Watt
Definition: Einheit für die Leistung, entsprechend einem Joule pro Sekunde
Englisch: watt
Autor: Dr. Rüdiger Paschotta
Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen
Ursprüngliche Erstellung: 06.03.2010; letzte Änderung: 20.08.2023
Das Watt (W) ist die Einheit der Leistung im internationalen Einheitensystem (SI-System), benannt nach James Watt, der durch die Weiterentwicklung von Dampfmaschinen berühmt wurde. Ein Watt entspricht einem Joule pro Sekunde.
Bei Wechselstromsystemen wird das Watt nur für Wirkleistungen verwendet. Für Scheinleistungen verwendet man die Einheit VA (Volt-Ampere), für Blindleistungen var (Volt-Ampère-réactif).
Beispiele
Einige Beispiele für Leistungen:
- Eine aufladbare Batterie im AA-Format kann eine Leistung von 1 W, wie sie z. B. für den Betrieb einer kleinen LED-Leuchte benötigt wird, über einige Stunden erbringen.
- Ein typischer Automotor hat eine Leistung von ca. 30 bis 100 kW. (1 kW = 1 Kilowatt = 1000 W.)
- Eine große Elektrolokomotive leistet ca. 10 MW. (1 MW = 1 Megawatt = 1000 kW.)
- Ein Großkraftwerk kann z. B. eine Leistung von 1 GW erbringen. (1 GW = 1 Gigawatt = 1000 MW.)
- Deutschland benötigt insgesamt eine elektrische Leistung von rund 60 bis 80 Gigawatt. Der jährliche Primärenergieverbrauch von ca. 13600 PJ entspricht einer durchschnittlichen Leistung von ca. 430 GW.
Verwandte Energieeinheiten
Eine Wattstunde (Wh) ist die Energiemenge, die bei einer Leistung von 1 W innerhalb einer Stunde (h) umgesetzt wird: 1 Wh = 1 W · 3600 s = 3600 Ws = 3600 J. Die gebräuchliche Kilowattstunde ist das Tausendfache hiervon. Entsprechend gibt es die Wattsekunde (Ws), die einem Joule entspricht.
Häufig werden Kilowatt (kW) und Kilowattstunden (kWh) miteinander verwechselt; der Artikel über Kilowattstunde erläutert dies.
Andere Einheiten für Leistungen
Im Automobilbereich ist es immer noch üblich, Motorleistungen zumindest zusätzlich zu den Kilowatt-Angaben auch in Pferdestärken (PS) anzugeben. Eine Pferdestärke entspricht ca. 735,5 Watt.
Bei Wärme- oder Kälteleistungen wird im angelsächsischen Bereich manchmal noch die altmodische Einheit Btu/h (British Thermal Units pro Stunde) verwendet. Ein Btu/h entspricht ca. 0,293 Watt.
Siehe auch: Joule, Wattstunde, Kilowattstunde, Energie, Leistung, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung
Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:
Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!