cm ohne Dämmstoffe innen (gab es damals noch nicht). Meine Frage: Ist ein Dämmputz, z.B. 5-8 cm, z. B. mit EPS oder Polyuretan sinnvoll? Aerogel ist sicher von der Dämmung her besser, aber erheblich teurer.

Antwort vom Autor:

Ein Dämmputz verringert die Wärmeverluste schon etwas, ist aber eben niemals so wirksam wie z. B. viel dickere Dämmplatten bei einem Wärmedämmverbundsystem.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/waermedaemmputz.html">
Artikel über Wärmedämmputz</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/waermedaemmputz.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/waermedaemmputz.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/waermedaemmputz.html
Artikel über 'Wärmedämmputz' im RP-Energie-Lexikon]