RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Wirkungsgrad

Definition: Anteil der eingesetzten Energie, die in die gewünschte nutzbare Energieform umgewandelt werden kann

Englisch: efficiency, power efficiency factor

Kategorien: Energieeffizienz, Grundbegriffe, physikalische Grundlagen

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Einheit: (dimensionslos bzw. in %)

Formelsymbol: <$\eta$>

Ursprüngliche Erstellung: 06.03.2010; letzte Änderung: 28.10.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html

Der energetische Wirkungsgrad einer Maschine ist eine quantitative Angabe ihrer Energieeffizienz. Er ist das Verhältnis der erzeugten nutzbaren Energie zur eingesetzten Energie. Beispielsweise hat ein Elektromotor einen Wirkungsgrad von 90 %, wenn er aus 1 kW elektrischer Leistung eine mechanische Antriebsleistung von 0,9 kW erzeugt. (Die restlichen 0,1 kW werden als Verlustleistung bezeichnet und werden als Wärme frei.) Häufig hängt der Wirkungsgrad stark von den Betriebsbedingungen ab, beispielsweise von der Belastung und Drehzahl eines Motors oder von den Druckverhältnissen bei einer Pumpe. Meist ist es von Interesse, nicht den maximalen Wirkungsgrad eines Geräts zu optimieren, sondern den über verschiedene Betriebsbedingungen gemittelten Wirkungsgrad.

Wirkungsgrade können auch für aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Systeme angegeben werden; man spricht dann oft vom Systemwirkungsgrad.

Der Begriff Nutzungsgrad ist ähnlich, aber nicht völlig gleichbedeutend mit dem Wirkungsgrad.

Ein niedriger Wirkungsgrad hat natürlich zur Folge, dass für einen gewissen Nutzen eine größere Menge von Energie eingesetzt werden muss – mit Auswirkungen auf die Energiekosten und unter Umständen auch die Klimabelastung durch CO2-Emissionen. Deswegen versucht man meist, möglichst hohe Wirkungsgrade zu erreichen. Jedoch ist der Zusammenhang zwischen Wirkungsgrad und Energieeffizienz, wie in einem Abschnitt weiter unten gezeigt, nicht ganz so eng wie oft gedacht.

Auch bei Wärmepumpen kann man die Effizienz mit dem Quotient aus erzeugter Wärmemenge und der benötigten Menge von elektrischer Energie beurteilen. Jedoch wird dieser Quotient (der meist weit über 1 entsprechend 100 % liegt) üblicherweise nicht als Wirkungsgrad, sondern als Leistungszahl bezeichnet.

Typische Wirkungsgrade

Bei der Erzeugung elektrischer Energie haben verschiedene Technologien sehr unterschiedliche Wirkungsgrade:

  • Moderne Kohlekraftwerke erreichen etwas über 40 %, alte nur z. B. 30 % oder manchmal gar unter 25 %.
  • Kernkraftwerke liegen typischerweise etwas niedriger (z. B. 35–40 %), da die erreichbaren Dampftemperaturen niedriger liegen.
  • Moderne GuD-Gaskraftwerke (mit einer Gas- und einer Dampfturbine) erreichen Werte deutlich oberhalb von 50 %, teils schon ca. 60 %.
  • Größere Elektromotoren und elektrische Generatoren können Wirkungsgrade von deutlich über 95 % haben, und dies in einem relativ weiten Lastbereich.
  • Ein Automotor (Ottomotor oder Dieselmotor) kann bei mittlerer bis hoher Last Wirkungsgrade im Bereich von 25 bis 40 % erreichen. Bei niedriger Auslastung (z. B. im Stadtverkehr) dagegen kann der Wirkungsgrad leicht auch unter 5 % absinken. Dieses Problem kann mit Hybridantrieben gelöst werden, bei denen niedrige Leistungen über einen Elektromotor erzeugt werden.
  • Wasserkraftwerke können teils über 90 % der Energie des Wassers ernten, abhängig von den Verhältnissen (Wassermenge, Fallhöhe, etc.).
  • Moderne Windturbinen können ca. 40–50 % der Energie des Winds ernten; der theoretische Maximalwert liegt bei ca. 59 %. Er ergibt sich daraus, dass die Luft hinter der Turbine zwangsläufig einen Teil ihrer Bewegungsenergie behält, weil sie ja abgeführt werden muss. Die Verluste im Generator sind dagegen relativ gering.
  • Bei Solarzellen liegen typische Wirkungsgrade im Praxiseinsatz bei 20 %, obwohl speziell optimierte Solarzellen im Labor über 40 % erreichen.

Etwas schwieriger ist die Frage nach dem Wirkungsgrad eines Strahltriebwerks eines Flugzeugs. Hier wird keine direkt messbare mechanische Leistung abgegeben, aber man kann diese als Produkt von Schubkraft und Geschwindigkeit berechnen. Für die Triebwerke typischer Verkehrsflugzeuge kommt man auf rund 30 %.

Die Gewinnung von Wärme ist meist mit höheren Wirkungsgraden möglich:

  • Effiziente Heizkessel wie z. B. Gas-Brennwertkessel können unter günstigen Umständen Wirkungsgrade von über 95 % bezogen auf den Brennwert oder über 105 % bezogen auf den (etwas niedrigeren) Heizwert erreichen.
  • Eine Elektroheizung erreicht genau 100 % Wirkungsgrad bezogen auf die elektrische Leistungszufuhr am Ort, und typisch einige Prozentpunkte weniger unter Berücksichtigung der Leitungsverluste zwischen Kraftwerk und Haus. Wird jedoch der Wirkungsgrad der Stromerzeugung mit einbezogen, ergeben sich sehr niedrige Systemwirkungsgrade von u. U. sogar unter 30 %.

Energetischer Gesamtwirkungsgrad bei Mehrfachnutzung

Bei Heizkraftwerken und anderen Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung werden zwei verschiedene Arten nutzbarer Energie abgegeben: elektrische Energie und Niedertemperaturwärme. Entsprechend gibt es einen elektrischen Wirkungsgrad von z. B. 30 % und einen thermischen Wirkungsgrad von z. B. 50 %. Der Gesamtwirkungsgrad (die Summe der beiden Zahlen) liegt häufig bei ca. 80–90 %. Sinnvoller ist jedoch die Angabe eines effektiven Gesamtnutzungsgrads mit gewichteter Berücksichtigung der Strom- und Wärmeerzeugung.

Wirkungsgrad und Energieeffizienz

Aus mehreren Gründen ist ein hoher energetischer Wirkungsgrad nicht unbedingt mit hoher Energieeffizienz gleichzusetzen:

  • Der Wirkungsgrad berücksichtigt nicht, wie wertvoll die eingesetzte Energie ist. Beispielsweise ist die Nutzung von sonst verlorener Abwärme oder Umweltwärme selbst mit einem bescheidenen Wirkungsgrad energetisch vorteilhafter als die "effiziente" Gewinnung von Wärme aus wertvollen fossilen Rohstoffen oder elektrischer Energie.
  • Es ist häufig wichtig, den Systemwirkungsgrad und nicht nur den Wirkungsgrad einzelner Komponenten zu beachten. Beispielsweise ist eine Elektro-Direktheizung trotz 100 % Wirkungsgrad des Elektro-Heizkörpers ineffizient, wenn man die Energieverluste bei der Stromerzeugung und -verteilung berücksichtigt. Im Falle von Kraftwerken ist ggf. zusätzlich zu berücksichtigen, welche Energie zur Bereitstellung der Brennstoffe erforderlich ist; dies ist z. B. erheblich bei Braunkohle- und Kernkraftwerken. Ein anderer Aspekt ist die graue Energie zur Erstellung der Anlagen, die bei erneuerbaren Energien oft eine große Rolle spielt.
  • Relativ hohe Wirkungsgrade werden z. B. von Motoren und Heizkesseln häufig nur bei Volllast oder zumindest starker Auslastung erzielt, während die Effizienz bei geringer Last (im Teillastbetrieb) stark abfällt. Beispielsweise kann der Wirkungsgrad eines Benzin-Automotors bei Volllast über 25 % betragen, im Stadtverkehr aber weit unter 10 % fallen. Dagegen können gut konstruierte Elektromotoren auch bei niedriger Auslastung sehr effizient bleiben. Deswegen ist insbesondere im Stadtverkehr die Energieeinsparung durch den Elektroantrieb von Autos (statt Verbrennungsmotor) (→ Elektroauto) weit größer, als es aufgrund des Vergleichs der Volllast-Wirkungsgrade zu erwarten wäre.
  • Auch bei manchen Kraftwerken, z. B. Wärmekraftwerken, verursacht der Lastfolgebetrieb (mit variabler Leistung) in der Regel deutliche Wirkungsgradverluste.
  • Alle Wirkungsgrad-Betrachtungen lassen außer Acht, dass Effizienz auch sehr von der Art der Nutzung abhängen kann. Beispielsweise ist es extrem ineffizient, mit einem zwei Tonnen schweren Fahrzeug 10 km weit zu fahren, um ein Brot zu kaufen – selbst wenn das Antriebsaggregat sehr effizient ist. Ähnliches gilt für die Beheizung und Beleuchtung nicht oder nur schwach genutzter Wohnflächen.

Ein weiteres Beispiel gibt der Vergleich von Sonnenkollektoren mit Photovoltaikmodulen: Der Wirkungsgrad der letzteren fällt bei schwacher Besonnung viel weniger ab, und die erzeugte elektrische Energie hat eine höhere Wertigkeit.

Wirkungsgrad und Kosten

Technische Verbesserungen, die den Wirkungsgrad z. B. von Elektrogeräten oder Maschinen erhöhen, sind oft mit höheren Herstellungskosten verbunden. Beispielsweise ist der Materialaufwand für verbesserte Elektromotoren häufig höher. In manchen Fällen dient die Erhöhung von Wirkungsgraden aber sogar der Reduktion von Kosten. Insbesondere gilt dies bei Solarzellen für Photovoltaikmodule. Wenn nämlich eine gegebene Leistung mit weniger Zellen erzielt werden kann oder wenn ein Modul gleicher Größe mehr Energie erzeugt, können die Kosten pro erzeugter Kilowattstunde sinken, selbst wenn die verbesserten Solarzellen teurer herzustellen sind.

Differenzieller Wirkungsgrad

Der differenzielle Wirkungsgrad einer Maschine gibt an, in welchem Maße sich eine kleine Erhöhung der aufgenommenen Leistung auf die abgegebene Leistung auswirkt. Ist er z. B. 30 %, so bedeutet dies, dass für jedes zusätzliche Watt aufgenommener Leistung 0,3 W zusätzlich abgegeben werden können.

Der differenzielle Wirkungsgrad ist häufig höher als der eigentliche Wirkungsgrad. Dies bedeutet, dass der letztere ansteigt, wenn die aufgenommene Leistung erhöht wird: Die Maschine wird umso effizienter, je höher ihre Auslastung ist. Beispielsweise ist dies bei einer Glühlampe der Fall: Eine etwas höhere Betriebsspannung erhöht die Leistungsaufnahme, während die abgegebene Lichtleistung stärker zunimmt. (Leider geht dies auf Kosten der Lebensdauer.) Umgekehrt nimmt die Leistungsaufnahme beim Herunterdimmen einer Glühlampe weniger ab, als man es aufgrund der reduzierten Helligkeit erwarten könnte.

Zyklenwirkungsgrad

Zyklenwirkungsgrade werden ermittelt für diverse Arten von Energiespeichern, meist für elektrische Energie. Sie geben an, wie viel von der beim Einspeichern eingesetzten Energie bei der Entladung des Speichers wieder verfügbar ist. Da Energieverluste in der Regel an mehreren Stellen stattfinden, ist der Zyklenwirkungsgrad in der Regel das Produkt der Wirkungsgrade für einzelne Teile des Zyklus.

Exergetischer Wirkungsgrad

Die Defizite reiner Betrachtungen des energetischen Wirkungsgrads können teilweise vermieden werden, wenn zusätzlich auch der exergetische Wirkungsgrad berücksichtigt wird. Dieser gibt den Anteil der Exergie an, welcher z. B. bei einem Prozessschritt erhalten bleibt. Große Exergie-Verluste bei einem Schritt sind häufig ein Hinweis darauf, dass (evtl. auch an anderer Stelle in der Prozesskette) auch die energetische Effizienz leiden kann.

Einige Beispiele hierfür:

  • Bei einem großen Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk entspricht der exergetische Wirkungsgrad etwa dem energetischen Wirkungsgrad, da der verwendete Brennstoff Erdgas aufgrund der möglichen hohen Verbrennungstemperatur fast so viel Exergie wie Energie erhält und die gelieferte elektrische Energie reine Exergie ist. Der exergetische Wirkungsgrad liegt also bei rund 50 bis 60 %.
  • Bei einem Blockheizkraftwerk ist der elektrische Wirkungsgrad in der Regel wesentlich niedriger, und die zusätzlich erzeugte Nutzwärme enthält wegen des niedrigen Temperaturniveau nur wenig Exergie. Deswegen liegt der exergetische Wirkungsgrad wesentlich tiefer als beim genannten Gaskraftwerk ohne Abwärmenutzung – z. B. 30 bis 40 % –, obwohl der Gesamtwirkungsgrad viel höher ist. Das hat auch praktische Auswirkungen: Beispielsweise könnte man mit dem aus der gleichen Menge Gas zusätzlich erzeugten Strom vom Großkraftwerk eine Wärmepumpe betreiben, die dann wesentliche Mengen zusätzlicher Heizwärme liefern würde.
  • Elektrowärmepumpen für Wärmepumpenheizungen liefern zwar ein Mehrfaches an Heizwärme, verglichen mit der verbrauchten Menge elektrischer Energie. Jedoch ist es typischerweise nur rund die Hälfte dessen, was physikalisch möglich wäre. Mit anderen Worten geht rund die Hälfte der Exergie verloren, d. h. der exergetische Wirkungsgrad liegt bei rund 50 %.

Nicht ideale exergetische Wirkungsgrade zeigen an, wo physikalisch gesehen noch Verbesserungspotenzial wären – auch wenn diese aus praktischen Gründen oft nicht oder nur ganz unvollständig realisierbar sind.

Temperaturwirkungsgrad von Wärmeübertragern

Der Temperaturwirkungsgrad eines Wärmeübertragers gibt an, wie viel vom theoretisch möglichen Wärmeübergang erzielt wird. Bei Gegenstrom-Wärmeübertragern können im Idealfall annähernd 100 % erreicht werden. Solche Werte hängen allerdings von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Größe der Stoffströme. Der Artikel über Wärmerückgewinnung diskutiert ausführlich, dass die Quantifizierung der Energieeffizienz von Wärmerückgewinnungssystemen etliche nicht-triviale Aspekte enthält, und dass entsprechend diverse Begriffe mit deutlich unterschiedlicher Bedeutung verwendet werden.

Gewichtete Mittelwerte von Wirkungsgraden

Häufig hängt der Wirkungsgrad einer Maschine oder eines Geräts von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab. Beispielsweise kann ein Heizkessel bei Volllast einen recht hohen Wirkungsgrad aufweisen, bei Teillast (an milden Tagen) aber einen recht geringen. Deswegen verwendet man für Vergleichszwecke oft gemittelte Wirkungsgrade, die unterschiedliche Betriebspunkte berücksichtigen. Die dabei verwendete Gewichtung soll typische Einsatzbedingungen einigermaßen realistisch widerspiegeln. Siehe den Artikel über die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz.

Siehe auch: Nutzungsgrad, Energie, Exergie, Energieeffizienz, Leistungszahl, Energy Efficiency Ratio, Verlustleistung, Jahresarbeitszahl, Wärmerückgewinnung, Aufwandszahl, Strahlungswirkungsgrad, Zyklenwirkungsgrad, jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz

Alles verstanden?

Frage: Der Wirkungsgrad des Antriebs beträgt bei einem Elektroauto rund 90 %, mit Benzinmotor höchstens knapp 40 %. Folgt daraus, dass ein Elektroauto viel weniger Primärenergie verbraucht?

(a) Ja, denn sein Motor braucht viel weniger Energie, um die benötigte mechanische Antriebsenergie bereitzustellen.

(b) Nein, denn die Stromerzeugung im Kraftwerk braucht viel mehr Primärenergie, als in Form von Strom gewonnen wird.

(c) Ja, solange sehr langsam gefahren wird.

Siehe auch unser Energie-Quiz!

Fragen und Kommentare von Lesern

28.03.2018

Ihr Fragebogen über Energie ist falsch.

Ein "Tesla" ist 2 bis drei mal "sparsamer" als ein Diesel, sogar wenn der Strom aus Diesel hergestellt wird (Ölkraftwerk mit 45 % Wirkungsgrad).

Antwort vom Autor:

Das glaube ich nicht. Ein Tesla S braucht laut ADAC ca. 20,5 kWh / 100 km, mit 45 % Wirkungsgrad also 45,6 kWh / 100 km (Primärenergie Öl) – mit Netzverlusten eher gegen 50 kWh, entsprechend ca. 5 Liter Diesel. Ein ähnliches Auto mit Dieselmotor würde aber kaum 10 bis 15 Liter Diesel verbrauchen (also 2 oder 3 mal mehr), sondern eher ca. 6 bis 7. Das mag etwas mehr sein als beispielsweise zur Erzeugung der benötigten elektrischen Energie in einem Ölkraftwerk, aber keinesfalls wird das Elektroauto 2 bis 3 mal sparsamer. Der Vorteil liegt eher darin, dass man das Elektroauto mit Strom aus erneuerbaren Quellen betreiben kann.

23.07.2019

Wie ich hier (https://www.forschungsinformationssystem.de/servlet/is/342234/) lese, liegt der Stromverbrauch einer Straßenbahn im Durchschnitt bei 12,5 kWh/100 Pkm (Zahlen des VDV). Nun ist das der Stromverbrauch. Um auf den Primärenergiebedarf, bezogen auf den deutschen Strommix, zu kommen, müsste man den durchschnittlichen Wirkungsgrad der deutschen Stromproduktion einrechnen. Wie hoch ist dieser Durchschnitts-Wirkungsgrad?

Im Berufsverkehr liegt der durchschnittliche Besetzungsgrad der Autos bei nur rund 1,2 Personen pro Kfz. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen liegt bei Pkw mit Ottomotor bei 7,8 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Fahrzeuge mit Dieselmotor benötigten durchschnittlich sieben Liter Kraftstoff für die gleiche Strecke (siehe hier: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484054/umfrage/durchschnittsverbrauch-pkw-in-privaten-haushalten-in-deutschland/). Der Energiegehalt von Benzin (Heizwert) liegt bei 8,5 kWh/l, der von Diesel ist rund 13 % höher und liegt bei 9,6 kWh/l. Rechnen wir für den ungünstigen Benziner, dann liegt der Brutto-Energieverbrauch im Berufsverkehr demnach bei 7 Liter/100 km mal 8,5 kWh/Liter · 1/1,2 Personen = 49,6 kWh/100 Pkm, sagen wir großzügig rund 50 kWh/100 Pkm. Kann man sagen, wie die Straßenbahn als typisches Nahverkehrsmittel im Vergleich dazu abschneidet?

Antwort vom Autor:

Solche Vergleiche sind schwierig, weil es meist kaum vermeidbar ist, dabei Äpfel mit Birnen zu vergleichen – beispielsweise Mengen von Primärenergie aus ganz unterschiedlichen Energieträgern.

Man kann zusätzliche Annahmen machen, die für bestimmte fiktive Fälle einen direkten Vergleich ermöglichen. Beispielsweise könnte man annehmen, dass der Strom für die Straßenbahn aus einem Ölkraftwerk kommt, etwa mit einem Wirkungsgrad von 40 %. Dann hätten wir mit den von Ihnen genannten Zahlen effektiv einen Verbrauch der Straßenbahn von 12,5 kWh / 0,40 = 31,25 kWh pro 100 Personenkilometer; das wäre also rund 37 % weniger als bei dem von Ihnen angenommenen Auto. Nur ist dieser Vergleich ziemlich schräg, weil nur der geringste Teil des Stroms in Ölkraftwerken erzeugt wird. Die Straßenbahn schneidet viel besser ab, wenn man berücksichtigt, dass die Stromerzeugung größtenteils mit geringeren Emissionen verbunden ist (und mit der Zeit auch immer "grüner" wird). Zudem ist die Situation bezüglich Luftschadstoffen natürlich viel günstiger.

Die Angabe eines durchschnittlichen Wirkungsgrads der Kraftwerke verschiedenster Arten würde aus meiner Sicht nichts wirklich Sinnvolles aussagen, da völlig unterschiedliche Arten von Primärenergie auftreten, die entsprechend unterschiedlich zu bewerten wären, z. B. in Bezug auf Schadwirkungen.

18.05.2020

Wenn in einem Auto ein Benzin- oder Dieselmotor ausschließlich einen Elektrogenerator antreiben würde, wie hoch wäre dann die Effizienz? 30-40 %, wenn der Motor dauerhaft bei optimalen Bedingungen arbeitet, gemindert durch den 10 %-Verlust bei Elektroantrieb – also ca. 27-36 %?

Antwort vom Autor:

Ja, das käme ungefähr hin bei optimaler Auslastung. Dafür bräuchte man natürlich auch eine Batterie, die ggf. überschüssige Leistung aufnehmen kann – wobei man leider dann aber nochmals z. B. 10 % verliert.

10.11.2020

Ein Staubsaugermotor hat einen Wirkungsgrad von 90 %. Was bedeutet das?

Antwort vom Autor:

Es bedeutet, dass der Motor auf seiner Welle eine mechanische Leistung abgibt, die 90 % der aufgenommenen elektrischen Leistung entspricht. (Das wäre übrigens ein ziemlich guter Wert für einen solchen Motor.) Die Energieeffizienz kann immer noch von einer schlecht konstruierten Turbine, verstopften Filtern, zu dünnen Leitungen etc. ruiniert werden.

06.12.2020

Wieviel Energie geht bei der Aufbereitung von Erdöl in Benzin oder Diesel verloren? Wieviel Energie kostet uns die Logistik von Benzin und Diesel? Warum werden diese Verluste nicht ebenfalls in den Wirkungsgrad der Ottomotoren eingerechnet?

Antwort vom Autor:

Für die erste Frage verweise ich auf die Artikel über Benzin und Dieselkraftstoff. Die zweite Frage ist schwer zu beantworten, und die Antwort hängt sicher sehr von der jeweiligen Situation ab. Dies alles in den Wirkungsgrad der Motoren hineinzurechnen, hielte ich nicht für sinnvoll, da dieser zur Beurteilung der Motoren gedacht ist, also nicht von diversen externen Faktoren abhängen sollte.

06.12.2020

Wie viel Energie geht bei der Aufbereitung von Erdöl in Benzin oder Diesel verloren? Wie viel Energie kostet uns die Logistik von Benzin und Diesel? Warum werden diese Verluste nicht ebenfalls in den Wirkungsgrad der Ottomotoren eingerechnet?

Antwort vom Autor:

Für die ersten beiden Fragen verweise ich auf die Artikel über Benzin und Dieselkraftstoff.

Der Wirkungsgrad eines Motors ist gedacht als eine Größe, mit der der Motor beurteilt werden kann. Es wäre deswegen nicht angebracht, andere Verlustfaktoren außerhalb des Motors ein zu berechnen, zumal diese von Fall zu Fall sehr unterschiedlich hoch ausfallen können.

16.12.2020

Wie hoch ist der Gesamtwirkungsgrad der Elektrizität von der Erzeugung im Kraftwerk bis zur Steckdose im Haus?

Antwort vom Autor:

Die Wirkungsgrade der Kraftwerke sind äußerst unterschiedlich. Beim Transport bis ins Haus gehen dann nochmals einige Prozent der erzeugten Energie verloren – wiederum stark abhängig von der jeweiligen Situation.

22.02.2021

Warum haben LEDs einen höheren Wirkungsgrad als normale Glühlampen?

Antwort vom Autor:

Sie beruhen auf einem völlig anderen, viel effizienteren Prinzip der Lichterzeugung. Siehe dazu den Artikel über Leuchtdioden. Glühlampen dagegen erzeugen prinzipbedingt viel mehr unsichtbares Infrarotlicht als sichtbares Licht.

22.02.2021

Kann man einen Wirkungsgrad von 100 % erreichen?

Antwort vom Autor:

Ja, in manchen Fällen, vor allem wenn eine niederwertige Energieform wie Wärme erzeugt werden soll. Beispielsweise kann ein Tauchsieder elektrische Energie zu 100 % in Wärme umwandeln. Für die Gewinnung der elektrischen Energie gilt dies leider nicht.

22.04.2021

Sie bewerten den Wirkungsgrad eines Ottomotors mit 25 bis 40 %. Haben Sie die Reibungsverluste des Getriebes hier mit einberechnet?

Antwort vom Autor:

Nein, diese Verluste müssen separat berücksichtigt werden. Relevant ist dies beispielsweise beim Vergleich der Effizienz zwischen einem konventionellen Antrieb und einem Serien-Hybridantrieb.

20.08.2022

Wenn ich aufgrund der zurzeit explodierenden Gas-(und Strom-)Preise eine Elektroheizung mit den Kosten einer Gasheizung (Bj 1997) vergleichen möchte, ist es doch interessant, wieviel Energie von 1 kWh als Wärme an die Umgebungsluft abgegeben werden. Während bei einer Elektroheizung 100 % der Energie an die Raumluft abgegeben wird, müsste doch bei einer Gasheizung neben der Verlustleistung der Therme (zwischen 20-30 %) auch die Leitungsverluste und Verluste der Heizkörper (z.B. durch nicht optimale Positionierung im Raum, oder zugestellt von Möbeln oder Vorhängen) berücksichtigen. Kann man abschätzen, wieviel Prozent hier zusätzlich - bei ungünstigen Verhältnissen - verloren gehen könnten?

Antwort vom Autor:

Die Leitungsverluste sollten normalerweise nur wenige Prozent ausmachen. Die beschriebenen Verluste mit Heizkörpern können Sie mit elektrischen Heizkörpern genauso haben.

Sie sollten übrigens nicht die enormen Energieverluste übersehen, die bei der Stromerzeugung z. B. in Gaskraftwerken entstehen.

29.10.2022

Warum ist eine Großmaschine oft effizienter als eine kleine Maschine? Was sind technische Gründe dafür?

Antwort vom Autor:

Das hängt sehr vom Fall ab. Beispiel: Bei einem großen Verbrennungsmotor fallen die Wärmeverluste an die Wände des Brennraums weniger ins Gewicht, weil das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen günstiger ist. Ähnliche Effekte gibt es bei vielen anderen Maschinen.

Häufig werden große Maschinen sorgfältiger optimiert, da der hohe Energieumsatz und die langen Einsatzdauern dies lohnender machen als bei kleinen Maschinen.

16.10.2023

Wir der Wirkungsgrad eines Kraftwerks relativ zum Brennwert oder zum Heizwert des Brennstoffs angegeben?

Antwort vom Autor:

In der Regel wird sich das auf den (niedrigeren) Heizwert beziehen.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html">
Artikel über Wirkungsgrad</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/wirkungsgrad.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/wirkungsgrad.html
Artikel über 'Wirkungsgrad' im RP-Energie-Lexikon]