RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Wasserstoff

Definition: ein brennbares Gas, welches als Energieträger dienen kann

Allgemeinere Begriffe: Brenngas, Energieträger

Chemische Formel: H2

Englisch: hydrogen

Kategorien: Energieträger, erneuerbare Energie

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 10.10.2010; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/wasserstoff.html

Wasserstoff (chemisch H2) ist bei Zimmertemperatur ein farb- und geruchloses sowie ungiftiges und brennbares Gas. Es ist gut 14 mal leichter als Luft und kann sehr schnell durch poröse Materialien oder auch durch kleinste Undichtigkeiten diffundieren. Wasserstoff kann an der Luft verbrannt werden, und Gemische von Wasserstoff mit Luft oder besonders auch mit reinem Sauerstoff sind sehr explosiv; daher kommt die Bezeichnung Knallgas. Bei der Verbrennung (Oxidation) von Wasserstoff entsteht reiner Wasserdampf (H2O); allenfalls können bei der Verbrennung mit Luft zusätzlich Stickoxide entstehen, sonst jedoch keinerlei Schadstoffe.

Der Brennwert und Heizwert von Wasserstoff (siehe die Tabelle rechts) ist auf die Masse bezogen im Vergleich mit anderen Brennstoffen außergewöhnlich hoch, während die volumenbezogenen Werte für Normaldruck wegen der geringen Dichte relativ klein sind. Somit ließe sich als Wasserstoffspeicher ein Energiespeicher mit hoher gravimetrischer Energiedichte realisieren, falls der Speicher relativ leicht gebaut werden könnte. Dies ist jedoch mit Druckspeichern (z. B. Gasflaschen) schwierig, da man sehr hohe Drucke benötigt; nur mit verflüssigtem Wasserstoff ist dieses Problem zu lösen. Auf der anderen Seite ist die volumetrische Energiedichte solcher Speicher grundsätzlich wesentlich kleiner als z. B. für Erdgas.

Wasserstoff wird meist in gasförmigem Zustand gehandhabt – oft bei erhöhtem Druck und entsprechend höherer Dichte. Nur durch Kühlung auf sehr tiefe Temperaturen (nicht etwa durch genügend hohen Druck bei Zimmertemperatur) lässt sich Wasserstoff auch verflüssigen. Bei Atmosphärendruck erfolgt die Kondensation erst bei einer Temperatur von 21,15 Kelvin = −252,0 °C. Der Energieaufwand für die Verflüssigung ist deswegen wesentlich höher als beispielsweise der für die Herstellung von Flüssigerdgas. Im übrigen muss die Technik aufwendig so gestaltet sein, dass praktisch keine Luft und keine Feuchtigkeit in das Tanksystem gelangen kann.

Verwendung von Wasserstoff

Wasserstoff könnte zukünftig im Prinzip eine große Rolle als sekundärer Energieträger spielen; er wäre das Schlüsselelement einer Wasserstoffwirtschaft, die die Abkehr von fossilen Energieträgern ermöglicht. Es handelt sich bei Wasserstoff zwar nicht um eine Energiequelle, da (freier, nicht chemisch gebundener) Wasserstoff in der Natur nur in Spuren vorkommt. Jedoch lässt sich Wasserstoff auf mehreren Wegen herstellen (siehe unten) und ebenfalls auf verschiedene Weisen als Energieträger einsetzen:

  • Wasserstoff lässt sich wie z. B. Erdgas direkt mit Luft verbrennen, entweder um Wärme zu gewinnen oder in Wärmekraftmaschinen wie z. B. Ottomotoren. Allerdings ist diese Art der Nutzung nicht besonders energieeffizient; die relativ niedrige Klopffestigkeit von Wasserstoff macht ein niedriges Verdichtungsverhältnis des Motors notwendig, und dieses wiederum reduziert den Wirkungsgrad beispielsweise gegenüber dem, der mit Benzin erreichbar wäre. Das entstehende Abgas besteht hauptsächlich aus unschädlichem Wasserdampf sowie übrig bleibendem Stickstoff der Luft, aber in gewissen Mengen können auch giftige Stickoxide entstehen (abhängig von den Details des Verbrennungsprozesses).
  • In Brennstoffzellen kann mit Wasserstoff (und Luft oder Sauerstoff) elektrische Energie erzeugt werden, und zwar relativ energieeffizient (teils mit Wirkungsgraden deutlich oberhalb von 50 %), leise und ohne jegliche Schadstoffemissionen (d. h. auch ohne Stickoxide). Gleichzeitig entsteht Abwärme, die manchmal auch noch genutzt werden kann. Leider sind Brennstoffzellen aber viel teurer als einfache Brenner.
  • Bei manchen chemischen Prozessen kann Wasserstoff als Reduktionsmittel eingesetzt werden. Beispielsweise kann es bei der Herstellung von Eisen aus Eisenerz dienen, wo sonst in Hochöfen Koks eingesetzt wird, der im Prozess zu Kohlenmonoxid und Kohlendioxid oxidiert wird. So wäre im Prinzip eine klimaneutrale Stahlherstellung möglich.

Vor der Anwendung kann Wasserstoff auch gespeichert werden (siehe unten), d. h. er kann auch als Energiespeicher dienen.

Eine völlig andere energetische Anwendung von Wasserstoff wäre die Kernfusion, die bisher nur für Atomwaffen (und zwar für die besonders wirksamen thermonuklearen Atombomben) verwendet wird. Hier werden Atomkerne von Deuterium oder Tritium (schwereren Isotopen des Wasserstoffs) miteinander zu Helium verschmolzen. Die Energieausbeute ist um viele Größenordnungen höher als bei chemischen Reaktionen wie der Verbrennung. Allerdings ist die kontrollierte Kernfusion zu Zwecken der Energieversorgung technisch extrem schwierig durchführbar, und die technische und vor allem wirtschaftliche Nutzbarkeit zur Energiegewinnung ist nicht erwiesen.

Diverse andere Anwendungen findet Wasserstoff beispielsweise in der chemischen Industrie sowie in flüssiger Form als Kühlmittel (Kryogen).

Herstellung von Wasserstoff

Wasserstoff lässt sich auf verschiedene Weisen herstellen:

Dampfreformierung und partielle Oxidation

Ein heute schon in industriellem Umfang genutzter Prozess ist die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen wie Methan (CH4) oder Methanol (CH3OH). Man geht in der Regel von einem fossilen Energieträger wie Erdgas aus, welches hauptsächlich aus Methan (CH4) besteht. Zur Reformierung wird dem Methan Wasserdampf (H2O) zugegeben und Wärme zugeführt, so dass ein wasserstoffhaltiges Synthesegas entsteht. Diese Hochtemperaturwärme wird z. B. durch Verbrennung eines Teils des Erdgases gewonnen, zukünftig eventuell auch durch konzentrierte Sonnenstrahlung oder mit Hochtemperatur-Kernreaktoren. Üblicherweise beschleunigt ein Katalysator die chemischen Reaktionen. Das Synthesegas enthält Wasserstoff und Kohlenmonoxid, welches weiter zu Kohlendioxid umgesetzt werden kann, wobei weiterer Wasserstoff erzeugt wird. Die Wasserstoffherstellung aus Erdgas und anderen fossilen Kohlenwasserstoffen hat als Nachteile, dass man von fossilen Energieträgern abhängig bleibt und dass klimaschädliche CO2-Emissionen auftreten (außer wenn das CO2 abgetrennt und dauerhaft unterirdisch gelagert wird). Der Wirkungsgrad ist z. B. bei Verwendung von Erdgas gut 70 %, bei anderen Ausgangsstoffen eher niedriger; also gehen erhebliche Mengen von Energie verloren.

Eine Variante ist die partielle Oxidation. Hier wird der Rohstoff, z. B. Methan oder ein schwerer Kohlenwasserstoff, unter Sauerstoffmangel verbrannt, wobei Wasserstoff und Kohlenmonoxid entstehen. Das Kohlenmonoxid kann weiter zu Kohlendioxid umgesetzt werden, wobei weiterer Wasserstoff erzeugt wird. Anders als bei der Reformierung stammt der Wasserstoff allein aus dem Rohstoff (und nicht aus Wasserdampf), und die nötige Wärme entsteht durch die Oxidation selbst. Im Prinzip kann das entstehende CO2 auch sequestriert werden, um effektive eine CO2-freie (oder -arme) Quelle von Wasserstoff zu haben.

Auch Stadtgas, welches aus Kohle hergestellt wird, enthält wesentliche Mengen von Wasserstoff, zusammen mit Kohlenmonoxid. Im Prinzip könnte die Kohlevergasung zur Wasserstoffherstellung in großem Stil verwendet werden, falls die Kohlevorkommen hierfür groß genug sind (was von manchen Stimmen allerdings bezweifelt wird) und die CO2-Sequestrierung zu vertretbaren Kosten möglich wird (was ebenfalls unsicher ist).

Zukünftig könnte die Reformierung auch auf Biomasse wie z. B. Holz, Ernteabfälle oder Klärschlamm angewandt werden. Hierfür müssen allerdings angepasste Prozesse der Biomassevergasung entwickelt werden. Wegen der komplexeren und uneinheitlicheren chemischen Zusammensetzung von Biomasse ist dies schwieriger zu optimieren als die Vergasung fossiler Energieträger.

Elektrolyse

Mit Hilfe elektrischer Energie kann Wasserstoff (und Sauerstoff) durch Elektrolyse aus Wasser hergestellt werden. (Wenn Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet wird, kann dieser Wasserstoff als EE-Gas bezeichnet werden.) Dieser Prozess weist Energieverluste von typischerweise 25 bis 35 % auf, ähnlich wie die Reformierung von Erdgas. Solange allerdings Erdgas auch verstromt wird (etwa in Gas-und-Dampf-Kombikraftwerken), ist es nicht sinnvoll, gleichzeitig Wasserstoff durch Elektrolyse herzustellen: Es ist nämlich viel effizienter und kostengünstiger, Erdgas direkt zu reformieren, als es erst zu verstromen und dann Elektrolyse zu betreiben. Auch elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen lässt sich sinnvoller zum Ersatz fossiler Energieträger bei der Stromerzeugung einsetzen. Allenfalls wäre denkbar, kurzzeitig anfallende Stromüberschüsse (z. B. bei starkem Windenergie-Angebot) für die Wasserstofferzeugung zu nutzen. Dann hätten allerdings die Elektrolyseure eine niedrige Auslastung, was zu hohen Kosten und wegen der dann nötigen Kostenoptimierung zu höheren Energieverlusten führt.

Bisher (Stand 2010) werden nur einige Prozent des Wasserstoffs in Deutschland durch Elektrolyse hergestellt, weil die Kosten erheblich höher sind als z. B. bei der Erdgasreformierung. Dies könnte sich in der Zukunft ändern, wenn einerseits Erdgas wesentlich teurer wird und andererseits elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen in großer Menge zur Verfügung steht.

Kværner-Verfahren

Das Kværner-Verfahren ermöglicht die Herstellung von Wasserstoff beispielsweise aus Erdgas, wobei der Kohlenstoff aber in elementarer Form anfällt anstatt als CO2. Dies erleichtert eine klimaschonende Herstellung von Wasserstoff wesentlich. Andererseits werden erhebliche Mengen elektrischer Energie benötigt – immerhin aber wesentlich weniger als für die Elektrolyse.

Denkbare zukünftige Möglichkeiten

Im Prinzip kann Wasserstoff direkt aus Wasser durch Zufuhr von Wärme erzeugt werden (thermische Wasserspaltung). Allerdings sind dafür extrem hohe Temperaturen von über 2500 °C erforderlich, und es ist schwierig, den entstehenden Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen, bevor beide wieder miteinander zu Wasser reagieren. Deswegen wird an thermochemischen Kreisprozessen gearbeitet, bei denen die Wasserspaltung in mehrere Einzelschritte aufgeteilt wird. Beispielsweise können Metalloxide eingesetzt werden, die mit Wasserdampf weiter oxidiert werden, wobei Wasserstoff entsteht. Später können diese Oxide durch Wärmezufuhr wieder reduziert werden (unter Abspaltung von Sauerstoff). Die benötigte Hochtemperaturwärme könnte durch Solarthermie gewonnen werden, am ehesten in einem Solarturm-Absorber, der von vielen Spiegeln angestrahlt wird.

Es gibt verschiedene Verfahren zur Herstellung von Biowasserstoff, d. h. von Wasserstoff aus Biomasse oder mit Hilfe biologischer Organismen. Wohl am vielversprechendsten ist die Biomassevergasung, d. h. die thermochemische Umsetzung von Biomasse, die zum Teil der Kohlevergasung ähnelt. Interessant ist vor allem auch der Aspekt, dass unterschiedlichste Arten von Biomasse dafür nutzbar sind, und dass ein Großteil des Pflanzenmaterials umgesetzt werden kann, nicht z. B. nur die Früchte. Für den breiten Einsatz sind aber weitere technologische Fortschritte notwendig.

Ebenfalls wird an gentechnisch veränderten Algen gearbeitet, welche bei Bestrahlung mit Sonnenlicht Wasserstoff abgeben. Hierbei spielen bestimmte Enzyme (Hydrogenasen) eine Rolle, und die Energie für die Reaktion stammt aus der Photosynthese. Bisher werden allerdings Wirkungsgrade von nur wenigen Prozent erreicht, also weitaus weniger, als bei Elektrolyse mit Strom aus Solarzellen möglich ist.

Grüner, blauer, türkiser, gelber und grauer Wasserstoff

Obwohl Wasserstoffgas natürlich immer farblos ist, werden ihm gelegentlich Farben zugewiesen, abhängig von der Art der Herstellung:

  • "Grauer Wasserstoff" ist Wasserstoff aus fossilen Quellen, dessen Herstellung mit wesentlichen CO2-Emissionen verbunden ist.
  • "Grüner Wasserstoff" wird mit erneuerbarer Energie gewonnen, z. B. mit Elektrolyse und Ökostrom. Leider wird seine Gewinnung auf absehbare Zeit weitaus teurer sein als für grauen Wasserstoff. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Elektrolyse nur Strom aus zeitweiligen Stromüberschüssen nutzen soll, weil dann die Anlagenkosten stärker zu Buche schlagen. Eine relativ hohe Zahl von Volllaststunden pro Jahr wäre deswegen notwendig.
  • "Blauer Wasserstoff" ist Wasserstoff durch Reformierung von Erdgas, wobei die entstehenden klimaschädlichen CO2-Emissionen vermieden werden, indem man CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS, Sequestrierung) praktiziert (im Idealfall ohne jede CO2-Emissionen in die Atmosphäre). Das könnte eine Übergangslösung sein, bis genügend "grüner" Wasserstoff zur Verfügung steht, und zwar u. U. mit Kosten, nicht massiv über denen für grauen Wasserstoff liegen. Allerdings müssen dafür genügend große Kapazitäten für die CO2-Lagerung erschlossen werden, und erhebliche Widerstände gegen CCS z. B. in Deutschland müssten überwunden werden.
  • "Türkiser Wasserstoff" ist Wasserstoff, der über Methanpyrolyse hergestellt wird. Der entstandene Kohlenstoff soll dabei nicht verbrannt werden.
  • "Roter Wasserstoff" wird durch Elektrolyse mithilfe von Strom aus Kernenergie erzeugt, also klimafreundlich, aber eben mit den Problemen der Kernenergie belastet.
  • "Gelber Wasserstoff" wird mithilfe von Strom aus diversen Quellen erzeugt.

Speicherung von Wasserstoff

Wasserstoff kann wie andere Gase (z. B. Erdgas) in Druckgasflaschen gespeichert werden. Jedoch lassen sich wegen der geringen Dichte von Wasserstoff keine hohen Energiedichten erreichen. Selbst bei 700 bar ist die Dichte nur 40 kg/m3, so dass sich nach dem Heizwert eine Energiedichte von nur 4,8 MJ/l ergibt – rund 4 mal weniger als für Erdgas beim gleichen Druck, oder 5 mal weniger als bei Benzin, das ohne Druck gespeichert werden kann.

Die bei der Befüllung der Flaschen nötige Kompression des Wasserstoffs kann z. B. bei 700 bar Druck mehr als 10 % des Energiegehalts des Wasserstoffs in Form von elektrischer Energie erfordern. Die erzielte gravimetrische (gewichtsbezogene) Energiedichte ist zwar für den Wasserstoff selbst sehr hoch. Da aber die Druckgasflaschen sehr schwer sind, ist die Energiedichte des Gesamtsystems trotzdem einige mal kleiner als für einen Benzintank.

Eine deutlich höhere Dichte auch ohne Überdruck wird mit flüssigem Wasserstoff erreicht. Bei Normaldruck liegt der Siedepunkt bei −252 °C; ein Tank für Flüssigwasserstoff muss also extrem kalt sein und in der Regel eine starke Wärmedämmung haben. In dem Maße, in dem Wärme durch die Dämmung in den Tank eindringt, verdampft Wasserstoff. Da der Druck nicht beliebig ansteigen darf, muss ständig Wasserstoff entlassen werden. Dies führt zu zusätzlichen Energieverlusten, wenn nicht ständig Wasserstoff verwendet werden kann (z. B. bei tagelangem Stillstand eines Fahrzeugs). Ebenfalls erfordert die Verflüssigung viel Energie.

Eine Möglichkeit, Wasserstoff mit höherer Dichte zu speichern, ohne aber einen hohen Druck aufbauen zu müssen, bieten Metallhydridspeicher. Bisher ist es nicht gelungen, kostengünstige Metallhydridspeicher mit hoher Kapazität zu entwickeln. Ebenfalls ist die gravimetrische Energiedichte gering, da die Masse des Metalls weitaus höher als die des gespeicherten Wasserstoffs.

Ein anderer Ansatz ist die Bindung von Wasserstoff an bestimmte flüssige Wasserstoffträger. Hier handelt es sich meist um organische Flüssigkeiten wie Dibenzyltoluol, die bei erhöhter Temperatur mithilfe eines Katalysators wesentliche Mengen Wasserstoff chemisch an sich binden können. Später kann der Wasserstoff wiederum bei erhöhter Temperatur und mit einem Katalysator herausgelöst werden. Da die Bindungsenergie nicht allzu hoch ist, halten sich die damit verbundenen Energieverluste in Grenzen.

Insbesondere bei Druckspeichern muss darauf geachtet werden, dass Wasserstoff beispielsweise in Stahl eindiffundieren und diesen dabei brüchig machen kann.

Für weitere Details siehe den Artikel über Wasserstoffspeicher.

Transport von Wasserstoff

Wasserstoff lässt sich transportieren, indem Speicher für Wasserstoff (siehe oben) transportiert werden. Beispielsweise können Druckgasflaschen in Wasserstoff-Autos oder Tanks für flüssigen Wasserstoff in Schiffen verwendet werden. Hierbei ist allerdings die Masse des Speichers in der Regel weitaus höher als die des darin transportierten Wasserstoffs. Außerdem entsteht ein erheblicher Energieaufwand dabei, den Wasserstoff durch Kompression oder gar Verflüssigung in die für den Transport notwendige Form zu bringen. Insofern lässt sich Wasserstoff sehr viel schlechter transportieren als flüssige Brennstoffe und Kraftstoffe wie Heizöl und Benzin.

Eine gewisse Verbesserung ist möglich mit den oben erwähnten flüssigen Wasserstoffträgern. Hier ist der Transport im Prinzip sehr einfach, wobei allerdings nur ein kleiner Teil des transportierten Gewichts vom Wasserstoff herrührt und der Rest nach der Entladung des Wasserstoffträgers wieder zurücktransportiert werden muss, um neu beladen zu werden.

Wasserstoff kann außerdem ähnlich wie Erdgas in Rohrleitungen (Pipelines) transportiert werden, wobei allerdings nicht alle Materialien geeignet sind, weil sie z. B. unter dem Einfluss von Wasserstoff verspröden könnten. Die niedrige Energiedichte von Wasserstoff wirkt sich hier so aus, dass die Leitungskapazität (d. h. die transportierbare Leistung) nur ein Bruchteil der von Erdgas ist und dass die Energieverluste durch den Pumpaufwand ebenfalls wesentlich größer sind. Viele existierende Erdgas-Pipelines könnten zwar von den Rohrleitungen her zumindest eine erheblichen Teil von Wasserstoff (als Beimischung zu Erdgas) transportieren. Ein Problem sind allerdings die Verdichterstationen, die bei hohem Wasserstoffanteil evtl. technisch angepasst oder sogar durch Kolbenverdichter (statt Radialverdichter) ersetzt werden müssten. Manche neueren Verdichterstationen sind allerdings bereits "H2-ready".

Wegen der ungünstigen Lager- und Transporteigenschaften wird auch erwogen, Wasserstoff in chemisch gebundener Form zu transportieren, beispielsweise als Methanol (ein Alkohol). Dadurch werden Lagerung und Transport stark erleichtert, jedoch werden zusätzliche chemische Prozesse vor und nach der Lagerung bzw. dem Transport notwendig, die auch zu erheblichen Energieverlusten führen.

Gefahren beim Umgang mit Wasserstoff

Wenn Wasserstoff in die Luft entweicht, entsteht eine hohe Explosionsgefahr. Ein solches Entweichen wird gefördert durch die extreme Diffusionsfähigkeit des Wasserstoffs sowie durch die häufig notwendigen hohen Drucke. Allerdings wird die Explosionsgefahr dadurch relativiert, dass sich Wasserstoff auch sehr rasch verflüchtigt. Tritt er beispielsweise aus einem Fahrzeugtank aus, steigt er schnell nach oben, was das Gefahrenpotenzial erheblich reduziert. Man vergleiche die Situation mit der, wenn Benzin ausläuft und unter dem Fahrzeug verbrennt, oder wenn Flüssiggas (schwerer als Luft!) sich am Boden ansammelt und dann explodieren kann.

Zusätzliche Gefahren entstehen durch flüssigen Wasserstoff, allein schon wegen der extrem niedrigen Temperaturen, die bei Berührung zu ernsten Verletzungen führen. In jedem Falle erfordert der Umgang mit Wasserstoff entsprechend optimierte Geräte und Vorrichtungen.

Gefahrentechnisch günstig ist, dass Wasserstoff völlig ungiftig ist und dass bei seiner Verwendung meist keinerlei Schadstoffe entstehen.

Vergleich mit anderen Energieträgern

Ein sinnvoller Vergleich der Vor- und Nachteile von Wasserstoff gegenüber anderen Energieträgern ist nur auf eine konkrete Anwendung bezogen möglich. Von besonderem Interesse ist ein Vergleich von Wasserstoff mit Benzin und anderen Kraftstoffen für Ottomotoren, da Wasserstoff im Prinzip in einer fernen Zukunft Benzin in großen Mengen ersetzen könnte. Hierbei zeigt sich allerdings, dass diversen Vorteilen von Wasserstoff (vor allem die Herstellung allein mithilfe von erneuerbare Energie ohne Verbrauch knapper Rohstoffe sowie die weitgehende Schadstofffreiheit seiner Verwendung) eine ganze Reihe mehr oder weniger schwerwiegender Nachteile gegenüber stehen. Die wesentlich höheren Herstellungskosten lassen sich zwar dadurch relativieren, dass man die zukünftig wohl stark steigenden Kosten für Kraftstoffe aus Erdöl wie auch sinkende Kosten für die Herstellung erneuerbarer Energie berücksichtigt. Beim Transport ergeben sich allerdings erhebliche Nachteile aus der geringeren Energiedichte; insbesondere ist auch mit deutlich höheren relativen Energieverlusten für den Transport zu rechnen. Auch als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren ist Wasserstoff alles andere als ideal geeignet, selbst wenn diese eigens für Wasserstoff optimiert werden. Eine massive Effizienzsteigerung ermöglicht im Prinzip die Verwendung von Wasserstoff in Brennstoffzellen anstelle von Verbrennungsmotoren; allerdings ist selbst dann die Verwendung von aus elektrischer Energie hergestelltem Wasserstoff sehr ineffizient im Vergleich zur Verwendung von Batterien.

Für Wasserstoff vorbereitete Geräte

Es gibt inzwischen manche Geräte, etwa Gas-Heizkessel, die bereits für die Verwendung von Wasserstoff (z. B. anstelle von Erdgas) geeignet sind. Dies ist technisch oft ohne großen Aufwand machbar, aber leider kein wirklicher Gewinn. Zwar wäre damit theoretisch in Zukunft ein klimaneutraler Betrieb z. B. einer Heizungsanlage möglich, wenn die Belieferung mit "grünem" Wasserstoff zu einem vertretbaren Tarif angeboten würde. Genau dies ist für die absehbare Zukunft jedoch wohl wenig wahrscheinlich. Das Problem liegt bei Wasserstoff nämlich in der gleichzeitig umweltfreundlichen und kostengünstigen Erzeugung, keineswegs aber in mangelnden Verwendungsmöglichkeiten.

Literatur

[1]Extra-Artikel: Wasserstoffantrieb – die Lösung für unbegrenzte Mobilität?
[2]Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen: "Wasserstoff im Klimaschutz: Klasse statt Masse", https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/20202024/2021_06_stellungnahme_wasserstoff_im_klimaschutz.html
[3]Blog-Artikel: "Die Nationale Wasserstoffstrategie – mehr als heiße Luft?"

Siehe auch: Wasserstoffwirtschaft, Energieträger, Biowasserstoff, Wasserstoffspeicher, Erdgas, Stadtgas, Synthesegas, Dampfreformierung, Elektrolyse, Brennstoffzelle, erneuerbare Energie, Biomassevergasung, EE-Gas, Kværner-Verfahren

Fragen und Kommentare von Lesern

08.02.2019

Die Aussage "Auch als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren ist Wasserstoff alles andere als ideal geeignet, selbst wenn diese eigens für Wasserstoff optimiert werden" kann so nicht stehen bleiben. Bisherige Motoren (z. B. bei BMW) entstammten alle der Fossilstoffanwendung. Neue Konstruktionen für Wasserstoffbetrieb haben mit diesen Konstruktionen keine Vergleichbarkeit.

Außerdem kann die thermische Wasserspaltung zur Anwendung kommen, da es möglich ist, die Wasserspaltung anstatt mit 2500 °C (eigentlich 2700 °C) bereits bei ca. 873 °C zu erreichen. Man liest oft, die eigentlichen Vorgänge bei der Wasserspaltung wären nicht hinreichend erforscht, wobei sich die Frage stellt: Wird eigentlich der wissenschaftliche Austausch nur fehlerhaft betrieben? Ein Spaltungskreislauf ist durch Berücksichtigung von Wasserstoffperoxid-Anteilen erreichbar, wenn der Anteil Sauerstoff Berücksichtigung findet. Die Initial-Startzündung muss auch mit mitgeführtem Wasserstoff und Sauerstoff, wie auch Wasserstoffperoxid, erfolgen, wobei die neuen Speichersysteme und erforderlichen geringen Mengen den neuen Entwicklungen entgegen kommen. Die Entwicklung scheint schneller zu sein als die verbreiteten Recherchen zum Thema.

Antwort vom Autor:

Vielleicht entwickeln Sie ja einen besseren Motor, und die Leute, die bei BMW daran gearbeitet haben, waren nur nicht kompetent genug. Bisher habe ich so etwas aber nicht gesehen. Ohnehin ist dieser Ansatz energetisch sehr ineffizient.

Ähnliches gilt für die Wasserspaltung; warten wir's einfach ab!

24.02.2019

Bei der Wasserstoff-Herstellung vermisse ich den Verweis auf bedeutende Technologien wie Holzvergasung, Pyrolyse, IGCC-Kraftwerke und Polygenerationsanlagen, um H2 direkt auch aus nachwachsenden Rohstoffen, Klärschlamm oder anderen Abfällen zu gewinnen (wenn man Kohle als billigen aber CO2-kritischen Ausgangsstoff vermeiden möchte).

(Kürzung)

Ich glaube, Wasserstoff-Technologie ist gerade dabei, zur Marktreife zu gelangen: Neben einer Massenfertigung von Brennstoffzellen (möglichst auch in Deutschland) sollte diesem Wachstums-Motor der Weg geebnet werden mit dem zügigen Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoff-Industrie mit Vertriebsnetz, Zapfsäulen und LOHC-Speicherung…

(diverse Quellen genannt)

Auch wenn man diesen Quellen einen Propaganda-Faktor abzieht, bleiben überzeugende Argumente für Wasserstoff-Technologie, oder?

Antwort vom Autor:

Die Biomassevergasung hatte ich im Artikel ja genannt. Leider kann ich kaum die Zeit finden, alle Entwicklungen im Detail nachzuvollziehen und gut aufbereitet zu erklären; das ist ein massiver Aufwand.

Es ist schwer zu beurteilen, wie Die Herausforderung bei all diesen verfolgten Ansätzen tatsächlich sind, zumal bei vielen Mitteilungen tatsächlich Propaganda eine große Rolle zu spielen scheint: es werden diverse Behauptungen aufgestellt, während aber viele Details im Ungefähren bleiben und vieles einfach nicht nachvollziehbar ist.

Natürlich wäre es wünschenswert, wenn insbesondere die Biomassevergasung in großem Umfang für die Gewinnung von Wasserstoff eingesetzt werden könnte. Vielleicht kommt dies tatsächlich irgendwann.

11.06.2020

Wenn immer mehr Wasserstoff aus Wasser gewonnen werden muss, steigt dann nicht auch der globale Wasserverbrauch, also der Verbrauch einer begrenzten Ressource?

Antwort vom Autor:

Da der Energieumsatz pro Kubikmeter Wasser relativ hoch ist, dürfte das meist kein wesentliches Problem sein. Beispielsweise bräuchte man für die Deckung des täglichen Strombedarfs von z. B. 10 kWh eines Vierpersonenhaushalts ca. 0,5 kg Wasserstoff, der aus ca. 4,6 Liter Wasser gewonnen werden könnte – nur ein Bruchteil des sonstigen Wasserverbrauchs.

30.11.2020

Ihr guter Überblick über die Möglichkeiten, Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energieträgern in verschiedenen Bereichen einzusetzen, ist erkennbar – durchaus immer gut begründet – von Skepsis gekennzeichnet.

Meine Fragen:

Gibt es bereits erkennbar technische Entwicklungen, die Sie den Einsatz von Wasserstoff zuversichtlicher sehen lässt?

Im Zusammenhang mit dem Transport von grüner Energie wird häufig Ammoniak genannt. Was gibt es dazu zu sagen?

Viel fossile Energie kommt in den Haushalten in Gestalt von Gasheizungen zum Einsatz. Als sehr bedeutend sehe ich die Frage, ob sich das dafür in vielen Jahrzehnten angelegte riesige Leitungsnetz für den Transport von Wasserstoff eignen würde. Sie schreiben, dass Wasserstoff zur Versprödung von Gasleitungen führen kann. Haben Sie Information, wie sich das Problem überwinden lässt?

Zu den in den Haushalten eingesetzen Thermen (Gasbrennern) habe ich vernommen, dass bereits Geräte konzipiert werden, die sowohl Erdgas als auch Wasserstoff verbrennen können. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die derzeit im Einsatz befindlichen Thermen nicht zum hybriden Einsatz taugen. Was wissen Sie dazu?

Antwort vom Autor:

Es gäbe schon eine weite Spanne von Anwendungen für grünen Wasserstoff; das Problem sehe ich eher darin, dass wir dafür sehr große Mengen von Ökostrom bräuchten, aber erst mal vor allem die Kohlekraftwerke ersetzen müssen.

Die Hoffnungen der Politik scheinen größtenteils eher darauf zu basieren, dass irgendjemand anders für uns den Wasserstoff erzeugt – etwa im Nahen Osten oder in Afrika – und wir diesen massenhaft importieren können wie bisher das Erdöl.

Ammoniak ist ein möglicher Wasserstoffträger für den Ferntransport, leider mit relativ geringer Energiedichte. Schwer zu sagen, welcher Ansatz sich auf Dauer am besten durchsetzen kann.

Eine gewisse Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas (z. B. 5 %) ist sicher kein Problem, aber irgendwann stößt man an Grenzen mit den Leitungen und den vorhandenen Brennern. Allerdings haben wir noch lange nicht so viel "übrigen" Wasserstoff, dass wir durch dieses Problem limitiert würden.

07.01.2021

Warum muss man aufwändig gewonnenen Wasserstoff mit hohem Druck und teuren, schweren Tanks mitführen? Ideal wäre das Mitführen von Wasser und die Trennung erst Millisekunden vor dem Verbrauch in der Brennstoffzelle vorzunehmen.

Antwort vom Autor:

Und woher soll die dafür nötige Energie kommen? Der mitgeführte Wasserstoff soll ja als Energieträger dienen. Wenn Sie ihn im Fahrzeug erzeugen wollten und dafür elektrische Energie irgendwie hätten, könnten Sie diese besser gleich direkt für den Antrieb nutzen.

01.11.2021

Zunächst einmal danke für den gut recherchierten und gut kommentierten Artikel. Was mich aber bei allen Vergleichen zwischen den bisherigen Energieträgern, zu den „neuen“ stört, ist die eindimensionale Betrachtung. Aus diesem Grund möchte ich einmal den Fokus weniger auf die Steigerung der Effizienz legen, sondern viel mehr auf die Nutzung der Wandlungsverluste. Meiner Kenntnis nach liegt aktuell der Wirkungsgrad für die Wasserstoffgewinnung (Elektrolyse), ebenso wie für die Rückverstromung in einer Brennstoffzelle, bei rund 60 %. Der Rest ist Abwärme. Was also heißt, der Gesamtwirkungsgrad, bis zum Verbrauch des Stroms kommt demnach auf ca. 36 %. Persönlich finde ich, man sollte den Blick einmal auf die Nutzung dieser Wärme legen, denn sie ist relativ einfach weiter zu nutzen und unproblematisch zu speichern. Des Weiteren wir sie überall benötigt. In Stichworten: Mehr Fernwärme, Ersatz von Prozesswärme, konventionelle Verstromung, etc…

Antwort vom Autor:

Das führt leider nicht viel weiter. Zunächst mal ist Wärme eine niederwertigere Energieform; selbst wenn sie komplett genutzt werden könnte, wäre die Umwandlung eines wesentlichen Teils der ursprünglich eingesetzten elektrischen Energie in Wärme ein wesentlicher Nachteil. Außerdem ist die Nutzung und Speicherung durchaus nicht so einfach – sonst würden große Mengen anderer Abwärme auch schon längst genutzt. Diese Wärme muss auf einem passenden Temperaturniveau vorliegen, zum Ort der Verbraucher geliefert werden, und dies jeweils zur richtigen Zeit – an solchen Dingen scheitert die Wärmenutzung oft.

11.03.2023

Wie hoch ist der Wirkungsgrad, wenn Wasserstoff in einer Heizung (mit) verbrannt wird – kommen dann die 33 kWh aus einem Kilogramm Wasserstoff als Wärme an?

Antwort vom Autor:

Da eine Brennwert-Gastherme einen recht hohen Wirkungsgrad haben kann, kann es sogar fast so viel wie der Brennwert von ca. 39 kWh/kg sein. In Zeiten mit geringem Wärmebedarf kann der Wirkungsgrad jedoch deutlich absinken.

Allerdings ist das am Ende immer noch keine effiziente Stromnutzung.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/wasserstoff.html">
Artikel über Wasserstoff</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/wasserstoff.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/wasserstoff.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/wasserstoff.html
Artikel über 'Wasserstoff' im RP-Energie-Lexikon]