RP-Energie-Lexikon
fachlich fundiert, unabhängig von Lobby-Interessen
www.energie-lexikon.info

Benzin

Definition: ein flüssiger Kraftstoff, hauptsächlich für Ottomotoren verwendet

Alternativer Begriff: Ottokraftstoff

Allgemeiner Begriff: fossiler Kraftstoff

Spezifischere Begriffe: Motorenbenzin, Flugbenzin, Normalbenzin, Superbenzin, Sommerbenzin, Winterbenzin, Gerätebenzin, Waschbenzin, Alkylatbenzin

Englisch: petrol, gasoline

Kategorien: Energieträger, Fahrzeuge, Kraftmaschinen und Kraftwerke

Autor:

Wie man zitiert; zusätzliche Literatur vorschlagen

Ursprüngliche Erstellung: 12.03.2010; letzte Änderung: 20.08.2023

URL: https://www.energie-lexikon.info/benzin.html

Benzin ist ein flüssiger Kraftstoff, der hauptsächlich für den Betrieb von Ottomotoren verwendet wird (Motorenbenzin), in geringerem Umfang auch für diverse andere Zwecke, z. B. als Lösungsmittel. Der Begriff Ottokraftstoff ist nicht ganz präzise, da Ottomotoren auch mit anderen Kraftstoffen wie Ethanol oder Erdgas betrieben werden können.

Benzin ist im Wesentlichen ein Gemisch von relativ leichten Kohlenwasserstoffen. Es verdampft schon bei Zimmertemperatur leicht, ist leicht entzündlich (mit einem Flammpunkt unterhalb von −20 °C) und riecht relativ stark. Benzindämpfe sind giftig und krebserregend, unter anderem wegen ihres Gehalts an Benzol (= Benzen), welcher in der EU heute auf 1 % begrenzt ist. In der Industrie gelten für die Handhabung benzenhaltiger Flüssigkeiten strenge Sicherheitsvorschriften; an Tankstellen dagegen gelten diese nicht, und Benzin kann dort leicht verspritzt und eingeatmet werden, was erheblich gesundheitsgefährdend ist.

Der Heizwert von Benzin liegt bei ca. 41 MJ/kg, der Brennwert bei 43 MJ/kg; weitere Daten können der Tabelle rechts entnommen werden. Diese Werte hängen aber etwas von der Benzinsorte (siehe unten) ab.

Benzinsorten

Motorenbenzin wird an den Tankstellen in verschiedenen Sorten angeboten, die sich in verschiedener Hinsicht unterscheiden können:

  • Ein wichtiges Merkmal ist die Oktanzahl (ROZ), welche die Klopffestigkeit angibt. Normalbenzin mit ROZ 91 wird kaum mehr verwendet, dagegen Superbenzin (in der Schweiz Bleifrei 95) mit ROZ 95 und Super plus (Bleifrei 98) mit ROZ 98. Benzinmotoren werden für Benzin mit einer gewissen Klopffestigkeit ausgelegt; wird diese nicht erreicht, kann der Motor durch intensives Klopfen Schaden nehmen. Wenige Motoren können sich mit Hilfe eines Klopfsensors automatisch auf verschiedene Oktanzahlen einstellen. Tendenziell sind mit höherer Oktanzahl höhere Motorleistungen und vor allem Wirkungsgrade möglich, aber nur wenn der Motor dafür ausgelegt ist, d. h. mit höherer Verdichtung arbeitet.
  • Benzin kann eine Beimischung von Ethanol enthalten (häufig Bioethanol) – in Deutschland schon seit längerer Zeit bis zu 5 %. Die seit 2011 mit dem Zusatz "E10" angebotenen Sorten (z. B. "Super E10") enthalten einen Anteil von 10 % Bioethanol. Der Abschnitt "Beimischung von Ethanol" weiter unten gibt mehr Details zu diesem Thema.
  • Verbleites Benzin enthält bleihaltige Zusätze (meist Bleitetraethyl) zwecks Erhöhung der Oktanzahl. Da es Abgaskatalysatoren schädigt und zu zusätzlichen giftigen Abgasemissionen führt, wird in der EU inzwischen nur noch bleifreies Benzin angeboten, außer bei Flugbenzin. Nur sehr alte Motoren verlieren durch Betrieb mit bleifreiem Benzin an Lebensdauer.
  • Für Zweitaktmotoren wird Zweitaktgemisch, Benzin mit beigemischtem Schmieröl, verwendet.
  • Für Kleingeräte wie Motorsägen und Rasenmäher wird oft spezielles Gerätebenzin verwendet (siehe unten), welches wesentlich weniger gesundheitsschädlich beim Einatmen der Abgase oder der Benzindämpfe ist. Es ist auch Zweitaktgemisch für Zweitaktmotoren erhältlich.

Die üblichen Sorten von Benzin sind gesundheitlich alles andere als unbedenklich. Besonders problematisch ist der häufig erhebliche Gehalt an Benzol, welches als krebserregend erkannt wurde. Ökologisch bedenklich sind nicht nur diverse Schadstoffe, die als Verbrennungsprodukte von Benzin auftreten, sondern auch sogenannte Verdunstungsemissionen, die vor allem bei der Betankung benzinbetriebener Fahrzeuge auftreten und teils auch beim Abstellen vor allem in der Sonne. Allerdings gibt es diverse technische Maßnahmen, um solche Verdunstungsemissionen zu minimieren.

Herstellung von Benzin

Die Herstellung von Benzin umfasst mehrere Schritte:

  • Rohöl wird in diversen Ländern (z. B. im Nahen Osten und in Russland) gewonnen und in Tankern zu Erdölraffinerien transportiert, die meist näher bei den Verbrauchern liegen.
  • In den Erdölraffinerien werden daraus diverse Produkte hergestellt, aber noch nicht die letztendlich verkauften Kraftstoffe. Außer der fraktionierten Destillation sind dort noch diverse andere Prozessschritte (z. B. Cracking, Isomerisierung und Reformierung) nötig.
  • Benzin wird in Blending-Stationen aus Raffinerieprodukten abgemischt. Insbesondere werden diverse Additive (Zusätze) verwendet zwecks Vermeidung von Korrosion, Ablagerungen, Vergaservereisung und Dampfblasenbildung. Diese Abmischung kann je nach Kraftstoff-Marke etwas unterschiedlich sein, jedoch müssen die erzeugten Kraftstoffe staatlich gesetzten Normen entsprechen.

Bei der Benzinherstellung aus konventionell gewonnenem Erdöl (Erdölförderung, Transport und Raffinierung) entstehenden klimaschädlichen Emissionen betragen rund 10 % der CO2-Emissionen, die später durch Verbrennung des Benzins entstehen. (Der größte Teil dieser zusätzlichen Emissionen entsteht in der Raffinerie, der zweitgrößte bei der Rohölgewinnung; der Transport den Öltanker und fällt weniger stark ins Gewicht.) Der Energieverbrauch an Energie bei der Herstellung liegt sogar bei ca. 18 % des Energieinhalts des Kraftstoffs. Bei der Gewinnung von Erdöl mit nicht-konventionellen Methoden können Energieverbrauch und Emissionen allerdings noch weitaus höher sein.

Gerätebenzin ist ebenfalls ein Erdölprodukt, wird aber anders gewonnen: nicht durch Mischen verschiedener Destillationsfraktionen, sondern durch chemische Synthese aus Gasen, die bei der Destillation des Rohöls anfallen. Das Gerätebenzin besteht weitestgehend aus Alkanen (= Paraffinen) und enthält praktisch keine der krebserregenden Aromaten wie Benzen (= Benzol); es wird auch als Alkylatbenzin oder grünes Benzin bezeichnet. Deswegen ist seine Verwendung deutlich weniger gesundheitsgefährdend. Allerdings ist seine Herstellung erheblich aufwendiger und damit teurer.

Anderes synthetisches Benzin kann durch Kohleverflüssigung aus Kohle oder auch aus Erdgas gewonnen werden. In beiden Fällen geht ein wesentlicher Teil der Energie des primären Rohstoffs verloren. Im Falle der Kohleverflüssigung ist die Umweltbelastung massiv höher als bei der Benzinherstellung aus Erdöl, obwohl der erzeugte Kraftstoff in der Anwendung eher weniger umweltschädlich ist.

Beimischung von Ethanol

Benzin besteht weitgehend aus Erdölprodukten, aber es kann auch ein gewisser Anteil von Ethanol beigemischt werden – in der Regel sogenanntes Bioethanol, also aus Pflanzen gewonnener Ethanol-Alkohol. Dies wurde bereits während der Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg praktiziert; damals verwendet man aus Kartoffeln gewonnenes Ethanol als sogenannten Kraftspiritus. Später wurde Ethanol für lange Zeit kaum mehr verwendet, aber in den letzten Jahren kam es zunehmend wieder zum Einsatz. Weit verbreitet ist eine Beimischung von 5 %, ohne dass der Kraftstoff entsprechend gekennzeichnet wird. Seit 2011 müssen die Tankstellen gemäß der EU-Biokraftstoffrichtlinie auch Benzinsorten mit dem Namenszusatz "E10" (z. B. "Super E10") angeboten, welche einen erhöhten Anteil von 10 % Bioethanol enthalten.

Die Bioethanol-Beimischung hat zunächst den Vorteil, dass weniger Erdöl benötigt wird, so dass die Abhängigkeit von den Erdölproduzenten entsprechend reduziert wird. Ebenfalls fallen die klimaschädlichen CO2-Emissionen etwas geringer aus. Allerdings ist der letztere Effekt ziemlich geringfügig, weil einerseits auch die Ethanol-Herstellung gewisse Emissionen und andere zusätzliche Umweltbelastungen verursacht (z. B. durch Pestizide, Landmaschinen und Brandrodungen) und andererseits der Kraftstoffverbrauch wegen des geringeren Heizwerts des Ethanols ein wenig erhöht wird. Man erhofft sich, dass der Ethanol-Anteil zu mindestens um 35 % niedrigeren CO2-Emissionen führt, was insgesamt also für den Kraftstoff nur wenige Prozente ausmacht. Trotz Vorschriften für die Nachhaltigkeit der Ethanolerzeugung bestehen Zweifel, ob z. B. tatsächlich die zusätzliche Schädigung von Regenwäldern verhindert werden kann. Es ist somit umstritten, in wieweit die Ethanol-Beimischung insgesamt gesehen ökologische Vorteile hat. Hinzu kommt, dass eine Konkurrenz mit dem Anbau von Lebensmitteln auftreten kann. Dies kann zu einer Erhöhung von Nahrungsmittelpreisen führen und damit den Hunger in der Welt verschärfen. Die Artikel über Biomasse und Biokraftstoffe enthalten hierzu weitere Details.

Die Klopffestigkeit des Kraftstoffs wird durch die Ethanolbeimischung erhöht, bzw. andere Zusätze für diesen Zweck (etwa Bleitetraethyl oder das krebserregende Benzen) werden weniger oder gar nicht mehr benötigt. Bei hohem Ethanolanteil (z. B. 85 % in E85) wird die Klopffestigkeit wesentlich höher als für gewöhnliche Benzinmotoren nötig. Das macht es möglich, Motoren mit deutlich höherem Verdichtungsverhältnis und entsprechend höherem Wirkungsgrad und höherer Leistung zu betreiben. Diese sind dann allerdings für den Benzinbetrieb nicht mehr geeignet.

Ein weiterer Vorteil von Ethanol-Beimischungen ist, dass die Abgase der Fahrzeuge weniger Kohlenmonoxid enthalten als bei reinem Benzinbetrieb.

Ein technisches Problem ist, dass E10 für viele ältere Fahrzeuge nicht geeignet ist, weil das Ethanol gewisse Materialien wie z. B. Naturgummi, PVC und Aluminium im Kraftstoffsystem angreifen und damit schwere Schäden verursachen kann (schon bei einmaligem Tanken). Fahrer solcher Fahrzeuge müssen also unbedingt Benzin mit geringerem oder keinem Ethanol-Anteil tanken. (Eine Umrüstung des Fahrzeugs dürfte kaum möglich oder lohnend sein.) Welche Fahrzeuge betroffen sind, kann man von den Autoherstellern oder von anderen Quellen wie der DAT [2] erfahren. Die Tankstellen sind an sich verpflichtet, weiterhin auch das normale Superbenzin anzubieten. Allerdings würde dies häufig die teure Einrichtung eines zusätzlichen Tanks und evtl. weiterer Zapfsäulen bedingen, weswegen häufig nur die Sorte "Super plus" mit geringerem Ethanol-Anteil angeboten wird. Somit werden viele Autofahrer gezwungen sein, das teurere "Super plus" zu tanken, obwohl die höhere Klopffestigkeit eigentlich gar nicht benötigt würde.

Ein weiteres technisches Problem kann auftreten, wenn das Benzin sehr kalt wird. Der Ethanolanteil neigt nämlich zur Aufnahme von Wasser, welches bei niedrigen Temperaturen dann aber wieder abgeschieden wird. Wenn ein solcher reiner Wasseranteil in genügender Menge vom Motor angesogen wird, kann der Motor ausgehen. Dies ist zwar ein im Straßenverkehr wohl sehr seltener Fall (weil es dafür zumindest in Mitteleuropa kaum je kalt genug wird), der zudem normalerweise kein ernstes Problem bedeuten sollte. Bei Verwendung als Flugbenzin in einem Propellerflugzeug ist ein Ausfall des Motors jedoch sicherheitstechnisch sehr problematisch.

Da der Heizwert des Benzins durch die Ethanol-Beimischung um knapp 2 % abnimmt, ist ein Kraftstoff-Mehrverbrauch von ca. 3,5 % bei Super E10 gegenüber reinem Superbenzin zu erwarten. Da nicht speziell gekennzeichnetes Benzin bereits 5 % Ethanol enthalten kann, dürfte der Unterschied allerdings eher nur knapp 2 % sein. Dies bedeutet, dass die Verwendung von Super E10 finanziell gesehen etwa gleich günstig ist, wenn der Preisunterschied knapp 2 % beträgt, was normalerweise auch der Fall ist.

Es besteht der Verdacht, dass für die energiepolitische Entscheidung zum vorgeschriebenen E10-Angebot die Interessen der Agrarwirtschaft eine gewichtigere Rolle gespielt haben als der geringfügige Klimaschutzeffekt, dem ohnehin auch ökologische Nachteile gegenüber stehen. Ebenfalls wurde die Ethanol-Beimischung von der deutschen Bundesregierung als Ersatz für eine entsprechend stärkere Verbrauchsreduktion bei Autos angesehen, was von der Autoindustrie unterstützt wurde. Somit wäre es im Falle einer Aufgabe oder Reduktion der Ethanol-Beimischungspflicht nötig, dass der Verbrauch von Neufahrzeugen doch stärker abgesenkt wird, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen.

Ein gewisser politischer Druck in Richtung der Verminderung von Ethanolbeimischungen entsteht in Europa dadurch, dass die Erdölraffinerien zunehmende Benzinüberschüsse erzeugen, die ihre Wirtschaftlichkeit bedrohen. Dies ist nicht zuletzt auch eine Folge der steuerlichen Bevorzugung von Dieselkraftstoff.

Preise und Steuern

Benzin ist wie die meisten anderen Kraftstoffe in den meisten Ländern der Mineralölsteuer unterworfen, und zwar wesentlich stärker als z. B. Heizöl. Häufig liegt der Steueranteil am Benzinpreis weit über 50 %. Die Erlöse aus der Mineralölsteuer werden in der Regel zu einem gewissen Teil für Straßenbau und ähnliche Zwecke verwendet, teils aber auch für die allgemeine Finanzierung des Staates.

Vergleich mit Dieselkraftstoff

Der Artikel über Dieselkraftstoff enthält einen ausführlichen Vergleich von Diesel und Benzin.

Literatur

[1]Informationen über E10 vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, https://www.bmuv.de/faqs/e10
[2]E10-Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen von der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, https://www.datgroup.com/de-at/informationen/e10-vertraeglichkeit-von-kraftfahrzeugen/

Siehe auch: Kraftstoff, Kohlenwasserstoffe, Benzol, Kraftstoff sparen, Vergaser, Kraftstoffeinspritzung, Flugbenzin, Ottomotor, Dieselkraftstoff, Bioethanol, Klopffestigkeit, Erdölraffinerie, Tanktourismus, Kohleverflüssigung, Mineralölsteuer, Verdunstungsemissionen

Fragen und Kommentare von Lesern

08.05.2020

Was sind die gasförmigen Kohlenwasserstoffe, die im Benzin enthalten sind?

Antwort vom Autor:

Im Prinzip können alle Kohlenwasserstoffe verdampfen, aber die größte Neigung hierfür haben diejenigen mit den leichtesten Molekülen. Beispielsweise ist im Benzin n-Pentan (C5H12) enthalten, welches einen Siedepunkt von nur 36 °C hat und somit schon z. B. bei 20 °C leicht verdunstet.

01.08.2020

Bei welcher Benzinsorte liegt der Beginn des Siedebereiches bei der höchsten Temperatur?

Antwort vom Autor:

Bei Sommerbenzin. Dieses soll eben auch heißen Tagen nicht allzu sehr verdunsten.

05.03.2021

Wir sind eine Gruppe von Motorradfahrern mit inzwischen bis zu 45 Jahre alten, gleichen Motorrädern (Kawasaki Z750 Twin). Im Gespräch über unsere Durchschnittsverbräuche fiel auf, dass einige von uns heute weniger verbrauchen als vor 40 Jahren (immerhin ca. 15 - 20 %). Die Motoren sind genügsam und benötigen nur 91 Octan. Liegt es nun an unserem fortgeschrittenen Alter und einer damit einhergehenden größeren Gelassenheit, oder gibt es chemische Unterschiede zwischen den Treibstoffen von damals und heute? Was ich hier gelernt habe ist doch, dass höheroktanige Benzine eine geringere Energiedichte haben - also im Widerspruch zu unserem Phänomen? Oder haben die Treibstoffhersteller im Laufe der Jahre den Energiegehalt insgesamt erhöhen können?

Antwort vom Autor:

Ich denke nicht, dass sich der Energiegehalt des Benzins deutlich erhöht hat. Es ist übrigens auch nicht unbedingt so, dass eine höhere Oktanzahl eine geringere Energiedichte bedeutet. Vermutlich ist es einfach der gelassenere Fahrstil; man wird ja mit der Zeit auch etwas geschickter.

27.04.2021

Mein Benzin (ROZ 98) kommt langsam in die Jahre, weil ich meinen Plugin-Hybrid vollgetankt habe, aber praktisch nur elektrisch fahre. Da Benzin mit der Alterung an Klopffestigkeit verliert würde ich gerne wissen, wie tief die ROZ sinken kann und ob ich deshalb Probleme bei der Abgasprüfung zu erwarten habe.

Antwort vom Autor:

Probleme wären denkbar, wenn das Benzin mehrere Jahre lang im Tank ungenutzt steht. Das dürfte ein ungewöhnlicher Fall sein, denn normalerweise baut man keinen Verbrennungsmotor in ein Auto ein, nur um ihn jahrelang spazieren zu fahren.

02.08.2021

Da Ethanol Wasser bindet, sollte auch ein kleiner Eintrag von Wasser kein Problem, wenn ich das richtig verstehe. Normalerweise würde sich ja bei reinem Benzin eingebrachtes Wasser am Boden des Tanks absetzen, aber durch die Verwendung von E5, bzw. E10 würden sich kleine Mengen von Wasser dann durch den Ethanolgehalt mit dem Kraftstoff verbinden. Ist das korrekt?

Antwort vom Autor:

Ja, aber eben nicht mehr bei genügend tiefen Temperaturen; da könnte es Probleme durch abgeschiedenes Wasser geben. Relevant ist das vor allem für Flugmotoren.

Hier können Sie Fragen und Kommentare zur Veröffentlichung und Beantwortung vorschlagen. Über die Annahme wird der Autor des RP-Energie-Lexikons nach gewissen Kriterien entscheiden. Im Kern geht es darum, dass die Sache von breitem Interesse ist.

Wegen starker Arbeitsbelastung bitten wir um Verständnis dafür, dass nicht gut passende Kommentare und Fragen nicht bearbeitet werden können, und dass die Bearbeitung oft einige Wochen benötigt.

Wenn Ihnen hier geholfen wird, möchten Sie sich vielleicht mit einer Spende revanchieren, mit der Sie die weitere Entwicklung des Energielexikons unterstützen.

Datenschutz: Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten ein. Wir würden solche allerdings ohnehin nicht veröffentlichen und bei uns bald löschen. Siehe auch unsere Datenschutzerklärung.

Wenn Sie eine persönliche Rückmeldung oder eine Beratung vom Autor wünschen, schreiben Sie ihm bitte per E-Mail.

Ihre Frage oder Ihr Kommentar:

Ihr Hintergrund (freiwillige Angabe, z. B. "Handwerker", "Journalist" oder "Schüler"):

Spam-Prüfung:

  (Bitte die Summe von fünf und zwölf hier als Ziffern eintragen!)

Mit dem Abschicken geben Sie Ihre Einwilligung, Ihre Eingaben gemäß unseren Regeln hier zu veröffentlichen.

preview

Wenn Ihnen diese Website gefällt, teilen Sie das doch auch Ihren Freunden und Kollegen mit – z. B. über Social Media durch einen Klick hier:

Diese Sharing-Buttons sind datenschutzfreundlich eingerichtet!

Code für Links auf anderen Webseiten

Wenn Sie einen Link auf diesen Artikel anderswo platzieren möchten (z. B. auf Ihrer Website, Social Media, Diskussionsforen oder in der Wikipedia), finden Sie hier den benötigten Code. Solche Links können z. B. für Worterklärungen sehr nützlich sein.

HTML-Link auf diesen Artikel:

<a href="https://www.energie-lexikon.info/benzin.html">
Artikel über Benzin</a>
im <a href="https://www.energie-lexikon.info/">RP-Energie-Lexikon</a>

Mit Vorschaubild (siehe den Kasten direkt über diesem):

<a href="https://www.energie-lexikon.info/benzin.html">
<img src="https://www.energie-lexikon.info/previews/benzin.png"
alt="Artikel" style="width:400px"></a>

Falls Sie es für angemessen halten, einen Link in der Wikipedia zu setzen, z. B. unter "==Weblinks==":

* [https://www.energie-lexikon.info/benzin.html
Artikel über 'Benzin' im RP-Energie-Lexikon]