RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Hybridkollektor

Definition: ein Sonnenkollektor, der Strom und Wärme produzieren kann

Englisch: hybrid solar collector

Kategorie: erneuerbare Energie

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 01.04.2013; letzte Änderung: 06.11.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/hybridkollektor.html

Normalerweise unterscheidet man zwischen Sonnenkollektoren, die nur Wärme produzieren (→ Solarthermie) und Solarzellen, die nur elektrische Energie erzeugen. Es gibt jedoch auch Hybridkollektoren, die beide Funktionen vereinigen. Es handelt sich um solarthermische Kollektoren, in die Solarzellen in gutem thermischem Kontakt mit dem Wasser-Wärmeübertrager oder einem Wärmeleitblech eingebaut sind. Man kann von einer solaren Kraft-Wärme-Kopplung sprechen, auch wenn "Kraft" nicht ganz passt, nachdem ja keine mechanische Energie involviert ist.

Hybridkollektoren werden auch als PVT-Kollektoren (für PV = Photovoltaik und T = thermische Nutzung) bezeichnet. Bisher werden sie noch kaum eingesetzt.

Ein Hybridkollektor erlaubt insgesamt eine bessere Energieausbeute pro Quadratmeter Kollektorfläche. Selbst wenn die Summe der elektrischen und thermischen Ausbeute nicht höher ist als bei einem solarthermischen Kollektor, bedeutet die höhere Wertigkeit der elektrischen Energie effektiv einen höheren Energiegewinn. Der Hybridkollektor benötigt weniger Fläche als eine Kombination herkömmlicher Solarmodule und Sonnenkollektoren. Dies erlaubt auch potenziell tiefere Kosten bei Produktion und Montage, falls Zusatzkosten an anderen Stellen nicht stärker ins Gewicht fallen. Da nämlich elektrische und wasserführende Teile kombiniert werden müssen und die Elektrik höhere Temperaturen bestehen muss, kommen zusätzliche technische Schwierigkeiten ins Spiel. Geeignete Sicherheitsvorschriften werden erst noch entwickelt.

Hybridkollektoren für Warmwasser und Heizungsunterstützung

In den meisten Fällen liefert ein Sonnenkollektor Wärme bei der Temperatur, wie sie für die Anwendung benötigt wird – etwa die solare Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung. Bei einem Hybridkollektor bedeutet dies, dass die Solarzellen auf einer relativ hohen Temperatur betrieben werden: mindestens einige Grade über der Wassertemperatur. (Ein optimaler Wärmekontakt der Solarzellen mit dem Untergrund minimiert diese zusätzliche Temperaturerhöhung.) Dies führt leider zumindest bei den üblichen Silizium-Solarzellen zu einer gewissen Reduktion des Wirkungsgrads. Eine zusätzliche Reduktion kann dadurch auftreten, dass eine Glasabdeckung, die nicht nur die Solarzellen schützt, sondern auch eine gute Wärmedämmung bewirkt, tendenziell weniger Sonnenlicht durchlässt.

Die Wärmeproduktion ist auch etwas geringer als bei rein solarthermischen Kollektoren, da ja ein Teil der Energie als elektrische Energie abfließt.

Insgesamt ist die Energieproduktion pro Quadratmeter aber eher besser als Sonnenkollektoren, und ohnehin höher als bei reiner Photovoltaik.

Hybridkollektoren für den Niedertemperaturbetrieb; Kombination mit einem Eisspeicher

Eine Erhöhung der thermischen und elektrischen Produktion ist möglich durch die Kombination mit einer Wärmepumpe, die den Kollektor auf einer niedrigeren Temperatur hält, z. B. auf 20 °C oder sogar tiefer. Dies reduziert nämlich den Wärmeverlust des Kollektors, und gleichzeitig werden die Solarzellen effizienter. Auf der anderen Seite ist dann natürlich Antriebsenergie für die Wärmepumpe nötig. Selbst wenn deren Leistungszahl nicht schlecht ist, wird die Antriebsenergie typischerweise in etwa der elektrischen Produktion der Solarzellen entsprechen, so dass am Ende im Jahresmittel praktisch nur Wärme gewonnen wird – dafür aber deutlich mehr.

Die Wärmedämmung des Hybridkollektors kann für diese Einsatzweise sogar ganz entfallen, wenn keine Kollektortemperatur deutlich oberhalb der Umgebungstemperatur angestrebt wird. Die Wärmeausbeute des nicht abgedeckten Kollektors ist sogar eher höher.

Sinnvoll kann die Kombination mit einem Eisspeicher als Wochenspeicher oder sogar saisonaler Speicher sein. Bei diesem Konzept ist die Verwendung einer Wärmepumpe zur Entnahme der Wärme ohnehin vorgesehen. Durch die Integration der Solarzellen gewinnt man im Jahresmittel grob geschätzt so viel Energie, wie der Antrieb der Wärmepumpe benötigt – allerdings nicht zeitgleich: An sonnigen Tagen entsteht ein Überschuss an elektrischer Energie, während man an trüben Tagen Strom z. B. aus dem öffentlichen Stromnetz benötigt, um die Wärmepumpe zu betreiben. Die Energieausbeute der Solarzellen ist relativ gut, da ihre Temperatur sehr niedrig gehalten wird.

Ein Problem ist die mögliche Kondensation oder gar Vereisung auf dem Kollektor, wenn dieser kühler wird als die Umgebung. Dies kann die Energieausbeute natürlich stark verringern. Es muss ggf. die Leistung der Wärmepumpe so reguliert werden, dass dies vermieden wird. Hierfür sollte die Wärmepumpe eine echte Leistungsregelung haben und nicht etwa im Taktbetrieb arbeiten.

Ausführung als Luftkollektor

Auch Hybridkollektoren können als Luftkollektoren ausgeführt werden, d. h. die Wärme wird mit Hilfe von Luft anstelle von Wasser abgeführt. Dies bietet sich insbesondere an, wenn kalte Frischluft von außen angesaugt, aufgewärmt und z. B. für die Belüftung und/oder Trocknung eines Gebäudes genutzt werden soll. Die Konstruktion ist dann relativ einfach, und der Luftdurchsatz führt zur Kühlung der Solarzellen. Diese können direkt den Strombedarf des Ventilators decken, so dass auf einen Wechselrichter und andere Vorrichtungen zur Einspeisung in das Stromnetz verzichtet werden kann.

Siehe auch: Sonnenkollektor, Solarzelle, Solarmodul, Photovoltaik, Solarthermie, solare Warmwasserbereitung, solare Heizungsunterstützung, Eisspeicher, Luftkollektor

Fragen und Kommentare von Lesern

06.11.2023

Hybridkollektoren haben leider nie Relevanz erreicht. Meines Erachtens wurde vor gut zehn Jahren vor allem auf die Erhöhung des Wirkungsgrads der PV durch die Kühlung Wert gelegt. Dies impliziert "nicht abgedeckte" Kollektoren, wobei der Begriff irreführend ist. Nachdem die PV deutlich billiger wurde, hat sich der Aufwand dafür nicht mehr gelohnt. Zudem kam es häufig zu Volleinspeisung des Solarstroms.

Mit der deutlich verbilligten PV könnte diese mehr als nützliche Ergänzung einer solarthermischen Anlage verstanden werden, d.h. eine zusätzliche solaraktive Schicht zu moderaten Zusatzkosten. Die Einbuße an elektrischem Wirkungsgrad ist nicht mehr so wichtig, wenn man die Stromerzeugung als Nebenprodukt versteht. Es stellt sich freilich die Frage nach den Kosten im Vergleich zu reiner Stromerzeugung und Nutzung des Stroms z.B. mit einer Luft-Wärmepumpe. Daher ist zugleich auf Kostenersparnis beim thermischen Teil zu achten.

Eine aussichtsreiche Bauweise wäre meines Erachtens eine Abfolge Rückseitenabdichtung – Wärmedämmung – elektrisch isolierendes Kunststoffprofil in der Breite einer Solarzelle (z.B. 182 mm für M10-Format) mit Wasserführung zur Aufnahme der Wärme – mit Verbindungsmittel (z.B. EVA) aufgeklebte Solarzellen – Luftspalt (!) – Solarglas. Statt der Solarzellen ggf. eine mehr oder weniger direkte Beschichtung (ggf. auf isolierenden oder leitenden Zwischenschichten) der der Sonne ausgesetzten Fläche des Solarkollektors mit einer photovoltaisch wirksamen Dünnschicht-Oberfläche, in beiden Fällen mit reflexionsmindernden Oberflächen. Statt des Solarglases ggf. eine transparente, lichtbeständige Kunststoffabdeckung.

Damit würde die Wärmeabfuhr ein gewisses Temperaturniveau erreichen, der Solarstrom kann mit einer Luft-Wärmepumpe weitere Wärme bereitstellen und in der Summe kann das einen thermischen Wirkungsgrad von über 100 % erreichen. Im Vergleich zu reinen Solarmodulen ist eine geringe Infrarot-Abstrahlung zu bevorzugen. Bei reinen Solarkollektoren wird dies mit einer bläulichen Beschichtung erreicht.

Die gegenwärtigen Kosten ab etwa 300 Euro pro Quadratmeter Solarkollektor (laut https://www.solaranlagen-portal.com/solarthermie/kollektoren/flachkollektor ) liegen über denen eines Solarmoduls, das bei gut 200 Watt je qm und 0,18 bis 0,30 Euro (netto) pro Wattpeak (Frühjahr 2023) nur ca. 40 bis 65 Euro pro Quadratmeter kostet. Solarthermie muss also billiger werden, hier besteht sicherlich noch Potential, und sie ist eigentlich nur durch einen besseren Gesamtwirkungsgrad gerechtfertigt, wie er insbesondere mit Hybridkollektoren erreicht werden könnte.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/hybridkollektor.html">
Artikel über Hybridkollektor</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/hybridkollektor.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/hybridkollektor.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/hybridkollektor.html
Artikel über 'Hybridkollektor' im RP-Energie-Lexikon]