Stichworte beginnend mit W
Hier finden Sie alle unsere Artikel zu Stichworten, die mit "W" beginnen. Weiter unten finden Sie die Akronyme.
Wachstum:
→ Exponentielles Wachstum – für Laien erklärt
Wärme:
→ Wärme steigt nach oben – tut sie das wirklich?
Wärme für industrielle Prozesse → Prozesswärme
Wärmebild → Thermografie
Wärmedämmung:
→ Dicke Mauern statt Wärmedämmung?
→ Ein Tummelplatz an Halbweisheiten
→ Einwände gegen Wärmedämmung – detailliert geprüft
→ ETH Zürich: "Zero-Emission Architecture" statt Wärmedämmung und Energiesparen?
→ Fehlende Wärmedämmung schützt nicht vor sommerlicher Überhitzung
→ Schlechtes Wohnklima durch nicht atmende Wände?
→ Verbreitete Missverständnisse zu “Isolation”, Wärmedämmung und Luftdichtheit
Wärmedurchgangskoeffizient:
→ Der U-Wert: ein wirklichkeitsfremdes Maß für die Qualität der Wärmedämmung?
wärmegeführter Betrieb → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmegewinnwert → Energiedurchlassgrad
Wärmeisolation → Wärmedämmung
Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmelehre → Thermodynamik
Wärmeleitungsverlust → Transmissionswärmeverlust
Wärmeleitzahl → Wärmeleitfähigkeit
Wärmenetz → Fernwärme
Wärmepumpenheizung:
→ Eisspeicherheizung – die clevere neue Art der Solarheizung?
→ Ratgeber Wärmepumpenheizung: So finden Sie die richtige Variante!
→ Wärmepumpen für die Energiewende
Wärmepumpen-Solarthermie-Kombination → Solar-Wärmepumpen-System
Wärmepumpentrockner → Wäschetrockner
Wärmesanierung → energetische Sanierung von Gebäuden
Wärmeschutz:
→ Fehlende Wärmedämmung schützt nicht vor sommerlicher Überhitzung
Wärmespeichervermögen → Wärmekapazität
Wärmetönung → Enthalpie
Wärmeübergangswiderstand → Wärmeübergangskoeffizient
Wärmewellenheizung:
→ Infrarotheizungen: bessere Energieeffizienz durch Wärmestrahlung statt Konvektion?
→ Kombination von Elektro-Infrotheizung mit Photovoltaik – leider keine Wunderlösung
→ Werbung für Infrarotheizungen: Irreführung mit Methode
Wärmezähler → Wärmemengenzähler
Warmdach → Wärmedämmung von Dächern
Warmlaufphase → Kaltstart
Warmwasser:
→ Energieaufwand für warmes und kaltes Wasser
Warmwasserkollektor → solare Warmwasserbereitung
Wasser:
→ Energieaufwand für warmes und kaltes Wasser
Wasserdiesel → Wassereinspritzung
Wasserdruck → Druck
Wasserelektrolyse → Elektrolyse
Wasserstoff:
→ Brennstoffzellen-Fahrzeuge: die bessere Lösung als Batterie-Elektroautos?
→ Die Nationale Wasserstoffstrategie – mehr als heiße Luft?
→ Wasserstoffantrieb – die Lösung für unbegrenzte Mobilität?
Wasserstoff aus Biomasse → Biowasserstoff
Wasserstoffbombe → Kernfusion
Wattsekunde → Joule
Wechsel des Stromanbieters → Stromanbieterwechsel
Wechselstrommotor → Elektromotor
Wechselstromsteckdose → Steckdose
Wellenleistungsturbine → Gasturbine
Werbung:
→ Werbung für Infrarotheizungen: Irreführung mit Methode
Widerstandsheizung → Elektroheizung
wiederaufladbare Batterie → Akkumulator
Windenergie:
→ Windkraft – eine Gefahr für die Versorgungssicherheit?
→ Woher nehmen wir den Strom, wenn der Wind nicht weht?
Windgas → EE-Gas
Windkraftwerk → Windenergieanlage
Windschlüpfigkeit → Luftwiderstand
Windstrom → Windenergie
Winterhöchstlast → Jahreshöchstlast
winterlicher Wärmeschutz → Wärmeschutz
Wirkleistungsfaktor → Leistungsfaktor
Wirkungsgrad:
→ Warum brauchen stärkere Motoren mehr Kraftstoff?
Wissenschaft:
→ Wissenschaft als Grundlage für Klima- und Energiepolitik
WLTP-Testverfahren → Messverfahren für Kraftstoffverbrauch und Abgaswerte
Abkürzungen beginnend mit W
WAA = Wiederaufarbeitungsanlage
WDVS = Wärmedämmverbundsystem
WEA = Windenergieanlage, eine Anlage zur Nutzung von Windenergie
WKA = Windkraftanlage → Windenergieanlage
WKK = Wärme-Kraft-Kopplung → Kraft-Wärme-Kopplung
WKK = Windkraftkonverter → Windenergieanlage
WKM = Wärmekraftmaschine
WP = Wärmepumpe, siehe auch Wärmepumpenheizung
WRG = Wärmerückgewinnung
WW = Warmwasser